Grüner Zaun aus Weide

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von WhiteBud
geile sache

"Moment Schatz, ich schneid grad noch n bissi Brennholz vom Zaun"


dafür solltest du dir eine Birkenhecke anlegen. Birke brennt auch wenn sie nicht trocken ist.. Anderes Holz bekommt man dagegen fast nicht zum Brennen..
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Wir sind auch schon ganz gespannt, wie der Zaun nachher aussieht! Ich habe bei uns in der Nähe einen gesehen, der auch in der Art gemacht war, der hatte oben richtig viel grün, war auch wohl immer schön in Form geschnitten worden und unten konnte man noch ein wenig von dem Geflecht sehen. Sah schick aus!

Klar werde ich mich ständig um den Zaum kümmern, entweder die neuen Triebe mit einflechten oder wenns gar nicht passt, auch abschneiden. Wenn ich mir schon soviel Arbeit mache, soll das ja auch später gut aussehen!
Gestern war ein Vertreter bei uns, der war völlig hin und weg von dem Zaun. Konnte gar nicht glauben, daß ich das selber gemacht habe
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Aktueller Stand des Weiden-Zaunes:
Alle! 178 Weidenruten treiben aus
Wir sind echt erleichtert, hatten schon die Befürchtung, Ruten austauschen zu müssen.
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Du,
das ist ja super!

Ich bin leider immer noch nicht dazugekommen, den Weidenzaun hier in der Nähe zu fotografieren ... hab aber jetzt schon einen Zettel hier liegen, damit ich nicht vergesse!

Hoffentlich kommen bald super Fotos!

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

hallo,

ist ja klasse geworden. respekt! jetzt das einflechten der triebe nicht vergessen, & wässern bei dieser momentanen dürre. dann darf man ja mal gespannt sein auf neue bilder

schönen gruß, stella
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Kerstin,

das klingt ja super - die Mühe hat sich wieder einmal ausgezahlt.
Ich bin schon auf die neuen Bilder gespannt -
Hast du gut hinbekommen - Respekt
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Alles gut angewachsen, das freut doch das Gärtnerherz
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

wow , ist wirklich sher schön geworden. Aber da gibt´s ja noch so ander tolle sachen. Weiden sind einfach klasse. Im KiGa hatten wir immer so ein Haus aus weiden.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Danke für die Komplimente
Muß auch ganz ehrlich sagen, daß ich ein wenig stolz bin, wurde schon ganz oft von Leuten aus dem Dorf darauf angesprochen.
Hab mal ein Bild gemacht, ganz viel sieht man noch nicht, aber man sieht, daß es austreibt
Wässern tun wir ganz fleißig, sonst wär das auch nichts geworden, ist ziemlich trocken dort. Dank eigenem Brunnen ist das Gott sei Dank kein Problem.
IM000608.JPG
IM000608.JPG (984.13 KB)
IM000608.JPG
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ich drück euch ganz fest die Daumen, dass über den Sommer nix kaputt geht!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo,

ich denk mal der Zaun wird ganz gut anwachsen. Ich hab mir auch vor 1nem jahr eine weide aus paar abgeschnittenen Ästen angezogen. Die ist wunderbar angewachsen obwohl ich sie nur am anfang gegossen hatte. Sieht bisher klasse aus. Bin mal gespannt wie der Zaun im Herbst aussieht.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Mal wieder ein aktuelles Foto von unserem Zaun, heute aufgenommen:

Wenn ihr mögt, stell ich jetzt einfach mal alle paar Wochen Bilder ein
IM000657.JPG
IM000657.JPG (1.41 MB)
IM000657.JPG
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Kerstin,

die Idee die Weiterentwicklung deines Weidenzaunes als Bilder-Doku einzustellen - finde ich klasse. Es ist schon interessant zu sehen, was aus einem "nackten" Zweig mit etwas Geschick werden kann.

Bitte stell weitere Bilder ein.

Die Triebe sind schon ganz ordentlich gewachsen.
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Unser Zaun ist krank Vor ein paar Tagen entdeckte mein Mann lauter braune Triebe und braune vertrocknete Blätter
Ich denke, daß es sich dabei um Weidenschorf handelt, eine Pilzerkrankung.
Nun haben wir auch die Ursache entdeckt, nämlich die Korkenzieherweide auf dem Nachbargrundstück, die hat das gleiche Schadbild
Die Weide steht genau hinter dem Zaun und genau in Reichweite der Baumkrone hat unser Zaun diese Krankheit. So ein Mist. Werde wohl alle neuen Triebe abschneiden müssen und hoffen, daß die neuen dann nicht gleich wieder befallen werden.
IM000730.JPG
IM000730.JPG (1.6 MB)
IM000730.JPG
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ - exoticfan -

Der Ansatz dieses Zaunes sieht ja richtig gut aus und wird ganz bestimmt auch seinen Zweck erfüllen.

Aber ...... ich sehe da einfach eine Masse an Schnittarbeit auf Dich zukommen, denn Weiden wachsen ja nicht gerade langsam;
zumal ja als Zaun oder Hecke auch Begrenzungen in Höhe und Breite notwendig sind/sein werden.

Diese Überlegungen würden mich selber von einem solchen Unterfangen abhalten.

Jedenfalls - viel Erfolg damit.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.