Gewöhnl Hornklee - Lotus corniculatus oder anderer Lotus?

 
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Hallo ihr Lieben,

jetzt habe ich zwar ein Bestimmungsbuch, aber das ist so umfassend und irgendwie tu ich mich mit den Zeichnungen doch etwas schwerer, als ich dachte

Jedenfalls:
Ich habe jetzt mal wieder ein Foto (diesmal mit Blättern! bin ja lernfähig), und da wäre die erste Vermutung Lotus corniculatus, aber irgendwie passen da die Blüten nicht so ganz?
Oder bin ich nur einfach verunsichert, was genau es sein könnte?

Würde mich wieder riesig freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

LG pekari
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

hier das Bild dazu, ging grad nicht mit hochladen
ok, geht grad nicht
später vielleicht.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ist es vielleicht zu gross? Max. 2MB und 2000x2000pixel darf es haben

Guck mal
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

das ist ja der Witz
172 KB
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

seltsam... Eventuell kannst du auch einem der Mods ne PN schreiben?

Oder du lädst es bei einem Imagehoster hoch und stellst hier den Link rein.
zB hier: http://www.fotos-hochladen.net/, den nehm ich ganz gerne, da muss man sich nicht anmelden... (soll keine Werbung sein!)
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

nochmal ein Versuch...

jaaaaaaaaaa, es hat funktioniert ENDLICH...
Also: gewöhnlicher Hornklee oder doch eine andere Form von Hornklee?

LG perkari
Hornklee.jpg
Hornklee.jpg (373.12 KB)
Hornklee.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Klasse!

Einen Lotus würde ich aber leider eher ausschliessen...

Was meinst du zu Medicago falcata/ Gelbe Luzerne? (leider sind die Blätter etwas unscharf durch den Abstand... Hast du eventuell noch ein Bild mit nur den Blättern drauf?)
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

na klar
hab ich...
sichelklee hätte ich wegen den blättern jetzt ausgeschlossen, denn die blätter bei "meiner" pflanze sind ja ziemlich glatt...
so einen moment noch...
Blätter  dazu.jpg
Blätter dazu.jpg (388.16 KB)
Blätter dazu.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Danke für das Foto! Die Blätter würden für mich jetzt ziemlich eindeutig zu einem Labkraut ([url=http://www.google.ch/search?q=galium+bl%C3%A4tter&oe=utf-8&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=93zTT-K3FIfP-gaYos3yAw&biw=1360&bih=648&sei=-nzTT6CEC4XPsgaSloCODw#um=1&hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de%3Aofficial&tbm=isch&sa=1&q=galium+album+bl%C3%A4tter&oq=galium+album+bl%C3%A4tter&aq=f&aqi=&aql=&gs_l=img.3...8149.9159.0.10210.6.6.0.0.0.0.119.550.5j1.6.0...0.0.NaG7ljEuM20&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=7b1aa407ada1d94c&biw=1360&bih=648][/url]) gehören...

Bist du sicher, dass sie an der gleichen Pflanze waren? Die Blüte gehört für mich weiterhin zum Sichelklee (Hast du eventuell den "Der neue KOSMOS Pflanzenführer" - den Fotoband? Seite 184, dort sehen sie wirklich aus wie deine, finde ich...)

Edit: Wenn du ganz genau guckst, siehst du, dass die scharf abgebildeten Blätter anders aussehen, wie die auf dem ersten Bild, oder die im zweiten Bild oberhalb des Labkrauts. Im zweiten Bild gehören wiederum die unscharfen Blätter oberhalb zur Pflanze Sie stehen nicht im Quirl sondern nur zu dreien zusammen...
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Habe erst heute "Was blüht denn da?" erworben, und naja...
Da ich das Foto vor ein paar Tagen gemacht habe und in der Zwischenzeit schon so viele andere Blütenmotive gesehen habe, hat mein Gedächtnis die Blattform vergessen

Daher ist es jetzt einfach Sichelklee

DANKE!
Beim nächsten Mal bin ich mit Buch ausgestattet unterwegs...
Schönen Abend wünsche ich jetzt schon mal.
pekari
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... ja wenn ich in "Was blüht denn da" gucke, kann ich nachvollziehen, dass du nicht ganz überzeugt bist

Guck mal: [url=http://www.google.ch/imgres?q=medicago+falcata&hl=de&client=firefox-a&hs=4Ml&sa=X&rls=org.mozilla🇩🇪official&biw=1360&bih=648&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=4c0b3y3gj_RZBM:&imgrefurl=http://rips-uis.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/dienste/docview.php%3Fobject_id%3D0101186%26oac%3D168%26ffc%3D10&docid=51rrNzVPEespyM&imgurl=http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_168/typ_01/0101186_1.jpg&w=883&h=720&ei=gojTT7OGGO_54QSj5r3NAw&zoom=1&iact=hc&vpx=192&vpy=296&dur=2814&hovh=203&hovw=249&tx=134&ty=101&sig=112081821962675762396&page=1&tbnh=153&tbnw=192&start=0&ndsp=21&ved=1t:429,r:7,s:0,i:93][/url]

Und viel Spass beim noch viele schöne Pflanzen in deiner Umgebung zu entdecken!

Falls du dir ein besonders schönes Bestimmungsbuch gönnen magst: Leider können die Fotos/ Zeichnungen aber nie alle Besonderheiten abbilden, die manche Pflanzenarten an unterschiedlichen Standorten entwickeln... Die Erfahrung kommt dann mit der Zeit! Am Anfang ist die Vielfalt ein bisschen erschlagend...
Avatar
Herkunft: 83451 Piding
Beiträge: 98
Dabei seit: 06 / 2008

Pekari

Oh ja, wem sagst du das mit sich erschlagen fühlen ...
Ich kann schon nicht mehr autofahren, ohne zu denken: oooooh, da sind schöne Blümchen am Straßenrand.
Was ich im Nachhinein erschreckend finde, dass ich so vieles im wahrsten Sinne des Wortes "übersehen" habe...

Danke für den Tipp!

Grüße,
pekari

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.