Granatapfel Samen vorquellen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10
Avatar
Herkunft: bei Köln; USDA Zone …
Beiträge: 46
Dabei seit: 10 / 2006

Goldkind

Angeregt von all den tollen Ideen hier im Rforum werde ich morgen erstmal in den Supermarkt einkaufen gehen...

Mir schwebt vor eine Mango und einen Granatapfel zu erstehen. Ich freue mich schon aufs essen und aufs aussäen! Mal sehen ob das klappt!

Die Granatäpfel die man hier so zum verzehr kaufen kann sind aber dann doch sicherlich die "normale Sort", oder? Wo kann ich denn Samen für Zweg- oder Ziergranatapfel bekommen? Aber wahrscheinlich wächst er hier bei uns gar nicht so schnell, dass ich mir Sorgen über den Platz mache muss, schätze ich.

LG Goldkind
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

also den granatapfel den man im laden kaufen kann ist ein ganz normaler.aber hier im shop gibts samen vom zwerg-granatapfel.solltest du dir einen granatapfel kaufen dann denk daran ,das fruchtfleisch sollte gänzlich so gut es eben geht vom samen entfernt werden und es sind lichtkeimer.also auf die erde drauf.meine granaten wachsen und wachsen.klopfen schon oben am gewächshaus an.und die mango,man kann fast zusehen wie die wächst.jeden tag gute zwei cm wächst sie.musste sie schon umquartieren weil sie auch am deckel vom gewächshäuschen angestoßen ist.ich wünsch dir viel glück und viel spaß.

lg andrea
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Und ganz wichtig: Nicht zu viel aussääen!!!

Die Granaten keimen sehr gut!

Sonst geht es dir wie mir, ich hab mittlerweile 50 Granaten am Hals...
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Andy,

biete sie doch hier im Forum an - ich bin mir sicher, dass einige Leute diese sicherlich kaufen würden...
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo,also ich muss Valdris vollkommen recht geben wenn er sagt das man nicht zu viele aussääen sollte.ich kann das nur bestätigen.ich habe 18 stück gesäät und dann hatte ich 18 bäumchen.habe schon einige getauscht oder verschenkt.was soll ich auch gleich mit 18 stück???

lg andrea
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe jetzt auch einen Granatapfel zum Bepuhlen. Werde da mal was aussäen, so fünf Stück. Und dann zum nächsten Winter auch mal Freilandversuche machen. So eine Granatenhecke wäre ja echt eine Granate

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Wenn sie den Winter überleben sollten, werd ich natürlich den Grossteil von im Forum anbieten!

Der andere Teil wird nächstes oder übernächstes Jahr wohl auch nen Freilandversuch über sich ergehen lassen müssen...
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

habe heute gesehen das eine von meinen granaten einen seitentrieb bekommt.möchte wohl schon ein kleines bäumchen werden

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Ihr Grünen

Also ich kann nur bestätigen das die Granaten recht keimfreudig sind ... mann solls nicht glauben. Das erste verzweigen setzt relativ früh ein .. nach 3-4 monaten spätestens ist es ein hübscher kleiner Busch wenn nicht einfach nachhelfen und die spitze abschneiden .

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hallo shrek.ach man kann ruhig die spitzen schneiden?ohne das was passiert?na das ist ja klasse.bei einem sind die blätter an der spitze nicht wirklich schön,fast verwelkt will ich mal sagen.wenn ich verschneide richte ich also keinen schaden an???

liebe grüße andrea
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Andrea!

Man kann nicht nur die Spitzen abschneiden...das gibt schöne neue Stecklinge

LG
Mel
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

na ja um da schon stecklinge zu bekommen sind sie wohl noch zu klein denk ich.oder?na dann werd ich das mal machen,wenigstens bei dem einen werde ich mal die spitze entfernen.gingen denn die spitzen schon als stecklinge?

lg andrea
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort


hallo Taaboo

Klar kannst du sie als Stecklinge nehmen. Der Vorteil solcher Stecklinge ist das sie genetisch genau so alt wie das Orginal sind was sich auch auf das erste Blühen auswirktdie dann halt gleichzeitig einsetzen solte . Secklinge nimmt mann normalerweise von "erwachsenen" Pflanzen die schonmal geblüht haben denn dann blühen auch die Stecklinge . Solange mindestens 3-4 Blattpaare stehen bleiben kannste den gut zurückschneiden. Die Bewurzelung klappt sehr gut auch ohne Wurzelhormone.


gruß Shrek
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

hi shrek.wenn ich stecklinge nehme dann mach ich das dann wie immer? in aufzuchterde und tüte drüber?

lg andrea
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Taaboo

jep jep oder du stellst den Steckling einfach in ein Wasserglas ..

gruß Shrek
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 3 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.