Gespensterpflanze - Pfeifenwinde - Aristolochia

 
Avatar
Herkunft: Wesel
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2010

Stoppsel

YES YES YES

WOOOOOOHHHHHOOOOOOO


Gestern ist mein erstes Gespenst geschlüpft. Eine Aristolochia elegans. Ich könnte immer noch im fünfeck hüpfen.

Hier ist mein Küken:
IMG_0370.JPG
IMG_0370.JPG (60.41 KB)
IMG_0370.JPG
IMG_0367.JPG
IMG_0367.JPG (77.11 KB)
IMG_0367.JPG
Avatar
Herkunft: Wesel
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2010

Stoppsel

Ungeachtet dessen, ob hier überhaupt jemand mitliest vermeld ich hiermit, dass noch ganz viele Gespenster geschlüpft sind

Irgendwo muss ich ja hin mit meiner Freude

Momentan hab ich 3 Aristolochia elegans und sogar 4 Aristolochia labiata. Und in den anderen Töpfchen sieht man auch schon mini-winzige Keimlinge. Wenn die tatsächlich auch noch raus kommen hab ich ne Keimrate von 85%!!! Nur in dem einen Mini-Gewächshaus tut sich nichts. Warum auch immer...
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Hallo,

na dann Gratulation zu Deinen kleinen Aristolochias!!
Bei mir sind gerade ein Paar A. odoratissima aufgegangen.
Ich freuch mich da auch immer sehr wenn wieder was keimt wo ich noch nicht habe.
Hab jetzt noch sieben andere Arten bestellt,mal schauen was dabei raus kommt?
Werde jetzt am We. auch mal wieder ein paar Bilder fürs Forum machen.

Grüße Michael
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Hallo Stoppsel,

das scheint ja gut loszugehen bei dir! Kleiner Tipp für die labiata: Sie will - wie alle Arten mit diesen "Pelikanblüten" - nicht zu nass stehen, da bekommt sie sehr schnell Wurzelfäule.

Weiterhin viel Erfolg,

Philipp
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi,

Hilfe ich bin infiziert! Auf einer Seite im Internet habe ich so tolle Bilder von verschiedene Aristolochia Arten entdeckt, und jetzt hat mich der Virus voll im Griff!!!
Bei exoten-nutz-zier und sunshine seeds habe ich schon nachgesehen, aber leider haben sie nur die klein blütigen.
Wer kann mir weiterhelfen?

LG Vonne
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Hallo Vonne ,

ich hab grade erst viele verschidene Arten bestellt!
Ich wollte hier eigentlich fragen wer mitbestellen möchte,was allerdings nicht erwünscht war !
Ich habe bei einem Anbieter in Brasilien bestellt!
Die Samen sind schon unterwegs
Ich schreib dir eine PN.

Grüßle Michael
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Hi zauberwald , supi vielen Dank . Bin schon am stöbern .

@Michael , das ist ja der Hammer . Vielen Dank .

LG Vonne
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 09 / 2011

Aristolochia

Avatar
Herkunft: Wesel
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2010

Stoppsel

Uh da hätte ich aber auch interesse gehabt. Falls du noch Samen über hast, würde ich dir vielleicht ein paar abkaufen

Ich hätte noch einige von der A. labiate, wenn ich mich nicht täusche.

Tolle Fotos. Bin gespannt wie sich meine Zwerge entwickeln...
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Sehr schöne Bilder. Meine müssen erst noch hier eintrudeln. Dann kann ich sie aussäen. Aber Bilder sehe ich immer gerne an.

LG vonne
Avatar
Herkunft: Wesel
Beiträge: 86
Dabei seit: 10 / 2010

Stoppsel

Dann muss ich wohl meinen Kindergarten auch mal wieder ablichten Obwohl es momentan eher noch die Säuglingsstation ist
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Eigentlich fand ich Aristolochia nicht so doll, aber jetzt bin ich infiziert!

Werde es aber zuerst mit frostfesten Arten probieren,
weil meine Überwinterungsplätze schon voll sind.
Ich kann mich erinnern, dass im Münchner BoGa eine draußen wuchs.
Obwohl - in den BoGa's schummeln die ja auch oft -
Vielleicht bekommt die im Winter ne Heizung...

Zitat geschrieben von Plantaphilia
Hallo zusammen,
jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen mich hier anzumelden. Ich bin auch verrückt nach Aristolochia und habe bereits einige Arten, größtenteils selbst aus Samen oder Stecklingen gezogen.
VG Philipp

WOW, und DAS in Oberbayern?!?!
hast du ein geheiztes Gewächshaus für den Winter?
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Zitat geschrieben von lilamamamora

Ich kann mich erinnern, dass im Münchner BoGa eine draußen wuchs.
Obwohl - in den BoGa's schummeln die ja auch oft -
Vielleicht bekommt die im Winter ne Heizung...

Das war sicher die A. macrophylla mit ihrem riesigen Laub. Die ist winterhart und steht dort das ganze Jahr.

Zitat geschrieben von lilamamamora

WOW, und DAS in Oberbayern?!?!
hast du ein geheiztes Gewächshaus für den Winter?

Naja, mehr oder weniger. Ich überwintere sie in der Gärtnerei in der ich arbeite. Die Sämlinge hab ich erst auf meiner Fensterbank hochgepäppelt, bis sie mir dann über den Kopf wuchsen...

Wenn sie erst mal größer sind ist die Überwinterung übrigens nicht mehr so schwierig, sie vertragen extrem starken Rückschnitt und können allgemein so behandelt werden wie die meisten anderen Kübelpflanzen auch.

VG Philipp
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Aristolochia trilobata





VG Philipp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.