Granatapfel Samen vorquellen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 2 von 10
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich habe auf eBay eine Granatapfelpflanze ersteigert für ganze 1,99€. Da konnte ich nicht anders. Ihr sagt also, den ersten Winter sollte er noch drinnen verbringen aber dann kann er raus? Das wäre ja super. Kann ich denn bei ausgepflanzten Exempalre auch mit Früchten rechnen?

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

danke für die schnelle antwort.ich selbe komme noch aus schweinfurt,wollen aber dieses jahr noch ins allgäu.und da ist es ja schon sehr sehr kalt im winter.dann lass ich sie den winter über im wohnzimmer,da sind sie jetzt auch.und nächstes jahr werde ich sie dann raus bringen,das heißt wenn wir ne wohnung mit garten bekommen.ist ja noch etwas hin...

vielen dank

LG andrea
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi jenny,
wie alt ist denn die ersteigerte pflanze? war die schon draußen oder ist das sowieso ne freilandpflanze aus ner gärtnerei? vielleicht kannste ja vom verkäufer ein bischen info kriegen ansonsten kommt's drauf an, wie sie aussieht - manchmal tut's ganz gut, die kleinen noch ein bischen aufzupäppeln ........

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

In der Beschreibung stand, daß sie von diesem Jahr sein soll. Sie ist etwa 20-30cm hoch. Also noch recht klein. Wenn sie da ist frag ich mal nach aber diesen Winter kommt sie auf jeden Fall noch rein. Mal sehen, wie sie sich dan nächstes Jahr so macht. Kann die auch im Kübel draußen bleiben? weil eigentlich heißt es ja, das sei nicht so gut, weil dann der ganze Wurzelballen durchfriert.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi jenny,
dann würde ich sie auf jeden fall diesen winter noch nicht raussetzen, lieber schön kühl überwintern - du weißt ja nicht zu sehr verwöhnen die kleinen, vor allem nicht, wenn sie dann nächsten jahr eventl. raus soll

im kübel draußen geht in der regel schief, weil dann - wie du ja selbst schreibst - der wurzelballen komplett durchfriert - egal bei welcher pflanze, das kann keine so wirklich ab......

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Das dachte ich mir schon. Aber sie ist ja noch klein und kann ohne Probleme im Treppenhaus auf die Fensterbank. Andere sind da schon etwas größer...

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

na prima - schon ist das neue pflänzchen aufgeräumt

lg cat
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo an die granaten-besitzer,

also mich wundert jetzt etwas, daß ihr schreibt, daß er im winter draußen bleiben kann

nach meinem schlauen buch vertragen die "nana" helle überwinterung bei 2 bis 6°c,
notfalls auch dunkel, nahezu trocken.

ich besitzte jetzt den zweiten sommer so einen topf, der in diesen sommer das erste mal
richtig toll geblüht hat und wenn ich richtig gesehen habe, zwei granaten angesetzt hat.
aber ich denke mal zum ausreifen reichen wohl unsere temperaturen nicht aus,
er kommt ja aus wärmeren gefilden.

gruß gudrun
granatapfel 21.8..jpg
granatapfel 21.8..jpg (89.28 KB)
granatapfel 21.8..jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo gudrun!

Ich habe das mal rausgesucht:

http://www.tropenland.at/trp/c…-%20Punica granatum - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege

An der Seite steht Auspflanzen möglich bis Klimazone 7a. Also genau bei mir

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hmm, naja, ich laß meinen trotzdem nicht draußen! wohne nicht am mittelmeer

aber im ernst, die "zarte" nana kann bei mir im wintergarten stehen.
vielleicht sind auch die "großen " sorten nicht ganz so empfindlich

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo,
Da sich bei mir ja wie gesagt dreissig Probanten freiwillig gemeldet haben, von denen manche in Zukunft so einiges über sich ergehen lassen müssen, kann ich euch bald mit Sicherheit sagen was sie aushalten und was nicht... hehe...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 372
Dabei seit: 04 / 2006

Lukas

Hallo
Also so ein Granatapfelbaum gut geeignet für Kübelhaltung oder hat den einer draußen ausgepflanzt (irgendwann wird der doch zu groß für den Kübel) und ab wann kommen ungefähr Fruchstände bei dem Baum
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

also ich denke mal, die zwerg-sorten kann man ewig im kübel halten,
bei den normalen granaten ist das wahrscheinlich nicht sooo günstig.

der fruchtansatz kommt natürlich nach der blüte, die bei mir jetzt im 3. oder 4 jahr reichlich war.
Aber die blüten müssen auch befruchtet sein, was nicht bei jeder der fall ist.
und dann müssen sie auch noch ausreifen...

gruß gudrun
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Valdris
Hallo,
Da sich bei mir ja wie gesagt dreissig Probanten freiwillig gemeldet haben, von denen manche in Zukunft so einiges über sich ergehen lassen müssen, kann ich euch bald mit Sicherheit sagen was sie aushalten und was nicht... hehe...


Genau das denke ich auch
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von gudrun
hallo an die granaten-besitzer,

also mich wundert jetzt etwas, daß ihr schreibt, daß er im winter draußen bleiben kann

nach meinem schlauen buch vertragen die "nana" helle überwinterung bei 2 bis 6°c,
notfalls auch dunkel, nahezu trocken.

gruß gudrun


hi gudrun,
ich habe die samen hier aus dem green-shop, da wird er unter der rubrik "winterharte " geführt und die temperatur-/überwinterungshinweise sind von der tropica-packung zitiert einmal mit der überwinterungsmethode innen (sagt ja auch dein schlaues buch ) aber eben auch die auspflanzmöglichkeit mit der begrenzung des temperaturbereiches.......

ich werd's einfach nächstes jahr ausprobieren, dann ist er im 2. jahr und lt. anleitung auf der samenpackung kann er ja dann raus......
relativ hart im nehmen ist er schon, wie gesagt, hat auch schon mehrfach leichte boden-/nachtfröste ausgehalten und das grad nicht mal ein halbes jahr nach der keimung........

lg cat
  • 1
  • 2
  • 3
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 2 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.