grüne Rechtschreibprüfung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Oh man, heult doch mal alle ne Runde. Ich finde das Programm ganz nützlich, wenn man schnell mal was schreibt.

Aber ok, wenn meckern dann eben mehr Spaß macht...

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Das mit der Rechtschreibung ist die eine Sache - aber für mich weniger ein Problem, solange der Text trotz Fehlern noch lesbar bleibt.
Die andere, für mich aber viel unangenehmere Sache ist, daß einzelne Beiträge in einem regionalen Dialekt/Kauderwelsch, das für mich teilweise komplett unverständlich ist, abgefaßt sind. * Dafür* bräuchte ich manchmal viel eher ein Übersetzungsprogramm

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe das mit einem Update installiert. Kam passenderweise letzte Woche und ich habe es dann dort angeklickt/aktiviert.

Ich kann gerne nachfragen, wie das anders geht oder der ein oder andere Greenie kann dir bestimmt auch helfen

Sollte ja nur ein netter Hinweis sein! Früher gab es übrigens auch von den Moderatoren nette diskrete Hinweise, wenn so gravierende Fehler in der Signatur oder in Beiträgen standen.

Übrigens: Die Signatur passt sowieso nicht mehr so gut zu mir! Ich hatte noch eine 2. zur Auswahl, die ich aber nicht genommen habe, weil ich mir nicht so sicher war. Ich such die nachher mal raus, passt auch besser zu mir mit meiner blonden Lese/Rechtschreibschwäche

Hier sind auch wieder Worte unterstrichen, aber ich sende das trotzdem so ab

Schönes Wochenende an alle
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

@Mel,
'sei deinen Feinden näher, als deinen Freunden.', so habe ich es immer schon gehalten.

Gibt es für Dichtung und Lyrik eigentlich eine Rechtschreibprüfung? Ich meine, daß es in der dichterischen Freiheit durchaus erlaubt zu sein scheint (man beachte den Tempus), eine von der üblich gebräuchlichen Rechtschreibordnung abweichende Rhetorik zu gebrauchen.
Man beachte hier allein schon das aus der Mode gekommene Verb 'dünken', welches aber durchaus noch Gebrauch finden kann. Ein wenig vermisse ich in der modernen deutschen Sprache den Gebrauch von Worten, die bestimmte Befindlichkeiten mit dem Wort beschreiben und nicht erst in einem untergeordneten Nebensatz.

Das ist mein ganz persönlicher Deutsch-Tick! Aber grundsätzliche Rechtschreibregeln, ohne Sonderregeln sollten schon beherrscht sein. Flüchtigkeitsfehler macht dabei auch jeder. Das ist nun aber auch nicht so schlimm.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Swenja, bevor es für Dichtung und Lyrik eine brauchbare Rechtschreibprüfungen geben wird, sollte es vielleicht erstmal eine geben, die korrekte Grammatik und Groß-/Kleinschreibung beherrscht. Vielleicht kommt man dann langsam in die Richtung.

Im Grunde sind die Rechtschreibprüfungen heute ja schon wirklich hilfreich. Aber völlig darauf verlassen kann man sich eben leider wirklich nicht, wobei sie bei einfachen Tippfehlern ja doch ganz gut funktionieren.
Ob sie benutzt werden, um User auszuspionieren oder geistiges Eigentum zu klauen, ich weiss es nicht. Möglich ist natürlich alles, in Zeiten der riesigen Datensammelmonster...
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

entschuldigung, daß ich etwas abgeschwiffen war
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.