Giftpflanzen.....

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine Mutter - jetzt fast 80 - hat eine Schwester verloren, die Vogelbeeren gegessen hat.

Meine Mutter war damals 9 Jahre alt.

Sie sagt heute noch: Als Thea starb - sie war 12 - da hat sie - Thea - denn gesagt: ich sehe dass der Opa kommt und mir die Hand reicht. Mama war 9 Jahr alt als das passierte und Thea hatte meiner Mutter vorher noch das Leben gerettet als sie meine Mutter aus einem Bach gerettet hat. Da war eine Staustufe und Thea hat meine Mama an den Haaren rausgezogen. Dass die Vogelbeeren giftig sind hat meine Mutter uns beigebracht.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo marcu,

das ist/war natürlich sehr tragisch

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Vogelbeeren tödlich waren. Mit Vogelbeeren bzw. dem Vogelbeer-Baum wird normalerweise die Eberesche (Sorbus aucuparia) bezeichnet und die ist zwischen "nicht giftig" und "schwach giftig" (nur sehr frische Früchte können Durchfall auslösen). Ansonsten kenne ich es noch so, dass Manche die Cotoneaster-Arten zum Teil als Vogelbeer-Sträucher bezeichnen, aber auch hier finden wir nur eine geringe Giftigkeit.

Ich vermute nun mal sehr stark, dass Deine Tante durch den bereits hier im Thread genannten Seidelbast (Daphne mezereum) zu Tode kam. Dieser Strauch kann in unseren Breiten ganz natürlich im Wald, an Bachläufen vorkommen.

An diesen Überlegungen sieht man aber auch sehr deutlich, dass es wichtig ist, die Sträucher und Bäume wirklich gut zu kennen, nicht jede Rote Beere ist gleich!

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

warum sollten Vogelbeeren keine lebensgefährlichen Vergiftungen hervorrufen? Niemand weiß wie der einzelne Mensch auf ein Gift reagiert, vielleicht ist er genau auf dieses eine allergisch und er hat es zufälligerweise mit einem anderen Stoff kombiniert, also etwas anderes gegessen oder getrunken und die Wirkung beeinflusst sich so negativ, dass er tödlich wirken kann. Manche sterben an eigentlich harmlosen Bienenstichen, andere wegen Erdnüssen. Mein Mann schwillt die Luftröhre zu wenn er Aprikosen isst.. so gesehen sollte man immer aufpassen wenn man selbst oder Kinder irgendetwas zum ersten Mal essen.
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo Junie,

naja es ging ja hier (laut Titel) um giftige Pflanzen, d.h. um Pflanzen die Inhaltsstoffe haben, die wirklich giftig sind. Es ging ja urspruenglich eben nicht um allergische Reaktionen. Klar, die koennen auch sehr heftig ausfallen, aber haben ja eine ganz andere Ursache und Wirkweise wie eine Vergiftung. Oder anders rum betrachtet, nur weil manche Menschen zum Beispiel auf Erdnuesse allergisch reagieren, kann man ja nicht Erdnuesse unter den 'giftigen Pflanzen/Samen' einsortieren. Im konkreten Fall von Marcus Tante glaube ich nicht an einen anaphylaktischen Schock als Todesursache. Feststellen laesst sich das nach fast siebzig Jahren sicherlich nicht mehr.

Mir ging es in meiner Antwort auf marcus Beitrag auch um etwas ganz anderes. Mir ging es in erster Linie darum, dass man auch mal wirklich genauer hinschaut. Dass man erst mal die Pflanzen (korrekter Pflanzenname, am besten der botanische Namen, plus die gaengigen deutschen Bezeichnungen) und ihre Giftigkeit kennt. Es gibt eben doch ganz grosse Unterschiede, wie heftig die zu erwartenden Reaktionen sind. Und schlussendlich ging es mir darum, dass man dann auch noch ausreichend sicher die Pflanzenmerkmale unterscheiden kann. Ich persoenlich finde es erschreckend, wenn man zum Beispiel alle roten Beeren in einen Topf wirft.

Vielleicht ein konkretes Beispiel: Wenn sich eines meiner Kinder frueher mal drei rote Beeren in den Mund gestopft, gut durchgekaut und geschluckt haette, dann haette ich unterschiedlich reagiert, je nachdem um welche Pflanze es sich gehandelt haette. Bei Seidelbast haette ich mein Kind geschnappt und waere umgehend ins Krankenhaus gefahren. Bei einer Eberesche oder einer Cotoneaster haette ich vorerst nichts getan. Bei einer unbekannten Pflanze haette ich sicherheitshalber ein Zweiglein der Pflanze abgeschnitten und schon mal bereit gelegt zum Mitnehmen, falls mein Kind ueber irgendwelche Probleme geklagt haette.

