Gespinste auf Tradescantia zebrina

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo ihr Grünen

Seit einigen Wochen entdecke ich immer wieder in unregelmässigen Abständen unltrafeine Gespinste auf meiner Tradescantia zebrina. Natürlich waren Spinnmilben meine erste Idee - es sind zwar keinerlei Viecher in Sicht (und auf den violetten Blattunterseiten wären die ja wohl gut zu erkennen), und die Gespinste sehen auch irgendwie 'grobmaschiger' aus als die auf den Fotos die ich zum Thema gefunden habe, trotzdem habe ich sicherheitshalber mehrmals gründlich mit Neem behandelt. Die Gespinste allerdings tauchen immer wieder auf. Da die Pflanze normal aussieht und wächst habe ich die Behandlung vorerst mal sein lassen und bin von irgendeinem pflanzenunschädlichen Tierchen ausgegangen.

Da ich nun aber vor ein paar Tagen bemerkt habe dass sich ein neues Gespinst zwischen der zebrina und dem untersten Blatt meines Ficus elastica gebildet hatte tendiere ich nun definitv dazu wieder aktiv zu zu werden Welche Tiere ausser Spinnmilben machen denn noch Gespinste?
Leider Gottes habe ich es noch nie geschafft ein aussagekräftiges Foto von den Gespinsten zu machen, so fein sind sie (und zugegebenermassen habe ich sie im Affekt oft auch gleich weggewischt ohne vorher einen Gedanken ans fotografieren zu verschwenden ) Dafür hier ein Foto der ganzen Pflanze, vielleicht lässt sich daraus auf etwas schliessen (obwohl sie wie geschrieben in meinen Augen völlig normal aussieht).



Danke!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da hat sich möglicherweise eine ganz normale Spinne bei dir einquartiert.
Wenn du wieder Fäden siehst, versuch sie doch mal einzusprühen und ein Bild zu machen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

vermute ich auch; ich hab auch irgendwo eine, dauernd feine Gespinste, aber die Übeltäterin find ich nicht...
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ach, eine Spinne die Gespinste macht? Darauf wäre ich ja nie im Leben gekommen

Das ist ja das Verrückte - beim Einsprühen werden die Fäden nicht besser sichtbar. Ich habs nochmals versucht:



Es befinden sich noch viel mehr Fäden dort, aber aussagekräftiger habe ich das Foto nicht hingekriegt. Vielleicht könnte ich etwas abwarten und schauen ob das Gespinst grösser wird, dazu habe ich noch keinem die Gelegenheit gegeben
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von digital_witness
Ach, eine Spinne die Gespinste macht? Darauf wäre ich ja nie im Leben gekommen


Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Aber da bist du nicht der einzige, zwei meiner Orchideen waren auch ständig von Spinnweben "befallen" bis ich nach ner gefühlten Ewigkeit auch "nur" eine normale Spinne entdeckt hatte
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

So, jetzt habe ich das aktuelle Gespinst mal wachsen lassen, mittlerweile bedeckt es ca. einen Viertel der Pflanze (und auf die glorreiche Idee der Kontrastveränderung des Fotos bin ich auch gekommen - ich und Technik, wir brauchen immer etwas länger ):



Was meint ihr, ist das echt einfach eine Spinne?
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Auf ein kleines Spinnchen würde ich auch tippen. Ich habe so etwas ähnliches unter meinen hängenden Tradescantien an anderen Pflanzen auf dem Fensterbrett. Es ist relatv gut zu sehen weil die Pflanzen direkt neben der Vogelvoliere stehen (der Staub von dort macht die Gespinste fotogener )
Tradescantia (24).JPG
Tradescantia (24).JPG (138.62 KB)
Tradescantia (24).JPG
Tradescantia (23).JPG
Tradescantia (23).JPG (130.98 KB)
Tradescantia (23).JPG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

genau so siehts bei meinen Schlumbis auch aus ...
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Alles klar, danke euch! Dann darf die ruhig weiterspinnen, Spinnen mag ich nämlich sehr
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ha! Erwischt!!

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Nein, sehr schön das Bild und danke fürs zeigen
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ich hoffe, nicht nur mit dem Fotoapparat
Avatar
Herkunft: Oberbayern // USDA 7…
Beiträge: 1151
Dabei seit: 07 / 2013
Blüten: 910

Perse

Zitat geschrieben von MarsuPilami
Ich hoffe, nicht nur mit dem Fotoapparat


Hoffe ich auch! Am besten erst mit dem Schuh und dann mit dem Staubsauger!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Bitte was? Neinneinneinneinnein, bei mir zu Hause (und generell für meinen Bedarf) werden keine Tiere getötet



...na gut, aktuell die letzten Trauermücken und ein paar Spinnmilben vielleicht. Aber wer meinen Pflanzen an den Kragen will spielt auf einer anderen Ebene und wird gnadenlos ausgelöscht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.