Glanzmispel Red Robin Schädling, Krankheit oder Stress

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2019

Zaubermaus79

Hallo zusammen,
vor ca. 3,5 Wochen haben wir in unserem Garten 13 Glanzmispeln Red Robin Compacta gepflanzt. Die Pflanzen haben anfangs einige Blätter verloren, was wir zunächst als Stressreaktion gedeutet habe. Dann sind uns viele „kaputte“ Blätter aufgefallen...für uns zunächst eine Folge des Transportes. Allerdings scheinen die Blätter weiterhin aus irgendeinem Grund Schäden davon zu tragen. Wir können das Schadbild keinem der im Internet genannten Krankheiten oder Schädlinge zu ordnen und es auch nicht so wirklich beschreiben, deswegen haben wir Fotos beigefügt. Heute habe. Wir zum ersten Mal eine Art Spinnweben unter einem Blatt gefunden, aber es scheint keine weiteren zu geben.
Alle Red Robins scheinen gleichermaßen betroffen zu sein.
Bitte helft uns, wir verzweifeln weil wir nicht wissen, was wir tun können.
Liebe Grüße
Zaubermaus79
478B323F-670D-4782-80BD-076B3AFBF597.jpeg
478B323F-670D-4782-8 … 597.jpeg (3.3 MB)
478B323F-670D-4782-80BD-076B3AFBF597.jpeg
3BB9EF92-CCCB-4D89-8646-5FEED389B1DB.jpeg
3BB9EF92-CCCB-4D89-8 … 1DB.jpeg (2.87 MB)
3BB9EF92-CCCB-4D89-8646-5FEED389B1DB.jpeg
CD84D022-F482-4FFC-926B-DF9449CA8986.jpeg
CD84D022-F482-4FFC-9 … 986.jpeg (3.28 MB)
CD84D022-F482-4FFC-926B-DF9449CA8986.jpeg
C1542837-BB55-433E-B844-DA5A5F6894E2.jpeg
C1542837-BB55-433E-B … 4E2.jpeg (3.03 MB)
C1542837-BB55-433E-B844-DA5A5F6894E2.jpeg
9A552935-D55E-4A87-88CF-512D2CBC1DE2.jpeg
9A552935-D55E-4A87-8 … DE2.jpeg (2.68 MB)
9A552935-D55E-4A87-88CF-512D2CBC1DE2.jpeg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das sieht schon noch nach Transportschäden aus. Diese Schäden sieht man oft erst nach ein paar Wochen so richtig, wenn die neuen Blätter nachwachsen und dann Verletzungen aufweisen, die sie als kleine Blättchen bekommen haben. Auch Quetschungen und Risse an älteren Blättern sehen nach einiger Zeit schlimmer aus, als zu Beginn.

Ich würde die Pflanzen regelmäßig wässern und geduldig abwarten, bis sie eingewachsen sind und sich vom Umzug erholt haben.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich würde beinahe auf einen hagelschaden tippen ?!?

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2019

Zaubermaus79

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit dem „Hagelschaden“ war ein guter Hinweis. Wir hatten letztens einen Kurzen, aber ziemlich starken Hagelschauer. Vielleicht haben wir ja Glück und es ist wirklich nur Folge des Transportes und des Hagels.
Lieben Gruß
Yvonne
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die pflanzen sind auf keinen fall dauergeschädigt.
wichtig : genug gießen und auch eine regelmäßige düngung durchführen - geschwächte pflanzen neigen zu pilzerkrankungen.

https://www.gartentipps.com/gl…mpfen.html

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.