getrocknete Mini-Feigen keimfähig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

Hallo,

habe zu Nikolaus getrocknete Mini-Feigen bekommen, allerdings sind sie geschwefelt...

meint Ihr, ich kann sie trotzdem zum Keimen bringen? Und wenn ja, muss ich dann die Kernchen vom Fruchtfleisch befreien, oder einfach ein ganzes solches Früchtchen in die Erde?

Lieben Dank
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Hornferkel,
meine wiederholten Aussaaten von solche Minifeigen sind immer erfolgreich verlaufen. Die daraus entstehenden Pflanzen entsprechen im Aussehen meist der Feigenart <a href="https://www.google.de/search?q=Ficus+afghanistanica%5B%2Fgoogle%3Akyhfbc4w%5D" target="_blank" rel="noopener ugc">Ficus afghanistanica. Meine größte Pflanze ist z.Zt. ca. 1m groß.Das Laub ist tief eingeschnitten und sieht sehr dekorativ aus. Früchte angesetzt hat sie bisher noch nicht. Angeblich soll die genannte Art auch bei uns ziemlich winterhart sein.
http://www.arthurleej.com/p-o-m-Aug08.html
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Kanns sein das es diese waren.
forum/ftopic29276.html
Die lassen sich gut aus Samen ziehen.

Rose23611 dein Pflänzchen habe ich hier auch noch rumstehen.
Soll ich jetzt noch ausgraben oder lieber zum Frühjahr.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Nicht die ganze Feige einpflanzen. Versuche lieber, das meiste Fruchtfleisch zu entfernen. Es könnte sonst zur Schimmelbildung kommen.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

genial....
DAS wollte ich auch versuchen..

war mein Gedanke als ich mir die Feigen kaufte...
denn wozu kauft man sonst was, was Kerne hat...
nur mit Datteln hab ich es noch nicht so.. waren mir ZU viele in den Packungen..und essen mag ich die dann doch nicht..
aber wenn ich die einzeln bekommen könnte... dann versuche ich das auch ganz sicher...
Tipps und Anleitungen dazu gibt es ja hier genug..
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Also die beste Möglichkeit, Feigensamen vom Fruchtfleisch zu befreien, fiel mir letztens ein.

Ich futtere ja ganz gern Feigen und Datteln, und beim letzten mal als ich Feigen aß, hatte ich danach wieder die ganzen Kerne (Samen) im Mund. Auch wenn das jetzt ein bisschen eklig klingt: Statt gleich Zähne zu putzen, hab ich erstmal die ganzen Samen gerettet. Die waren blitzeblank sauber. Kein bisschen Fruchtfleisch mehr dran. Wer die nachher verschenken will, kann die ja noch ne Runde in Seifenlauge schwimmen lassen, um sie "hygienisch" sauber zu kriegen.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 187
Dabei seit: 11 / 2008

hornferkel

die Idee ist echt gut!!! nur darf man nicht so super gut kauen, sonst sind sie dann doch zermatscht

@Hortus 1

die sehen ja wirklich hübsch aus, da bin ich mal gespannt

@VolkerHH

da würde sich die Mühe ja dann auch echt lohnen, wenn sie dann auch irgendwann essbare Früchte bekäme, cooooool!!!

Dann muss das ja nur noch klappen, mit dem Aussähen und keimen lassen, denn mit den gekauften Feigen hatte ich bisher kein so grosses Glück, die sind immer wieder so nach 2 Jahren eingegangen, mal durch Pflegefehler meinerseits, mal durch die der Urlaubsvertretung....aber wenn sie sozusagen gleich mit mir vertraut gemacht werden, klappt das ja vielleicht besser

Danke jedenfalls schonmal für die super Tips
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Hätte nicht gedacht das man aus getrockneten Feigen , Samen- Pflanzen züchten kann.
Dachte es geht nur mit frischen Feigen.
Werde es mal ausprobieren.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Hornferkel!
Ich entfern nach jeder Feige die Samen, also kommen dabei genug heile Samen heraus.

Ich kauf übrigens immer die in diesen Flachen Kartons die oben offen sind und wo man die Feigen sehen kann, drum herum mit Folie eingeschweißt (bei Penny 1,79€). Die kommen aus der Türkei und sind besonders schön, dick und saftig. Außerdem haben sie schön viele Samen. (Oh Mann, wer hätte gedacht, das ich DAS mal sagen werde.) Ich wähle immer den Karton aus, wo die Feigen schön hell und dick sind.

