greenloc findet den richtigen Standort für deine Pflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Umfrage

Bitte gebe deine Meinung zum greenloc ab
Ich würde das Gerät für 199,- Euro kaufen. (Profi Ausstattung und Qualität)
 
3 (4.92%)
Ich würde das Gerät für 79,- Euro kaufen. (Sehr gute Ausstattung und Qualität)
 
4 (6.56%)
Ich würde das Gerät für 59,- Euro kaufen. (Gute Ausstattung und Qualität)
 
7 (11.48%)
Ich würde das Gerät für 39,- Euro kaufen. (Einfachste Ausstattung und Qualität)
 
7 (11.48%)
Es sollte noch günstiger sein auch wenn die Qualität darunter leidet.
 
2 (3.28%)
Ich glaube nicht das ich mir das Gerät kaufen würde.
 
38 (62.3%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:61
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von greenloc

Falls Ihr noch Fragen und Anregungen habt - immer her damit.

Mir am wichtigsten waere glaube ich, dass ich bei vorgegebener Pflanze ihre Ansprueche mit den gemessenen vergleichen koennte.
So in die Richtung: gemessene Luftfeuchtigkeit 55%, ideal fuer vorgegebene Pflanze: 75%, gedeiht noch bei 60-85%, gemessene Temperatur ...

Und natuerlich sollte es auch ohne vorgegebene Pflanze nur die Werte anzeigen koennen, so dass man sich selbst ueberlegen kann, welche Pflanze geeignet ist. Da waeren dann z.B. Temperatur, Luftfeuchte, Lichtintensitaet, Boden-pH-Wert usw relevant.
Wenn ich es mir genau ueberlege, wuerde das schon fast reichen - bevorzugt kombiniert mit einer staendig aktualisierten Datenbank im Internet, wo man dann die Ansprueche der Pflanzen mit den Messwerten vergleichen kann.
Ich vermute aber wirklich, dass so ein Multitalent ein bisschen zuviel verlangt ist - leider

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Limburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006

greenloc

Vielen Dank für die Nachfrage.

Wir arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung und haben viele eurer Ideen und Vorschläge eingearbeit.
Bald gibt es eine Möglichkeit für einen kostenlosen Download damit Ihr mal reinschnuppern und euch ein Bild machen könnt.
Natürlich zuerst bei green24.de.

Dauert nicht mehr lang. Wir teilen euch mit sobald es was neues gibt. Einen kleinen Moment Geduld noch.

Vielen Dank

Euer greenloc Team
Avatar
Herkunft: Limburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006

greenloc

Gute Anregungen - aber schon alle umgesetzt.
Du hast bei dem System alle Möglickeiten Dir Werte und Abweichungen anzeigen zu lassen.
Pflegehineise für die einzelnen Pflanzen werden auch da sein,
Genauso wie Darstellungen über die Bereiche in denen die Pflanze zurecht kommt.

Warte auf die Schnupperdarstellung als download und gib dann Deine Meinung.

Nochmals vielen Dank für eure Beteiligung- das Hilft sehr !!


Euer greenloc Team
Avatar
Herkunft: Schwäbischer Wald (b…
Beiträge: 74
Dabei seit: 01 / 2007

quetzalcoatl

Hi Greenlockis,

Zitat geschrieben von greenloc


Nochmals vielen Dank für eure Beteiligung- das Hilft sehr !!


Euer greenloc Team


wenn das Gerät auch für draussen geeignet sein soll, sollte es absolut wasserdicht sein, damit man es auch zur Langzeitmessung nach draussen legen kann. Ferner wäre ein eingebauter pH-Sensor für die Aussenvariante sinnvoll, da dieser generell ein wichtiger Parameter ist.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Algorithmen in dem Gerät aussehen, aber es müsste eine Möglichkeit geben, Wolkenlücken wegzuinterpolieren (vielleicht auch eine grafische Möglichkeit, direkt bestimmte Teile der Helligkeitsmessung als wetterbedingt bzw. (Gebäude-) Hindernisbedingt zu definieren) und dann für einen bestimmten Ort die jährlichen Sonnentage anzugeben und in die Berechnung einfließen zu lassen. Denn eine Messung an einem Wolkentag oder an einem teilweise bewölkten Tag geben sonst komplett andere Ergebnisse. Dass die Messung unter Erfassung des Datums geschehen muss, versteht sich ja von selbst. Aber vielleicht ist das alles schon im Daylight Integral Index vordefiniert worden.
Ferner muss dem Kunden klar sein, dass das Gerät nur in Verbindung mit Sonnenlicht richtige Werte liefert, denn eine Auswertung des Spektrums wird ja vermutlich nicht vorgenommen, da unbezahlbar.

Grüße von

Quetz
Avatar
Herkunft: Limburg
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2006

greenloc

Hallo quetzalcoatl,


Danke für Deine Anregungen,

ja gewisse Parameter wie Jahreszeit usw werden berücksichtigt, damit wir nicht Messungen im Winter mit Messungen im Sommer vergleichen. Das Problem mit Gebäuden oder ähnlichem hat man ja bei jeder Messung an dem Standort. Da ist dann der Stand der Sonne entscheidend. Hier bietet sich an auf Dauermessung (Tagesmessung oder mehr) umzuschalten damit mögliche Schatten oder Hindernisse berücksichtigt werden.
Das Problem mit dem unterschiedlichen Wetter versuchen wir gerade sinnvoll ein zu binden. Bei wolkigem Tag gehen wir an die Untergrenze des für die Pflanze möglichen. Wir versuchen die Gesamtsituation der einzelnen Länder ( Hier Deutschland) natürlich mit zu berücksichtigen, nur mit einem wolkigen Tag muss die Pflanze ja an jedem Standórt zurecht kommen. ( drinnen genauso) Die sonnigen bis normalen Tage sind natürlich für Messungen viel relevanter - aber es gibt ja ne Anleitung dazu und mann kann seine Messungen ja auch alle speichern und immer wieder neu auswerten lassen. Umso mehr Messungen um so besser natürlich.
Ein PH Sensor kommt später dazu, vielleicht auch optional.
Genau wie es später viele Zusatzmodule geben wird für spezielle Anwendungen ( z.Bsp. verschiedene Pflanzenarten Bonsaizüchter haben mich drauf angesprochen ) wo dann detailiert aufdiese Anwendungsbereiche eingegangen wird.


