Gießanzeige für Orchideen

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hallo Zusammen,

ich besitze einige (55) Orchideen. Mein Problem ist, dass ich alle paar Wochen immer einige Tage oder Wochen unterwegs bin. Mein Freund kümmert sich dann eigentlich um die Pflanzen.
Das Problem ist nur, er geht morgens um 7:00 Uhr aus dem Haus und kommt abends erst zwischen 19:00 - 20:00 Uhr nach Hause. Dann hat er meistens auch keine lust mehr meine Pflanzen zu hegen und zu pflegen, was ich durchaus verstehen kann.
Desweiteren besitze ich einige Jungpflanzen, die erheblich mehr Wasser benötigen als alle 7-10 Tage.

Jetzt bin ich auf folgendes im Netz gestoßen
http://www.plantafeel.eu/product.php?id_product=4

Haben vielleicht einige von Euch schon Erfahrung damit oder kann man auch die Dinger von Seramis verwenden oder habt Ihr andere Tricks?

Es würde auf jedenfall eine Erleichterung für meinen Freund sein, wenn er erkennen könnte welche Pflanze durst hat.
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2011

Franzi_ska

Hi Illy-Billy,
ich habe keine Erfahrung mit den Anzeigern, aber ich habe auch schon darüber nachgedacht, weil ich ähnliche Probleme wie du habe. Ich habe mich dann dagegen entschieden, weil die meisten Anzeiger den Wasserstand im Topf messen, was ja schonmal für einige Orchideen nicht so gut wäre. Wenn es keine Wasserstandsanzeiger sondern Feuchtigkeitsmesser sind, sind sie meistens sehr teuer. Außerdem wollen ja auch nicht alle Orchideen gleich feucht sein. Ich habe mich dann dafür entschieden, genaue Anleitung zu schreiben, wann getaucht werden soll, die Pflanzen entsprechend zusammen zu stellen oder farbige Schilder reinzustecken. Wäre aber schön, wenn du deine Erfahrungen teilst, falls du dich dafür entscheidest, die Wasseranzeiger zu testen.
Herzliche Grüße
Franziska
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Hallo Franzi_ska,

ich überlege noch ob ich den teste oder nicht. Ist schon viel Geld und wenn es dann nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle, ärgere ich mich bestimmt schwarz.
Auf jedenfall werde ich darüber berichten, wenn ich mir so einen Gießanzeiger zulege! Für meine wenigen anderen Pflanzen benutze ich die von Seramis. Die funktionieren echt super!
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Illy-billy,

die Anpreisung solcher Hilfen ist 'reines' Marketing, um Verbrauchern sauer verdiente €'s aus der Tasche zu ziehn; ersetzt Pflege net.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

kannst Du denn mal aufführen, was für Orchideen Du hast?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

Also, ich besitze

Aerangis rhodosticta;19x Phalaenopsis Baumarkt; 12x Phalaenopsis Natur; Asconopsis Irene Dobkin 'Elmhurst' HCC/AOS; Brassolaeliocattleya Alma Kee; Bulbophyllum guttulatum; Cattleya dowiana aurea; 2x Cattleya Hybride; Cymbidiella rhodocheila; 5x Dendrobium; 5x Doritaenopsis; Doritis minor; 2x Epidendrum; 2x Laelia; Laeliocattleya Mariechen x (Cattleya violacea x Cattl. aclandiae); Masdevallia Hybride; 12x Paphiopedilum; 3x Phragmipedium;2x Psychopsis; 2x Schomburgkia; Trichopilia tortillis; 4x Vanda; Vanilla planifolia
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Jo,

das ist ja mal eine Ansage . Bei Deiner erlesenen Auswahl muss man sich mit dem Giessen doch etwas auskennen. Hättest Du jetzt nur Phlopsen gehabt, hätte ich gesagt, das Du vor einer Abwesenheit einmal ordentlich tauchst und dann hat Dein Freund seine Ruhe (hab nur eine einzige Phlopse und die hat letztens 9 Wochen keinen Tropfen Wasser gesehen , kein Problem).

Bei vielen wirst Du auch mit einem Giessanzeiger nicht viel ausrichten können, da dieser rein theoretisch auf die Bedürfnisse der einzelnen Arten eingestellt werden müsste. Bei Deiner Vielfalt eher ein Ding der Unmöglichkeit.

Meine Empfehlung: Du teilst Deine Sammlung in zwei Pflegegruppen. Die eine besteht aus größeren Orchideen mit festen, ledrigen Blättern (Phlopsen, Asconopsis, Cattleya und Hybriden, Dendrobium, Doritaenopsis, evtl. Epidendrum, Laelia u. Hybriden, Psychopsis, Schomburgkia, Vanda u. Vanilla) die Du vor einer Abwesenheit noch einmal durchdringend wässerst und die die kommende Durststrecke überstehen sollten. Die andere aus den kleinen, zarteren und den weichlaubigen Pflanzen, die er dann nur noch versorgen muss. Das sind nicht mehr so viele.

Hast Du auch Verdunstungsschalen?
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Ich besprühe die Wurzeln meiner Vanda täglich und einmal die Woche tauche ich sie, ich glaube nicht, dass sie länger ohne Wasser aushält.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 471
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 20

Illy-Billy

@plantsman
Danke für deine Antwort. Ich glaube, ich sollte wirklich damit anfangen die Pflanzen zu sortieren, so wie es Franzi_ska ebenfalls macht, um es meinem Freund zu erleichtern!
Verdunstungsschalen, wo Pflanzen drauf stehen, habe ich jetzt nicht direkt. Habe aber an den Heizungen, wo Pflanzen unmittelbar in der Nähe stehen, Schalen und Luftbefeuchter aufgestellt bzw. aufgehangen.

Wirklich Gedanken mache ich mir auch nur um die Jungpflanzen. Mit tauchen oder abbrausen brauche ich meinem Freund nicht zu kommen, dafür hat er keine Lust. Sprühen, das macht er, dabei hat aber in der Vergangenheit die ein oder andere Pflanze trotzdem zu wenig Flüssigkeit bekommen. Dazu kommt noch, dass er auch nur Abends, wenn er nach Hause kommt sprühen kann. Dann achtet er auch nicht drauf, ob er jetzt nur die Blätter besprüht oder das Substrat oder das Herz erwischt. Ich kann es Ihm noch nicht mal übel nehmen, es ist schließlich mein Hobby!

Naja werde mal sehen, wie ich das Problem löse!

@ganga
Die Vandeenen sind die einzigen Orchideen bei denen ich mir keine Gedanken machen muss! Die mag mein Freund selber viel zu gerne. Die versorgt er sogar freiwillig ohne das ich etwas sagen muss!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.