Glücksklee, was da überwintert werden muss ?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

hab dieses jahr zum ersten mal den glücksklee gesetzt, nun muss der ja aus der erde, hab nun gestern mal gebuddelt und ich bin mir nun nicht sicher was da überwintert werden muss
Glücksklee 002.JPG
Glücksklee 002.JPG (126.16 KB)
Glücksklee 002.JPG
Glücksklee 001.JPG
Glücksklee 001.JPG (111.02 KB)
Glücksklee 001.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ich würd die so lassen und alles überwintern!
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo

Ich kann dir dazu zwar nichts sagen. Aber ich habe eine Frage.

Ich habe auch Glückskleezwiebeln, die ich noch nicht gesetzt habe.

Was muss man bei der Anzucht von Glücksklee beachten?



Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich hab die im april einfach in den kübel gepflanzt und gegossen, nach den eisheiligen rausgestellt, einmal mit blaukorn gedüngt, das war alles
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Ok, danke für den Tipp


Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe dieses Jahr Glücksklee aufs Grab gepflanzt !
Der blüht aber momentan noch ! Soll ich die Zwiebeln trotzdem schon aus
der Erde nehmen zum Überwintern, oder kann er noch eine zeitlang stehen bleiben ?
Und wie dann überwintern ?
Das Grüne abschneiden und die Zwiebeln in Zeitung wickeln und ab in den Keller ???
Oder wie macht Ihr das ?

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo sonnenscheinchen

gute frage, das kommt drauf an wann der erste frost kommt, bei uns war schon der erste bodenfrost - 2 grad, deshalb hab ich schon fast alles eingeräumt und ausgebuddelt,weiss ja nicht wieivel frost die minizwielbelchen ab können die noch geblüht haben wurden abgeschnitten die zwiebeln sind erstmal zum abtrocknen im gewächshaus, werden dann von der restlchen erde befreit, durchgesehen ob was matschiges/schimmliges dazwischen ist und in einer spannkiste mit etwas toprf drauf an einen dunklen,frostfreien ort gestellt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo !
Danke Rose, dann werd ich die Pflanze wohl am Wochenende lieber ausbuddeln
und mit nach Hause nehmen, damit die Zwiebelchen nicht erfrieren !

Muss ich die Zwiebeln in Torf packen, oder kann ich die auch einfach in
Zeitungspapier wickeln ??
Muss ich die dann ab und zu besprühen, oder kann ich die Zwiebeln dann bis
zum Frühjahr im Keller "vergessen" ???

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo, ich denke nicht, dass die schon ausgebuddelt werden müssen - letzten Winter hatte ich sie gar nicht rausgeholt, und die meisten sind wiedergekommen, ebenso die Dahlien, sind alle wiedergekommen. So lange oben das Laub gut aussieht und keinen Schaden genommen hat, so lange können die ganz sicher in der Erde bleiben - erst geht alles oberirdisch kaputt, dann unterirdisch, also erfreut euch doch noch ne Weile dran.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Der letzte Winter war der wärmste, seit der Wetteraufzeichnung.
Deshalb kann man ihn wohl nicht als Mass/Maß/Mahß???? nehmen. Wenn eine Zwiebel Frost bekommt, setzt danach schnell die Fäule ein.
Das würde ich nicht riskieren.

(ist aber nur meine Meinung!)
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ich würde sie ja auch nicht nochmal drin lassen, war nur aus gesundheitlichen Gründen so. Aber es zeigt doch, dass man nicht bei leichtem Bodenfrost Dahlien und Glücksklee ausgraben muss, sondern erst wenn das Laub Schaden nimmt oder die Temperatur aussergewöhnlich anzieht.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich habe in im Blumenkasten überwintern lassen.
Habe ihn einfach kühl und dunkel gestellt und zum Frühjahr wieder rausgeholt.

In diesem Jahr habe ich auch noch Klee im Beet und mein Besuch meinte neulich,
Ich kann ihn in der Erde lassen. Ich soll ihn einfach mit Tanne abdecken.

Was sagt ihr dazu?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

das hängt davon ab, wie kalt es bei dir im Winter (normalerweise) werden kann.
Frost, also durchfrieren, können die Zwiebelchen oder Knollen nicht ab soweit ich das kenne.
In der Erde lassen wäre mir zu riskant,
es ist ja nicht jeder Winter wie der Letzte
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Sonnenscheinchen
Hallo !
Danke Rose, dann werd ich die Pflanze wohl am Wochenende lieber ausbuddeln
und mit nach Hause nehmen, damit die Zwiebelchen nicht erfrieren !

Muss ich die Zwiebeln in Torf packen, oder kann ich die auch einfach in
Zeitungspapier wickeln ??
Muss ich die dann ab und zu besprühen, oder kann ich die Zwiebeln dann bis
zum Frühjahr im Keller "vergessen" ???

Lg Sandra


hallo

du musst sie nicht in torf legen, ich mach das nur,weil ich noch soviel über hab in zeitungspapier reicht auch und nicht besprühen oder giessen, einfach vergessen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.