Glückskastanie verliert Blätter

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich habe mir vor 6 Monaten eine 15cm-Pachira bei Ikea gekauft. Es gibt zwar schon unzählige Beiträge dazu, aber ich komm trotzdem nicht weiter.
Das süße Bäumchen hatte beim Kauf einen Ast mit drei großen sattgrünen dunklen Blättern und hat im Frühling angefangen, neue Blättchen zu bilden. Nach einiger Zeit begannen die vorhandenen und die neuen Blätter zu welken und abzufallen. Es kommen seitdem viele neue Blätter, die aber sofort wieder welken und abfallen, sobald sie sich etwas öffnen und etwa 3-4cm Druchmesser haben. Jetzt kommen auch neue Triebe aus dem Stamm.
Die Ikea-Pflegeanleitung: Viel Licht, auch direkte Sonne, reichlich gießen, dazwischen Erde austrocken lassen.
Als die Probleme anfingen, hab ich nochmal belesen, es hieß wenig gießen, dafür täglich besprühen. Also dachte ich, sie wäre ersoffen, hab sie trocken gelegt und dafür dann besprüht und gegossen, wenn die Erde schon 1-2 Tage trocken war. Schädlinge sind auch keine zu sehen. Inzwischen trocknet auch die Erde nur sehr langsam.
Meine Freundin hat seit Jahren eine Pachira von Ikea, die sie auch in der Größe gekauft hat. Sie gedeiht prächtig, ist inzwischen riesig groß, hatte nie Probleme, steht recht schattig mitten im Raum und wird alle zwei Tage gegossen. Also habe ich mein Schätzchen aus der Sonne genommen und ans Nordfenster gestellt. Doch nichts passiert. Sie bekommt immernoch fleißig neue kleine Blättchen und in mir keimt die Hoffnung, dass es jetzt endlich wird. Doch nach kurzer Zeit schrumpeln sie wieder und fallen ab. Das zeigt doch aber, dass sie noch Lebenswillen hat. Was kann ich denn noch machen? Ich weiß nicht weiter!

Grüße
Doreen
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Hallo Doreen,
also nochmal konkret: Wie oft gießt du sie? Kannst du mal ein Foto einstellen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich gieße in letzter Zeit ca. alle 1 1/2 Wochen etwas. Und so sieht das arme Ding aus....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Das mit dem bild hat nicht geklappt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

sorry, bin schon dabei...



Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Ich habe auch so eine kleine Pachira von IKEA. Aber meine wächst und gedeiht prima...

Es ist mir völlig schleierhaft, wieso sie jetzt so "komisch" wächst...

Tut mir Leid, dass ich dir nicht helfen kann, aber es meldet sich bestimmt bald jemand, der weiß, was mit deiner Pachira sein könnte.

Drück dir die Daumen, dass sie wieder wird!!!
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Hallo Gast,

du kannst mal schauen, hier läuft gerade noch ein Thema zu der Pachira. Diese Pflanzen sind wohl die undankbarsten, die es gibt. Ich hatte bisher keine, die so oft gekränkelt hat und bei der ich oft kurz davor war, sie wegzuschmeißen. Als ersten würde ich - wie ich schon den anderen Gast geraten habe - die Wurzeln anschauen. Wenn die Pachira nur so blöde Fadenwurzeln hat, kannst du es schon fast vergessen. Dann setzt du sie am besten in ein ganz lockeres Substrat, Kokohum, Perlite und ein bissel Sand sind gut, damit Wasser schnell abfließt. Die Pachiras dürfen nämlich nicht zu feucht stehen. Danach würde ich sie hell stelllen und nur besprühen. Bei dem verbliebenen Blättchen braucht sie so gut wie kein Wasser.

Viel Erfolg bei der Rettungsaktion!!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Tipps, Schokokeks!

Werd nachher mal was besorgen gehen. Hab noch zwei andere Sorgenkinder (auch von Ikea, komisch... ), bei denen das bestimmt hilft. Was heißt denn genau hell? soll ich mein Schätzchen eher in die Vormittags-/Mittagssonne am Fenster zu den Kakteen stellen oder in die Nachmittagssonne? Hab leider weder Balkon noch Garten.

Gruß,
Doreen
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Ob sie jetzt Vormittagssonne abbekommt oder Nachmittagssonne, ist wohl nicht so entscheidend. Also meine steht so, dass sie durch ein Fenster Morgensonne bekommt und durch das nächste die Mittagssonne, danach ist es nur noch sehr hell, aber nicht mehr sonnig.

Vielleicht sollte die Sonne aber nicht völlig ungehindert auf die Patientin draufscheinen. Wird die Sonne durch einen Vorhang ein bisschen gedämpft?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also an dem einen Fenster würde sie ab späten Vormittag und über Mittag insgesamt mind. 4h lang Sonne kriegen, an den anderen am späten Nachmittag höchstens zwei Stunden etwa. Vorhänge sind keine da. Meine Freundin, die mit der Super-Pachira, die im Schatten jeden zweiten Tag gegossen wird, meinte, es könnte ja ein Sonnenbrand sein. Aber sie hatte immer an einem der Südwestfenster gestanden mit der wenigen Sonne...

Doreen
Avatar
Beiträge: 313
Dabei seit: 06 / 2009

Schokokeks

Das Licht wird durch die Glasscheibe in seiner Intensität gemindert. Bisher habe ich es nur bei extrem sonnenempfindlichen Pflanzen erlebt, dass die hinter einer Glasscheibe überhaupt einen Sonnenbrand bekommen können.

Meine Pachira kriegt ja die volle Vormittagssonne, das schadet ihr auch
nicht.

Wie sahen die Blätter aus, bevor sie abgefallen sind? Bei einem Sonnenbrand werden sie weißlich und kräuseln sich vom Blattäußeren nach innen bis sie abfallen. Bei der Pachira sind die Blätter wahrscheinlich eher fleckig gelb geworden, oder?

Ich würde einen Sonnenbrand als Ursache für den Blattverlust eher ausschließen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.