2m großer Kaktus stirbt und ich weiß nicht wieso

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2018

Jumli

Ich habe einen großen Kaktus derim Winter in der Zimmerecke steht. Da es dort sehr dunkel ist brennt ca. 7 Stunden am Tag eine Pflanzenlampe über dem Kaktus. Gießen tue ich etwa alle 4 Wochen.
Im gleichen Topf stehen zwei Sorten. Der eine sieht super aus und macht keine Schwierigkeiten. Der größere andere stirbt leider nach und nach immer mehr ab. Ich habe Fotos angehängt und würde mich über Tipps freuen was ich machen kann.
IMG_20181213_231406.jpg
IMG_20181213_231406.jpg (2.16 MB)
IMG_20181213_231406.jpg
IMG_20181213_231330.jpg
IMG_20181213_231330.jpg (1.83 MB)
IMG_20181213_231330.jpg
IMG_20181213_231322.jpg
IMG_20181213_231322.jpg (1.64 MB)
IMG_20181213_231322.jpg
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Stehen die in normaler Blumenerde (Foto?). Kann das Wasser aus dem Untertopf abfließen?. Wenn man sie jetzt umpflanzt, wird es ihr evtl. den Rest geben. Besser im Sommer

Du meinst mit Pflanzenlampe die runde Scheibe mit den LEDs? Es gibt Apps für das Smartphone, welche die Lichtstärke messen, wieviel bei den Pflanzen ankommt. Ich tippe darauf, dass es nur sehr wenig ist und auch nur ganz oben. Einfach im Appstore nach "Lux" suchen.

Die Pflanzen sehen auch entsprechend aus: Sehr ungleichmäßig gewachsen und jetzt ist die erst fällig.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2018

Jumli

Danke für die schnelle Antwort.
Die Lampe ist für den zweiten Kaktus und die Madagaskarpalme ausreichend. Ich glaube nicht, dass das Wachstum sehr von der Lampe beeinflusst wird, da die Pflanzen im Sommer auf dem Suedbalkon stehen und das meiste Wachstum in dem Zeitraum passiert. Es ist aber sicherlich eine suboptimale Lösung. Leider heißt die Alternative noch weniger Licht oder aber Minustemperaturen.
Die Kakteen stehen in Kaktuserde, nicht normaler Blumenerde. Habe sie auch seit ca 1 1/2 Jahren nicht mehr erneuert. Wäre das nächste Mal für den Sommer geplant gewesen.
Die schwarze Verfärbung am oberen Ende ist die Krankheit die leider immer weiter fortschreitet. Einige Ableger sind schon eingegangen und waren am Ende komplett schwarz.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi.

Der Kaktus ist keiner, sondern eine Euphorbia trigona. Sowohl dieser als auch das Pachypodium sind sehr widerstandsfähig und sterben langsam über Jahre. Beim Pachypodium sieht man es, das wird nach oben immer dünner.

Wie warm ist es an der Stelle? Ideal wäre über 15°, unter 20°. Das Pachypdium sollte jetzt blattlos sein, sonst hat es zu viel Wasser. An dem Standort sollten sie wirklich trocken stehen, damit sie in ihrer Ruhephase bleiben.
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

Google Bildersuche zeigt dir, wie gesunde Exemplare aussehen:
Euphorbia trigona

Normale Kakteenerde ist für die meisten Sukkulenten ungeeignet. Es sollte zwischen 50 bis 90% mineralischen Anteil haben z.B. groben Bims oder Lava. Welches Verhältnis deine Pflanze braucht kann ich dir nicht beantworten.

Geschwächte Pflanzen werden eher krank und deine sehen nicht optimal aus....

Düngst du die Pflanzen? Kann aus dem Untertopf Wasser abfließen oder stellst du immer sicher, dass die Erde nicht zu nass wird?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2018

Jumli

Danke für die guten Antworten. Ich denke ihr habt Recht, die Pflanze ist geschwächt. Die Frage wäre was ich tun kann, damit es wieder besser wird.
Es handelt sich bei der "kranken" Pflanze allerdings nicht um die Euphorbia trigona sondern um den Felsenkaktus (Cereus repandus) links. Der Euphorbia trigona geht es gut. Die Blätter sind noch aus dem Sommer.

Ich dünge einmal im Frühjahr wenn die Wachstumsphase beginnt, sonst nie. Abfließen kann das Wasser nicht, aber ich achte darauf eher zuwenig als zuviel zu gießen. Es gibt keine Staunässe bis zu einer Tiefe von ca. 20 cm (teste ich vor jedem Gießen). Ich gieße einmal alle 4 Wochen etwa 750ml.
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

oh, ein Cereus, stimmt! Der sollte jetzt ganz trocken bei ca. 5° stehen, dann braucht der auch kein Licht.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 12 / 2018

Jumli

Kann ich den dann draußen unter einem Vordach stehen lassen so dass er nicht nass wird?
Avatar
Beiträge: 303
Dabei seit: 05 / 2018
Blüten: 285

werteargt43

https://www.cactuspro.com/encyclo/Cereus/repandus
Eine andere Quelle schreibt:
Zitat
Sie vertragen Temperaturen bis -7°C

Beschreibt die Pflanze jedoch als Baum

Meine google skills sind nicht die besten, wie man sieht. Meistens hieß es 5 bis 10°.

Zitat
Während der Überwinterung wird ein Cereus nicht gedüngt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.