@pupiiii
wenn sie dir im Krankenhaus den Magen auspumpen oder dir es irgendwann mal richtig dreckig geht, dann denk an diesen Satz. Giftpflanzen, Drogen allgemein sind kein Kinderspielzeug und alles andere als cool. Wenn man gut drauf sein möchte, dann gibt es bessere Möglichkeiten als sich sinnlos irgendwelche Sachen reinzuziehen, die einen am Ende sogar umbringen können
@orlaya
ich weiss, dass es um Giftpflanzen geht. Hab es eben auf das Individuum bezogen, für das ein sonst harmloser Inhaltsstoff eben auch extreme Wirkung haben kann. Also ob eine Pflanze giftig ist oder nicht, hängt von dem einzelnen Menschen ab. Aber darüber zu diskutieren bringt nichts und deswegen stimmt es schon, dass es sinnvoller ist über Giftpflanzen allgemein zu reden.
Wegen deinem Beispiel. Es kommt denke ich darauf an welches botanische Wissen man hat, wie aufnahmebereit und wie alt die Kinder sind und um welche Pflanzen es sich handelt. Ich werde meinen Garten so einteilen, dass ich Essen und Zierpflanzen strikt trennen werde. Also es gibt einen Bereich indem Gemüse, Obst etc wächst und definitiv keine giftigen Pflanzen. Kindern kann man dann schön erklären, dass alle Pflanzen/Früchte dne Tieren gehören und sie eben den einen kleinen Bereich haben, wo sie naschen können. Werden sie älter, dann kann man ihnen auch erklären, welche Pflanzen nun wirklich ungeniesbar sind und welche nicht. In unserer Hecke wachsen Rosen, Felsenbirne, Aronia - aber dieses Wildobst werden sie ebn erst kennenlernen, wenn ich mir sicher bin, dass sie den Unterschied - giftig-ungiftig erkennen. Weil in der Nähe dieser Pflanzen wachsen eben auch Pfaffenhütchen.
Ich möchte dass meine Kinder sich nach und nach ein botanisches Grundwissen aneignen, aber ich bin eben auch skeptisch, dass sie von Anfang an die eine rote Beere von der anderen unterscheiden können. Wenn man es selbst kann - was ja auch nicht selbstverständlich ist - dann kann man unterschiedlich reagieren, aber auch dann würde ich meinem Kind erst einmal klar machen, dass es nur Pflanzen essen darf, die es kennt und weiss dass sie nicht giftig sind. Wobei ich bei Früchten aus der Natur sowieso mittlerweile übervorsichtig bin, weil man mir zuviel Fuchsbandwurmhysterie angetan hat und ich deswegen tapfer bin und das wohl dann auch an meine Kinder weitergeben werde..