Gottesanbeterin (Mantis religiosa)

 
Avatar
Herkunft: Nähe Saarbrücken
Beiträge: 9
Dabei seit: 10 / 2006

Saarhexi

Hallo,

das Bild ist zwar icht so fotogen, aber dafür ist das Insekt eher selten.

Diese Gottesanbeterin hatte es sich in unserem Wintergarten gemütlich gemacht. Ich dachte erst, dass sie in Deutschland gar nicht heimisch sei, aber das Internet hat mich eines Besseren belehrt:
Sie sind in warmen Gebieten in Südbaden und im Saarland heimisch, stehen aber leider auf der roten Liste.

Ich finde dieses Tierchen faszinierend.

Gruß
Saarhexi
2006-0604-1.jpg
2006-0604-1.jpg (42.07 KB)
2006-0604-1.jpg
2006-0603-1.jpg
2006-0603-1.jpg (28.18 KB)
2006-0603-1.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Wir haben dieses große Gottesanbeterin (ca. 12 cm lang) voriges Jahr in Ägypten aufgenommen:

... ich wollte grad Samen der Caesalpinia gillesii holen, da hab ich sie entdeckt! Vor lauter Schreck und Freude, dieses Tier zu sehen, habe ich dann viel zu wenige Samen mitgenommen (die dann leider nix geworden sind!)

Bisher wußte ich gar nicht, dass es sie in Mitteleuropa auch gibt - wieder was dazugelernt, danke

lg
Moni
20061019-191500-35.jpg
20061019-191500-35.jpg (70.05 KB)
20061019-191500-35.jpg
Avatar
Herkunft: AMMAN
Beiträge: 437
Dabei seit: 09 / 2006

simona

Faszinierende Fotos...!
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Bei uns in 76646 Bruchsal wurde vor 4 Wochen auch eine in einem Garten entdeckt.

Bei einer Frau sass sie in der Petersilie. Oh Gott hätt ich mich erschrocken.
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 04 / 2006

komixx

Das ist ja wirklich sehr cool. Wusste auch nicht, dass es die Tierchen in Deutschland gibt. Sollte man mal mehr die Augen offen halten
Avatar
Herkunft: Raum Bamberg
Beiträge: 75
Dabei seit: 10 / 2006

Lisapapagei

Tolle Aufnahmen ........ hätte nicht gedacht sowas in deutschen Gärten vorzufinden .... danke
LG Lisa
Avatar
Herkunft: Kuuuuuhkaff
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2006

shorty

Hallo Leute,
scharfe Fotos!!!
Diese kleinen Tierchen so perfekt vor die Linze zu bekommen ist schon faszinierent, vor allem wenn man die Bilder später betrachten kann.
Ich hätte nie dieses Tierchen von einem normalen Grashüpfer unterscheiden können.
Gut, dass ich es jetzt wie selten diese Gottesanbeterinnen eigentlich sind.

Würde auch mal gerne nach Ägypten reisen!!!

Liebe, liebe Grüße shorty
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von 8er-moni
Wir haben dieses große Gottesanbeterin (ca. 12 cm lang) voriges Jahr in Ägypten aufgenommen:



... ich wollte grad Samen der Caesalpinia gillesii holen, da hab ich sie entdeckt! Vor lauter Schreck und Freude, dieses Tier zu sehen, habe ich dann viel zu wenige Samen mitgenommen (die dann leider nix geworden sind!)

Bisher wußte ich gar nicht, dass es sie in Mitteleuropa auch gibt - wieder was dazugelernt, danke

lg
Moni


Hallo,

das Foto zeigt die in Ägypten beheimatete Nominatform von Sphodromantis viridis (Sphodromantis viridis viridis FORSKAL, 1775), die als Unterart Sphodromantis viridis occidentalis WERNER, 1906 an wenigen Stellen im äußersten Süden von Spanien vorkommt und die größte und stärkste Mantodee Europas ist.

Viele Grüße vom
Gast
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Mantis religiosa sind wundervolle Tiere. Die Bilder stammen aus Südtirol (MItte August 06)
09-48.jpg
09-48.jpg (69.72 KB)
09-48.jpg
09-41.jpg
09-41.jpg (67.61 KB)
09-41.jpg
09-49.jpg
09-49.jpg (88.55 KB)
09-49.jpg
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole Junie,

Deine Bilder sind echt GENIAL
Avatar
Herkunft: Wetter
Beiträge: 215
Dabei seit: 11 / 2005

Bikobe

@moni
also ich finde die Viecher ziemlich gruselig!
Als wir vor Jahren nach Marokko umzogen, war das erste, was ich im Haus im Kinderzimmer sah, eins von diesen Riesenviechern auf dem Tisch sitzen, und als ich den Raum betrat, drehte sie ganz langsam ihren Kopf zu mir um und glotzte mich an!
Ich bin weiss Gott hart im Nehmen, aber das hat mir gereicht. Ich habe sie mit einer Plastikschüssel eingefangen und draussen ausgesetzt. Die konnte auch noch superschnell rennen. Ich war jedenfalls heilfroh, als das Tier draussen war.
Die Geckos habe ich übrigens im Badezimmer weiterwohnen lassen.
LG
Birgit
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

WOW wieder was dazu gelernt, ich wußte auch nicht das es die Mantiden hier gibt! meine erste habe ich im alter von 5 bei einem Menorca Urlaub in freier Natur gesehen. ich halte mir auch insekten und würde gerne Mantiden im Terrarium Pflegen, aber z.zt. gehört meine volle Aufmerksamkeit meinen Pflanzen, daher werde ich so schnell keine Anschaffung planen
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
irgendwie habe ich Eure vorigen Beiträge übersene ... sorry!

Sorry auch lieber Gast ... danke für die tolle Erklärung!

Ich hoffe, ich werde dieses Exemplar oder eine Verwandte heuer im September wiedersehen und vielleicht auch fotografieren können!!

lg
Moni
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,
habe dieses Exemplar heute in meinem Garten (Ägpten, Süd Sinai) entdeckt. Faszinierendes Insekt - aber ich bin tatsächlich froh, dass ich der Größere von uns beiden bin
gottesanbeterin.jpg
gottesanbeterin.jpg (106.62 KB)
gottesanbeterin.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Die stehen in Deutschland unter Naturschutz, das heißt, man darf sie nicht fangen ode töten.
Wenn sie aber rein zufällig euer Gewächshaus als zuhause ansehen, dann dürft ihr sie behalten!
Die fangen Fliegen und ich finde sie hübscher als Spinnen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.