@mussbein
Da die Feigen nur Luft- bzw Sonnengetrocknet werden, nehmen die Samen ja keinen Schaden. Die Früchte werden nur ein wenig gedörrt. Das könnte, wenn mans Recht bedenkt sogar von Vorteil für die Keimung sein, da ja eine gewisse Fermentation stattfindet und die gut für die spätere Keimung ist. Am besten ist es wie oben beschriebene zu nehmen, dann schmeckts wenigstens auch nach etwas.

LG,
Banu[/b]
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Banu
Hallo!
Also die beste Möglichkeit, Feigensamen vom Fruchtfleisch zu befreien, fiel mir letztens ein.

Ich futtere ja ganz gern Feigen und Datteln, und beim letzten mal als ich Feigen aß, hatte ich danach wieder die ganzen Kerne (Samen) im Mund. Auch wenn das jetzt ein bisschen eklig klingt: Statt gleich Zähne zu putzen, hab ich erstmal die ganzen Samen gerettet. Die waren blitzeblank sauber. Kein bisschen Fruchtfleisch mehr dran. Wer die nachher verschenken will, kann die ja noch ne Runde in Seifenlauge schwimmen lassen, um sie "hygienisch" sauber zu kriegen.

LG,
Banu


Ich wüsste da noch eine Alternative:
Viele Samen keimen doch besonders zuverlässig, wenn sie den Verdauungstrakt der Vögel durchwandert haben ..... einfach nicht so fest zubeißen ...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Norbert (Dr Kaktusstachelpopo - wie war das damals noch? Wir müssen uns unbedingt mal PN schicken. Das spukt mir ständig durch denk Kopf, wenn ich dich sehe. )

Das toppt ja noch meine Geschichte. Und die hab ich ja schon mit nem knallroten Kopp reingeschrieben. Wie musst du dann erst aussehen?

Lachende Grüße,
Banu
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Zitat geschrieben von Norbert
Zitat geschrieben von Banu
Hallo!
Also die beste Möglichkeit, Feigensamen vom Fruchtfleisch zu befreien, fiel mir letztens ein.

Ich futtere ja ganz gern Feigen und Datteln, und beim letzten mal als ich Feigen aß, hatte ich danach wieder die ganzen Kerne (Samen) im Mund. Auch wenn das jetzt ein bisschen eklig klingt: Statt gleich Zähne zu putzen, hab ich erstmal die ganzen Samen gerettet. Die waren blitzeblank sauber. Kein bisschen Fruchtfleisch mehr dran. Wer die nachher verschenken will, kann die ja noch ne Runde in Seifenlauge schwimmen lassen, um sie "hygienisch" sauber zu kriegen.

LG,
Banu


Ich wüsste da noch eine Alternative:
Viele Samen keimen doch besonders zuverlässig, wenn sie den Verdauungstrakt der Vögel durchwandert haben ..... einfach nicht so fest zubeißen ...




Ich stell mir das gerade vor wie Norbert dann die Samen puhlt.
IIiiiigitt
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Zitat geschrieben von Banu
Wie musst du dann erst aussehen?


Ich sehe (säe?) gar nicht aus.
Habe mir nur die ganze Zeit vorgestellt, wie das aussehen könnte:
"Banu beim Feigensäen im Garten"

Hab auch eine ganze Zeit lang gesucht, aber leider kein passendes Bild gefunden, sonst hätte ich es verlinkt.

Mit ebenfalls lachenden Grüßen

Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Volker, Du verstehst das nicht!
Hast Du schon mal einen Vogel beim Samenpulen gesehen?? Die säen nur...(bevorzugt auf Autos, die unter Bäumen stehen)

Norbert
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Wie auch immer Ihr die Samen zur Aussaht vorbereitet es werden Bockfeigen daraus

Stecklinge wachse recht schnell, und tragen essbare Früchte, bei der Bockfeige sind es max Haselnuss große, harte Früchte.

Bild 1 Bockfeige
Bild 2 aus Steckling (die Sonnenblume wegdenken )
Beide 5 Jahre alt , war ein Experiment, was wächst schneller und wie
RIMG0157.JPG
RIMG0157.JPG (252.25 KB)
RIMG0157.JPG
RIMG0171.JPG
RIMG0171.JPG (653.48 KB)
RIMG0171.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.