Vielen Dank

Euer greenloc Team
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Technik kann Gefühl (für Pflanzen) nicht ersetzen
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Aber wo kein Gefühl ist kann es helfen, das Schlimmste zu verhindern .
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

gelesen und schon ein wenig begeistert.. obwohl ichs mir nicht so ganz vorstellen kann.. wann gibts denn mal Pics oder sowas ?

liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich finde so ein Gerät eine tolle Erfindung. Und ich muss sagen, ich fände es am besten, es als Mischung zu nutzen.
Einerseits muss man wohl amica Recht geben, so ein Gerät kann das Gefühl für Pflanzen nicht ersetzen und auch keinen grünen Daumen verleihen.
Auf der anderen Seite hat Papillon natürlich Recht, so ein Gerät könnte das Schlimmste verhindern.

Wie gesagt, für mich wäre es eine Mischung. Ich würde mir vom Gefühl her übelregen, welcher Standort für meine Pflanze geeignet ist und dieses Gefühl dann mit dem Gerät überprüfen. Oder eben andersrum, mir überlegen, welche Pflanze ich an einen gewissen Ort stellen würde und dann prüfen, ob das Gerät das auch sagt.

Indoor und Outdoor- Gebrauch finde ich wichtig und ich finde, das Gerät sollte nicht allzu groß sein (ein Handapparat eventuell), damit man auf Fensterbänken nicht alles wegräumen muss, um für eine Pflanze messen zu können.

Wasserfest, klar, für draußen.

Eine Frage stellte sich mir bei der Umfrage: "Was kann das Gerät?".
Denn wenn es etwas kann, was ich gut nutzen könnte, würde ich auch 199 Euro ausgeben. Wenn aber die "billige" Variante schon alles bietet, was ich persönlich brauche, dann gebe ich nicht unbedingt mehr Geld aus.

Also um wirklich sagen zu können, ob ich so etwas nutzen würde, müsste ich wissen, was die einzelnen Geräte können (in den einzelnen Qualitäts-/ Preisstufen).
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Ja was ist denn nun mit diesem "Wundergerät" - schon aufgegeben?

Ich platze bald vor Neugier...

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 990
Dabei seit: 05 / 2007

feigenblatt

Meine Meinung: "Dinge die die Welt nicht braucht ...." Wer so wenig Gespür für Pflanzen hat, der sollte die Finger einfach ganz davon lassen. Oder hilft dieses "Wunderding" auch beim richtigen Gießen, Düngen, Verschneiden, Umtopfen etc.??

LG feigenblatt
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 119
Dabei seit: 12 / 2005

greenduett

Hallo!

Ah ja- die Entwicklung läuft doch weiter...

Nach dem Greenloc folgt der Greenrob DER GARTENROBOTER - der kümmert sich dann um den Rest - nur: "Ver-"schneiden können die meisten auch alleine

Liebe Grüße
greenduett
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Also mich würde jetzt auch mal interressieren, was mit diesem Wundergerät nun ist.

Wobei ich mir keines kafen würde. Denn ich bin ganz feigenblatts Meinung.

Zitat:
[quote]Wer so wenig Gespür für Pflanzen hat, der sollte die Finger einfach ganz davon lassen. Oder hilft dieses "Wunderding" auch beim richtigen Gießen, Düngen, Verschneiden, Umtopfen etc.??[/quote]

Liebe Grüße
Conny
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ganz so pessimistisch bin ich nicht. Ich bin ja nun ein Anfänger, was das Gärtnern angeht. Gleichzeitig mag ich aber Exoten. Fast alles, was ich dieses Jahr im Garten angepflanzt habe, muss ich nun versetzen. Am auffälligsten war es bei den Cannas, erst wollten sie gar nicht und nachdem ich sie umgesetzt habe sind sie über 2m geworden. So ein Gerät hätte mir viel Arbeit erspart.
Gefühl für Pflanzen muss man sich halt auch erstmal erarbeiten.
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

Wieder so ein Errungenschaft der Wissenschaft die uns Gärtnern den Job kosten?
Dies ist eine These!!!
Aber nun mal ernst die Idee ist genial auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin das in allen Märkten wo Pflanzen verkauft werden Fachkräfte sprich Gärtner beschäftigt werden sollen da mit es zu einer guten, Fachlich kompetenten Beratung kommt.
Aber wie ist die Realität ich sag nur Sparpolitik aber ich kenn ja auch die lieben Kunden entweder hören die nur halb zu trauen sich nicht zu fragen wenn sie was nicht verstanden haben oder haben die hälfte vergessen.
Genau dafür ist so ein Gerät super aber leider sagt es nicht wie ordentlich umgetopft/umgepflanzt wird wie man richtig düngt oder gießt und da passieren viel mehr Fehler als bei der Standortauswahl.
Wie gesagt die Idee ist nicht schlecht und wird bestimmt auch noch etwas ausgereifter bin gespannt auf neuigkeiten
l.g. Sporti
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.