Grüner Zaun aus Weide

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Danke Niklas!

Daß der Zaun nicht unbedingt pflegeleicht ist, ist mir schon klar! Aber da hab ich kein Problem mit, werde auch die Triebe einflechten, wenn sie lang genug sind. Das wird auch eine Heidenarbeit sein, aber das ist mir das ganze Projekt echt wert!
Ein bischen höher darf der Zaun auch noch werden, ich kann den Anblick des Nachbarhauses echt nicht mehr sehen, ist ziemlich runtergekommen, die Mieter machen nur das Nötigste und die Besitzer gar nichts! Ist eigentlich ein Wunder, daß die immer noch Doofe finden, die dort wohnen wollen. Keine Dämmung, draußen fallen die Steine aus der Wand, unter dem Fußboden haben letztes Jahr, bevor die neuen Mieter eingezogen sind, Ratten gewohnt.... neee, ich hör jetzt auf, sonst muß ich mich wieder aufregen
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo Kerstin,

was ist denn inzwischen aus deinem Weidenzaun geworden?

LG Malwine
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Hallo Malwine!

Leider leider ist der Zaun krank geworden, hatte letztes JAhr im Sommer einen Pilz, der sich wohl von einer (Korkenzieher?)weide vom Nachbargrundstück übertragen hat.
Es sind viele Ruten schwarz geworden, ich denke, sie werden in diesem JAhr nicht wieder austreiben
Wir sind uns noch nicht ganz einig, ob wir nun diese Ruten austauschen, oder ob ich den ZAun mit rankenden Pflanzen einfach zuwachsen lasse. Ich fürchte, daß dieser Pilz jetzt immer wieder kommt und auch ein Austauschen der Ruten nichts bringt.
Ich hab mich ganz schön darüber geärgert, weil so viel Arbeit in dem Projekt steckt.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 12 / 2007

Maranatha

Hallo Kerstin,

ich habe eine Internetseite zum Thema Weidenschorf entdeckt. Dort steht auch etwas zur Bekäpfung. Vielleicht kann dir das helfen, damit du weißt wie du den Weidenschorf wieder loswerden kannst.

http://www.wsl.ch/forest/wus/pbmd/weide/weidenschorf.htm

Und wenn einzele Weiden kaputt gegangen sind, würde ich einfach die Triebe von ein paar anderen Weiden wieder einpflanzen. Deine Weiden werden genügend Triebe austreiben. Ich denke bei Weiden ist das Problem mit Löchern schnell behoben bzw. zugewachsen

Alexander
Avatar
Herkunft: Ba-Wü
Beiträge: 139
Dabei seit: 05 / 2007

Malwine

Hallo Kerstin,

habe mir gerade nochmals die Anfangsseiten deines Weidenzauns angesehen. Da steckt viel Liebe und eine Menge Arbeit dahinter und der Zaun ist toll geworden. Es wäre schade, wenn du jetzt aufgibst.
Ich schließe mich daher der Meinung von Alexander an und würde die befallenen Weiden austauschen. Um diese Jahreszeit treiben sie sicher bald aus.
Viel Erfolg damit!!!!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüße
Malwine
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Danke ihr beiden!
Ich fürchte nur leider, daß die Krankheit wieder kommt, da der BAum des Nachbargründstücks ziemlich dicht am Zaun steht. Im letzten Jahr ragten einige Äste auf unser Grundstück herüber, hingen somit direkt über dem Zaun. Wir haben diese Äste mittlerweile zwar entfernt, aber trotzdem liegt alles recht dicht beieinander.
Es war ziemlich eindeutig, daß die Krankheit von diesem Baum kam, denn im hinteren Bereich des Zauns, einige Meter von dem Nachbarbaum entfernt, sah bis zum Herbst hin alles sehr gut aus. Nur unter dem Baum wurde der Zaun als erstes krank und breitete sich dann weiter aus.
Ich denke, ich werde mir trotzdem nochmal die Arbeit machen, Ruten auszutauschen, ein Versuch ist es zumindest wert.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 10 / 2014

Grulia

Hallo ihr Lieben!

Ich spiele auch mit dem Gedanken ein Weidengeflecht zu errichten: entweder soll es einen Zaun oder ein kleines Häuschen für die Nichte geben. Ich weiß, es ist schon lange her, dass dieses Thema hier aktuell war, aber gibt es neue Erkenntnisse oder vielleicht sogar Berichte von dem wirklich wunderschönen Zaun, den die Erstellerin gebastelt hat?

Liebe Grüße!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.