Goldliguster-Schädlinge mit wachsartigem Hinterteil

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010

Viteus

Hallo zusammen,

im Okt2009 habe ich die etwa 1/2 mm großen Tiere zum ersten mal an meinem Goldligustersolitär bemerkt. Sie bestehen aus einem Kopf, der ein wenig wie eine Schildlaus aussieht und einem dreimal so langen, wachsartigem Hinterleib. Der strenge Frost hat ihnen anscheinend nichts ausgemacht und die Pflanze sieht erbärmlich aus. Kennt jemand diese Art und weiß, was man dagegen tun kann?

Vielen Dank und herzliche Grüße
V.
26.JPG
26.JPG (40.44 KB)
26.JPG
07Okt2009.JPG
07Okt2009.JPG (85.52 KB)
07Okt2009.JPG
29.JPG
29.JPG (51.35 KB)
29.JPG
29.JPG
29.JPG (51.35 KB)
29.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
das glaube ich auch, dass das ne Wollige Napfschildlaus ist.
Ist der Liguster neu gepflanzt? Es besteht dann nämlich die Möglichkeit, dass damit die schwer bekämpfbare Maulbeerschildlaus eingeschleppt wurde, http://www.landwirtschaft-mlr….ldlaus.pdf ,in dem Fall würde ich vorsichtshalber die Pflanzen vernichten.
Ist der Liguster schon alt, jetzt kräftig zurückschneiden und ab Anfang März eine Bekämpfung mit einem systemisch wirkenden Insektizid versuchen.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bei mir waren gestern auch solche Läuse an einer von meinen Hawaii-Palmen.Das war so ekelig, daß ich sie sofort komplett entsorgt habe,bevor sie noch auf andere Pflanzen über gehen.Ist das normal,daß man sie auch im Innenbereich antrifft?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
an Pflanzen im Innenbereich gibt es die auch, obwohl ich glaube, dass Wollläuse da häufiger sind.
Grüße H-S.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010

Viteus

Hallo und Danke,

das hilft schon ungemein. Jetzt weiß ich wenigstens was es ist und werde mich mal mit einem entsprechenden Wirkstoff an die Arbeit machen.
@ Hesperis: Die Pflanze ist mindestens 10 Jahre alt, daher wohl Entwarnung.

Viele Grüße
V.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Die Bekämpfungsmaßnahmen in Mel´s Link haben bei uns gute Erfolge gehabt
Allerdings würde ich bei Liguster (und bei Euonymus) mehrere Parafinöl-Behandlungen zwischen den anderen Chemischen Behandlungen durchführen. - bitte ordentlich damit einseifen (von allen Seiten ansprühen)
In der Firma habe ich bei einem Befall an einem Euonymus etwa 3 Para-Sommeröl Behandlungen gebraucht und 2 Behandlungen mit Calypso, damit die Pflanzen schädlingsfrei waren.

Und immer dran denken.
"...Diese Ausscheidungen .............sehr lange sichtbar bleiben. Man sieht sie immer noch einige Monate später an der Pflanze.
Auch wenn die Schildläuse schon lange gekillt sind, sieht man noch ihre"Altlasten".
Diese weißen Stäbchen muss man halt mechanisch entfernen..."


viel Erfolg beim Killen

Nachtrag:
@Viteus - dein Bild "07Okt2009.JPG" Respekt, so ein Makro hab ich bislang nicht hinbekommen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von baki
@Viteus - dein Bild "07Okt2009.JPG" Respekt, so ein Makro hab ich bislang nicht hinbekommen

Auch wenn das off-topic ist: welche Kamera hast du denn?
Oder hast du ein Mikroskop verwendet?
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2010

Viteus

Habe ein ganz gutes Mikroskop und nehme für die Bilder dann eine gewöhnliche Digitalkamera. Bei Vergrößerungen bis ca. 120 fach ist die Lichtstärke okay.
Viele Grüße
V.
Mikr-Foto.JPG
Mikr-Foto.JPG (65.12 KB)
Mikr-Foto.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.