Lieben Gruss
orlaya
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 12 / 2007

pupiiii

Anmerkung der Moderation!

Du weißt, wie wir zu solchen Sachen stehen und du riskierst damit deine Gesundheit! Solche Beiträge dulden wir nicht!!!!
Avatar
Herkunft: Hoske
Beiträge: 482
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

Sporti

@pupiiii ich finde nicht das dass eine Sache ist über die man mit Lustigkeit schreiben sollte. Eine Freundin von mir ist nach dem Genuss von Engelstrompete tödlich verunglückt da sie total neben sich stand und nicht mehr Herr ihrer Sinne war.
Viele sog. Giftpflanzen werden zu Medizinischen Zwecken verwandt und dabei sollte es bleiben.
Was du persönlich machst ist dein Ding aber ermutige nicht andere Leute das zu probieren in dem du das ins lächerliche ziehst.
eine wütende Sporti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Pupii, das ist eine wiederholte Abmahnung! Wir wollen von dem Kram nichts hören und schade drum, dass sich ein so junger Mann sein Leben damit versaut

Erspar uns eine Antwort!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

@pupiiii
wenn sie dir im Krankenhaus den Magen auspumpen oder dir es irgendwann mal richtig dreckig geht, dann denk an diesen Satz. Giftpflanzen, Drogen allgemein sind kein Kinderspielzeug und alles andere als cool. Wenn man gut drauf sein möchte, dann gibt es bessere Möglichkeiten als sich sinnlos irgendwelche Sachen reinzuziehen, die einen am Ende sogar umbringen können

@orlaya
ich weiss, dass es um Giftpflanzen geht. Hab es eben auf das Individuum bezogen, für das ein sonst harmloser Inhaltsstoff eben auch extreme Wirkung haben kann. Also ob eine Pflanze giftig ist oder nicht, hängt von dem einzelnen Menschen ab. Aber darüber zu diskutieren bringt nichts und deswegen stimmt es schon, dass es sinnvoller ist über Giftpflanzen allgemein zu reden.

Wegen deinem Beispiel. Es kommt denke ich darauf an welches botanische Wissen man hat, wie aufnahmebereit und wie alt die Kinder sind und um welche Pflanzen es sich handelt. Ich werde meinen Garten so einteilen, dass ich Essen und Zierpflanzen strikt trennen werde. Also es gibt einen Bereich indem Gemüse, Obst etc wächst und definitiv keine giftigen Pflanzen. Kindern kann man dann schön erklären, dass alle Pflanzen/Früchte dne Tieren gehören und sie eben den einen kleinen Bereich haben, wo sie naschen können. Werden sie älter, dann kann man ihnen auch erklären, welche Pflanzen nun wirklich ungeniesbar sind und welche nicht. In unserer Hecke wachsen Rosen, Felsenbirne, Aronia - aber dieses Wildobst werden sie ebn erst kennenlernen, wenn ich mir sicher bin, dass sie den Unterschied - giftig-ungiftig erkennen. Weil in der Nähe dieser Pflanzen wachsen eben auch Pfaffenhütchen.

Ich möchte dass meine Kinder sich nach und nach ein botanisches Grundwissen aneignen, aber ich bin eben auch skeptisch, dass sie von Anfang an die eine rote Beere von der anderen unterscheiden können. Wenn man es selbst kann - was ja auch nicht selbstverständlich ist - dann kann man unterschiedlich reagieren, aber auch dann würde ich meinem Kind erst einmal klar machen, dass es nur Pflanzen essen darf, die es kennt und weiss dass sie nicht giftig sind. Wobei ich bei Früchten aus der Natur sowieso mittlerweile übervorsichtig bin, weil man mir zuviel Fuchsbandwurmhysterie angetan hat und ich deswegen tapfer bin und das wohl dann auch an meine Kinder weitergeben werde..
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2007

Cerifera

ich weiß noch genau, wie ich mit 10 Jahren mit meiner Schulfreundin Maulbeeren gegessen habe. Hihi, die sind zwar nicht giftig und verursachen höchstens Durchfall, aber meine Mutter kannte diese Beeren nicht. Und wie kann es anders sein, als dass es Freitag nachmittag ist und keine Apotheke mehr offen hat (damals zumindest). Die haben dann gesagt, die sind nicht giftig und ich solle einfach viel trinken. Meine Mutter war mit der Antwort nicht so glücklich, aber damals gab es ja auch noch kein Internet um sich da näher zu informieren. Also selbst wenn man sich mit Pflanzen gut auskennt, niemand kann alles kennen und man kann nur hoffen, dass das Kind noch weiß wo es die Beeren gegessen hat und vor allem wann.

