grüne Raupen

 
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Nun habe ich echt die Faxen mehr als dicke. Habe seit einigen Jahren mit den oben genannten Viehchern zu tun, bisher ging es am Besten mit einsammeln. Spüli, Schmierseife, Weichspüler (mein Laminat wische ich nur mit etwas Weichspüler im Wasser und schütte dann das Wasser über Pflanzen mit Blattläusen) oder gar Spiritus halfen wenig. Was kann ich gegen diese siebenköpfigen Raupen mit dem Appetit eines Scheunendreschers noch tun? Zum Absammeln sind es dieses Jahr viel zu viele! Meist sind nur Fetthenne, Rosen und Akelei betroffen, aber dieses Jahr... (Fetthenne steht noch, sicher als Nachtisch gedacht, und Akelei ist das Hauptgericht). Im Haus hatte ich sie auch schon. Da mussten die Akelei-Sämlinge dran glauben.
Ach ja, sie nennen sich selber Blattwespen-Larven.
SL384444.JPG
SL384444.JPG (353.3 KB)
SL384444.JPG
SL384440.JPG
SL384440.JPG (373.47 KB)
SL384440.JPG
SL384443.JPG
SL384443.JPG (458.35 KB)
SL384443.JPG
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

[attachment=1]Versteck.jpg[/attachment][attachment=0]Raupe.jpg[/attachment]
Ja, genau!!
... diese mistigen Mistviecher fressen bei mir auch die neuen Triebe ab.
Hab schon mit BT gesprüht, aber sie sitzen meist ganz innen im Neuaustrieb, wo das Gift nicht hinkommt.
Und diese Tarnfarbe schützt sie noch zusätzlich.
Versteck.jpg
Versteck.jpg (15.65 KB)
Versteck.jpg
Raupe.jpg
Raupe.jpg (33.79 KB)
Raupe.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Trixi,

ich kann Deinen Frust vollkommen verstehen, mir würde es auch reichen.

Hast Du diesen Artikel schon gelesen http://www.gartendatenbank.de/…ek%e4mpfen ???
Deine bisherigen Mittel (Versuche) haben ja offensichtlich nicht geholfen, also, warum nicht mal etwas Stärkeres versuchen ???

Ich wünsche Dir, dass Du von diesen gefrässigen Monstern bald verschont bleibt, ich drücke die Daumen

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Hallo Lilamamamora,
im Haus geht es schon recht gut. Morgens unter den Töpfen suchen, da wirst Du meistens fündig. Am Tage finde ich sie nur mit Glück. Also Raum schön abdunkeln und am nächsten Tag Licht an und gleich auf die Pflanze stürzen. Die Viehcher denken, es ist noch Nacht und haben freie Bahn, da kannst Du sie noch beim Fressen erwischen.

Hallo Gerda,
da meine Katzen auch noch zwischen den Blumen herumspringen, wollte ich eigentlich auf härtere Sachen verzichten. Aber so wie es aussieht, werden sie wohl oder übel mal Stubenarrest bekommen müssen. Danke für den Link, Göga macht sich morgen gleich in die Spur.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hallo Trixi,
zu überlegen wäre noch (bin aber Laie in Raupenfragen,),helfen vielleicht die in Unmengen angebotenen "Schnecken-Abwehr-Zäune" auch gegen Raupen ????
Dazu müsste man evtl. mal in Gartencentern fragen.....

Wäre ja nicht optimal, wenn Deine Katzen Schaden erleiden würden...

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Sachsen - Anhalt
Beiträge: 126
Dabei seit: 09 / 2008

Trixi

Glaube ich weniger. Die müssen ja laut Lebensweise der Blattwespen schon da sein http://www.insektenbox.de/fibel/hol/hautfl/index.html
Ich habe aber die Angewohnheit, das Kraut meiner Pflanzen über den Winter stehen zu lassen, als Winterschutz sozusagen und erst im Frühjahr wird das Vewelkte abgeschnitten. Ob es da was nützt, wenn ich alles im Herbst gleich runterschneide?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.