Gladiolen sehen aus wie verwelkt ?? - Gladiolenthrips

 
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

Hallöchen

ich habe ein Problem mit meinen Gladiolen
Sie sind wunderschön gewachsen und hatten viele Knospen, jetzt wo sie anfangen zu blühen, sehen schon die Knospen die aufgehen aus wie verwelkt und die Blüte hat weisse Flecken und sieht auch schon aus wie vergammelt.

ich füge ein paar Bilder bei , vielleicht weiss ja jemand was ihnen fehlt , würde mich freuen wenn ihr was wüsstet.
IMG_1132.jpg
IMG_1132.jpg (127.83 KB)
IMG_1132.jpg
IMG_1131.jpg
IMG_1131.jpg (136.21 KB)
IMG_1131.jpg
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Aha, meine sehen auch so aus und ich habe sie net gerade üppig gewässert, dashalb suche ich den Fehler bei mir

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
also bei mir sehen die so aus wenn es viel regnet

die mögen einen voll sonnigen standort, den ich hier im norden im moment überhaupt nicht habe, regen,regen,regen und meine gladiolenblüte kann man vergessen, sehen genauso aus, bzw, sind matsch geworden
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

meine güte, was es alles gibt. von den dinger habe ich ja noch nie etwas gehört. gehen die denn nur an die dahlien oder auch an andere pflanzen?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Es sind bei mir nur die neu gekauften betroffen also habe ich die ganz sauber eingeschleppt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huch gladiolenthrips, hab ich auch noch nie gehört

dann tippe ich mal drauf, das ich die auch hatte
Avatar
Herkunft: Landau
Beiträge: 122
Dabei seit: 05 / 2008

AndreaBaum

das Schadbild könnte ja passen..
Die Blüte, die sich geöffnet hat, sieht ja - wenn man nicht weiss, daß ein Schädling dies verusacht hat - ganz interessant aus.
Vielleicht hat das ganze ja auch noch was gutes und Du hast eine NEUE Gladiodiolen Art geschaffen.
Ich glaub der darf man dann auch seinen Namen geben
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

das stimmt, lila mit weissen Zeichnungen, hat was...
wie gehe ich denn nun mit diesen Thrips um , die Gladiolen auf den Fotos sind ja wahrscheinlich eh hin, aber fürs nächste mal.
wie erkennt man die denn frühzeitig?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich habe mir schon wieder Gladiolen gekauft und gehe die Tage mal ins Gartencenter wegen einem Spritz- oder Tauchmittel gegen die Gladiolenkrankheit

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 56
Dabei seit: 06 / 2009

Palmen-Cooly

hi , sag mal bitte bescheid ob es da etwas gibt, ich habe die Zwiebeln nämlich drin gelassen.
falls die Gladiolen doch wieder kommen sollten und wieder das gleiche passiert wie im letzten Sommer, kann ich dann auch etwas dagegen tun
LG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Also, die Ungeziefer-Fachverkäuferin beim Deh.......ner erklärte mir heute, das vorbeugende Spritzung oder Tauchen von Gladiolenknollen nur der gewerbliche Anbaubetrieb darf. Der Hobbygärtner kann erst ab dem Austrieb die Gladiolen behandeln.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Zitat geschrieben von Palmen-Cooly
hi , sag mal bitte bescheid ob es da etwas gibt, ich habe die Zwiebeln nämlich drin gelassen.
falls die Gladiolen doch wieder kommen sollten und wieder das gleiche passiert wie im letzten Sommer, kann ich dann auch etwas dagegen tun
LG


Ich denke, dass du dich schon mal nach neuen Gladiolenzwiebeln umschauen kannst. Gladiolen mögen unsere Winter nicht und man sollte sie im herbst rausnehmen und den Winter über in einem kühlen Raum trocken überwintern.
Und nach diesem Winter sowieso ... ich mag nicht daran denken, was vielleicht alles erfroren ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.