Getrocknete/Gepresste Blüten vom Geißblatt

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2013

fleminghomer

Hallo

Ich muss vorweg sagen dass ich nicht der professionelle Botaniker bin wie die meisten wahrscheinlich hier aber dennoch hätte ich ein paar Fragen bei denen ihr mir vielleicht weiter helfen könnt. Und um den Fragen einen Hintergrund zu geben, hier die Geschichte wie es zu diesen Fragen gekommen ist:

Meine Freundin ist 20 Jahre jung und kommt aus Schweden. Vor 10 Jahren ist ihre Mutter die eben Schwedin war leider gestorben was meiner Freundin immer noch teilweise zu schaffen macht. Das Geißblatt oder wie ich meine im englischen "Goldflame Honeysuckle" (ich hoffe ich habe richtig recherchiert) ist die Lieblingsblume oder der Lieblingsstrauch, ich weiß leider nicht wie man sie richtig einordnet, meiner Freundin weil sie auch die Lieblingsblume / strauch ihrer Mutter war.

Nun die Fragen

1. Ist es möglich eine "kleine" Version dieser Pflanze z.B. drinnen zu ziehen? ich hab ja in den meisten Beiträgen gelesen, dass es
sich um eine Kletterpflanze handelt die draußen wächst und wächst und nicht aufhört zu wachsen.

2. Falls nicht, wisst ihr wo man vielleicht getrocknete Blüten aus dem Internet her bekommt ? Oder ob man solche Blüten bei
speziellen Blumenläden bekommt? (Ich wohne in Österreich)

Ich entschuldige mich nochmal für mein Unwissen aber hoffe trotzdem, dass ihr mir helfen könnt


Gruß Chris
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hi und willkommen Chris!

zu deinen Fragen:
1. das Geißblatt kann man durch Beschneiden auch draußen recht klein halten. Ob das allerdings in der Wohnugn funktioniert, weiß ich nicht. Außerdem ist es - zumindest bei mir - so, dass sich die Blüten, um die es Euch ja hauptsächlich geht, meist an den Enden der Triebe entwickeln. Und es ist ja keine Zimmerpflanze sondern eine winterharte Draußenpflanze - aber bei deinem Hintergrund sag ich mal "Verusch macht klug " (soll heißen: probier es doch einfach aus, ob man die ggfs. im Zimmer halten kann; ich bezweifel es allerdings das das was wird)

2. Ich hab noch nicht versucht, die Blüten davon zu trocknen. Hättest du mal zur Blütezeit geschrieben, dann hätte ich es zumindest mal versucht.

Und ich schreibs erst hinterher: ich bin keine Botanikerin
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ähm ich glaube, er meinte gepresste Blüten wie bei einem Herbar... Kann aber auch sein, dass ich was falsch verstehe und du Recht hast, Beatty.
Falls ich mit meiner Vermutung richtig liegen sollte: Die kann man ganz einfach pressen, nur sollten die Blüten frisch sein und nicht schon angefangen haben zu verwelken. Sonst halten sie die Farbe nicht sehr gut bzw. sehen unschön aus. Ich hab bisher von einer nahe verwandten Lonicera Blüten gepresst, von der Lonicera xylosteum, der Roten Heckenkirsche und die haben das Gelb sehr schön gehalten
Da würde ich sagen: Probier's einfach aus

Hinsichtlich der Zimmergeschichte würde ich es wie Sanne halten: Testen.

lg
Henrike

P.S. Ich häng mal zwei Bilder von meinem Herbar-Blatt an.
Lonicera (1).JPG
Lonicera (1).JPG (232 KB)
Lonicera (1).JPG
Lonicera (2).JPG
Lonicera (2).JPG (269.35 KB)
Lonicera (2).JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.