Hallo zusammen,
ich habe jetzt endlich es soweit das ich im neuem Garten ein Gewächshaus hinstellen kann. Das Gewächshaus wird 3,12m lang, 2,5m breit und 2,5m hoch (Fristhöhe). Es ist mit Doppeltstegplatten ausgestattet und soll auch im Winter zu verwenden sein. Ich werde es ja dieses JAhr nicht aufbauen da das Haus noch fertiggebaut wird aber ich möchte das gerne vorher wissen bevor ich mir das Ding jetzt kaufe. Die sind ja nicht gerade billig.
Nun ich wollte in dem Gewächshaus eigentlich nur meine Hibiskus Sammlung (ca. 200 Stück) unterbringen. In einem GH wachsen sie teilweise besser vorallem die wärmeliebenden Sorten aus den USA. Nun habe ich da aber ein Problem. Ich muss das GH im Winter bei mind. 10 bis 15 Grad warm halten. Wie mache ich das? Ich habe schon viel gelesen das man Propangasheizungen oder Elektroheizungen nehmen kann. Die Elektroheizungen erzeugen ja einen großen Energieaufwand, wenn ich mir die Angaben von den Herstellern so ansehe. Die Propangasheizungen sollen aber auch etwas gefährlich sein. Ich bin da jetzt etwas überfragt, welche ich mir holen sollte. Habt ihr da Erfahrung welche gut geeignet sind?
Eine Bekannte schrieb mir auch das sie ihr Gewächshaus mit der normalen Heizung heizt also das GH ist mit den Heizungrohren vom Haus verbunden. Naja das geht bei mir nicht da das GH nicht so nah am Haus ist und eine Leitung bis zum GH wäre vermutlich sehr teuer.
Ich habe auch mal was gelesen und Bilder davon gesehen das jemand einen Ofen bzw so wie einen Kamin im Gewächshaus hat. Hat da jemand von euch ne Ahnung wie man sowas macht? Denn das GH müsste ja dann irgendwo einen Öffnung haben wo der Rauch entweichen kann oder? und es müsste ja dann auch eine Frischluftzufuhr da sein damit der Ofen nicht ausgeht, wenn der Sauerstoff ausgeht oder? Das wäre nämlich ne sehr gute preiswerte Alternative aber dafür fehlt mir im Moment das Wissen darüber.
Habt ihr da Tipps zum beheizen von Gewächshäusern?
ich habe jetzt endlich es soweit das ich im neuem Garten ein Gewächshaus hinstellen kann. Das Gewächshaus wird 3,12m lang, 2,5m breit und 2,5m hoch (Fristhöhe). Es ist mit Doppeltstegplatten ausgestattet und soll auch im Winter zu verwenden sein. Ich werde es ja dieses JAhr nicht aufbauen da das Haus noch fertiggebaut wird aber ich möchte das gerne vorher wissen bevor ich mir das Ding jetzt kaufe. Die sind ja nicht gerade billig.
Nun ich wollte in dem Gewächshaus eigentlich nur meine Hibiskus Sammlung (ca. 200 Stück) unterbringen. In einem GH wachsen sie teilweise besser vorallem die wärmeliebenden Sorten aus den USA. Nun habe ich da aber ein Problem. Ich muss das GH im Winter bei mind. 10 bis 15 Grad warm halten. Wie mache ich das? Ich habe schon viel gelesen das man Propangasheizungen oder Elektroheizungen nehmen kann. Die Elektroheizungen erzeugen ja einen großen Energieaufwand, wenn ich mir die Angaben von den Herstellern so ansehe. Die Propangasheizungen sollen aber auch etwas gefährlich sein. Ich bin da jetzt etwas überfragt, welche ich mir holen sollte. Habt ihr da Erfahrung welche gut geeignet sind?
Eine Bekannte schrieb mir auch das sie ihr Gewächshaus mit der normalen Heizung heizt also das GH ist mit den Heizungrohren vom Haus verbunden. Naja das geht bei mir nicht da das GH nicht so nah am Haus ist und eine Leitung bis zum GH wäre vermutlich sehr teuer.
Ich habe auch mal was gelesen und Bilder davon gesehen das jemand einen Ofen bzw so wie einen Kamin im Gewächshaus hat. Hat da jemand von euch ne Ahnung wie man sowas macht? Denn das GH müsste ja dann irgendwo einen Öffnung haben wo der Rauch entweichen kann oder? und es müsste ja dann auch eine Frischluftzufuhr da sein damit der Ofen nicht ausgeht, wenn der Sauerstoff ausgeht oder? Das wäre nämlich ne sehr gute preiswerte Alternative aber dafür fehlt mir im Moment das Wissen darüber.
Habt ihr da Tipps zum beheizen von Gewächshäusern?