Ich persönlich glaube auch nicht, dass man von Vogelbeeren gleich stirbt - ABER vielleicht hatte sich da ja auch ne andre Beere mit eingeschlichen und man hat beim Zupfen nicht hingesehen und was andres erwischt. Die Möglichkeit einer Allergie/Unverträglichkeit ist auch nicht auszuschließen. Vielleicht war ja auch der Fuchsbandwurm drauf??? Das ist der Grund warum ich keine wilden Beeren esse und mir nach dem Anfassen die Hände gründlich und heiß wasche. Ich bin da auch lieber vorsichtig und würde nie meinem Kind erlauben wilde Beeren zu essen. Aber man kann halt nicht immer dabei sein... Meine Mutter hat mir seit kleinauf eingetrichtert, dass Vogelbeeren giftig sind und das werde ich auch so weitergeben.

Meine Schwester hatte schon zweimal wie sie klein war etwas gegessen was ihr die böse Schwester - ich - gegeben hatte (natürlich nicht mit bösen Absichten sondern um es ihr zu zeigen...). Das erste Mal waren es Zigaretten meines Vaters und beim zweiten Mal war es ein 5 Pfennig Stück. Hab jetzt letztens mal gelesen, dass für ein Kleinkind eine Zigarette schon tödlich ist. Meiner Schwester ist zwar nix passiert weil wir gleich zum Magenauspumpen gefahren sind aber irgendwie hab ich da heute noch Schuldgefühle... und die fünf Pfennig sind wieder im Stuhl aufgetaucht und nach dem Desinfizieren in einen Bilderrahmen gekommen.

Ich weiß zwar nicht was der pupsi oben geschrieben hat aber ich denke mal da macht sich jemand auf Kosten anderer einen schlechten Scherz. sowas haben wir hier nicht nötig bitte schreib doch dei Gschmarri wo anders!
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 12 / 2007

pupiiii

halllloooO?? das war nicht ernst gemeint ich weiß was passiert wenn man das zu sich nimmt^^ ich sag nur heckenschere das sollte grund genug sein es nicht zu tun...


Für alle die nicht wissen was ich meine:

http://www.krone.at/index.php?http%3A// ... index.html
Avatar
Herkunft: Da wo der Pfeffer wä…
Beiträge: 223
Dabei seit: 06 / 2006

the_green_mile

Was habt ihr eigentlich alle gegen Goldregen...so giftig ist der gar nicht. Um eine Starke wirkung zu spüren muss man fast eine ganze ähre futtern. Ausserdem reagiert der Körper eigentlich mit einem Brechreiz zur entgiftung auf den Verzehr. Ricinus ist da viel schlimmer...vorallem weil die Giftwirkung darin besteht innerhalb von einigen Tagen an inneren Blutungen zu sterben. Ach ja und es gibt KEIN Gegenmittel.

Gruss the_green _mile
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 403
Dabei seit: 10 / 2008

Libelle :)

hallo
ich finde das gerade die giftigen pflanzen ,sind meistens sehr schön und meistens üben sie auch eine Faszination aus durch ihre unberechenbar keilt im krassen gegensatz zu der wunderschönen Blüte und zum Beispiel der Fingerhut ist gut im Garten gegen alle Nager!und den maulwurf sie sterben nicht von der pflanze aber sie meinen sie und so ist der gartenmäuse frei
Avatar
Avatar
Mry
Azubi
Beiträge: 40
Dabei seit: 10 / 2008

Mry

Zitat
Vielleicht war ja auch der Fuchsbandwurm drauf???


Das halte ich für unmöglich, weil Vogelbeeren auf Bäumen wachsen und weil der Fuchsbandwurm nur in ein paar Fällen tödlich endet und das auch erst nach Jahren bis Jahrzehnten - also würde es dann keiner mehr mit Vogelbeeren in Verbindung bringen. Bei uns werden aber auch manchmal Eibenbeeren als Vogelbeeren bezeichnet und deren Kern (nicht das Fruchtfleisch) ist tödlich giftig ...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Anmerkung der Moderation:

Lieber Gast, solche Beiträge dulden wir hier nicht und deine Ip ist gesichert!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

SPIESSER
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.