Gespensterpflanze - Pfeifenwinde - Aristolochia

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Hallo,

Bella: Laron hat schon einen der besten Anbieter genannt, bei Exot-Nutz-Zier bekommt man sehr gutes Saatgut. Die waren bis jetzt auch alle korrekt bestimmt, nur die A. grandiflora-Samen die ich von denen mal bekam waren definitiv falsch bestimmt (sind auch gar nicht erst gekeimt). Aber das war wohl eine kleine Ausnahme, sonst war ich immer sehr zufrieden. Ansonsten ist es nie verkehrt sich das Saatgut aus den Heimatländern schicken zu lassen, in Brasilien gibt es Mauro Peixoto und in Costa Rica bietet Kimera Corporation einige Arten an (daher auch meine A. grandiflora und gorgona x grandiflora...).

Laron: Ja, die kannst du jetzt noch aussäen, sofern du für genug Licht sorgen kannst. Aus Zeitgründen säe ich auch das meiste im Winter aus, hab dafür extra ein Bücherregal mit Leuchtstoffröhren ausgestattet
Du solltest aber beachten dass die meisten Arten zu groß fürs Zimmer werden, bzw. dort kaum zur Blüte kommen. Wenn du sie im Sommer nicht nach draußen stellen kannst, solltest du dich also eher an die kleineren Arten wie A. elegans und A. fimbriata halten.
Im August/September sind übrigens im Botanischen Garten in München einige blühende Aristolochia zu sehen. Ein paar kletternde Arten werden da immer ins Victoriahaus gepflanzt, außerdem steht im Tropenhaus je ein großes Exemplar von A. arborea und A. tricaudata (die müssten auch jetzt noch blühen).

VG Philipp
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Hallo, Phillip!
Viele dank für die schnelle Antwort! Ich habe mir schon etwas Ähnliches überlegt, da durch den Umzug recht viel platz in den Regalen entstanden ist, da ich endlich mal ausgemistet habe... Was könntest du mir denn empfehlen, so teuer dürften Leuchtstoffröhren ja nicht sein. Und benutzt du dann auch zusätzlich eine Heizmatte, da bei mir die normale Zimmertemperatur so um die 20-22° beträgt, da ich selten Heize.
Ja, mit den Pflanzen muss meine Mutter, die den Balkon zum Frühstücken haben will im Frühling und Sommer dann wohl leben . Zur Not kann ich auch auf das angrenzende Dach ausweichen... Aber ich habe ja gelesen, dass man sie auch deutlich zurückschneiden kann, also dürfte der Satndortwechsel nicht zu problematisch sein.
Die Zeit habe ich wohl leider verpasst, aber ich werde trotzdem mal wieder hinschauen, ich war schon seit Längerem nicht mehr da, vielen Dank für den Hinweis!

Mfg Leon
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Hallo Leon,

nein, so teuer sind die wirklich nicht. Es eignen sich fast alle Röhren, am besten aber natürlich mit annähernd Tageslichtspektrum (spezielle Röhren für Pflanzen kannst du vergessen, sind nicht besser, aber viel teurer). Im gut sortierten Elektrohandel oder auf Ebay bekommt man auch relativ günstig passende Lichtleisten/Fassungen.
Heizmatten sind m.E. auch überbewertet. 20 °C reicht aus, tagsüber ist es ja eh wärmer wenn die Röhren eingeschaltet sind.

VG Philipp
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von Plantaphilia
...außerdem steht im Tropenhaus je ein großes Exemplar von A. arborea und A. tricaudata (die müssten auch jetzt noch blühen).

VG Philipp


Ich war Anfang September da und kann das nur bestätigen.
Hier ist das Beweisfoto:
Aristolochia arborea BoGa München 2012 2 September_6955.jpg
Aristolochia arborea … 6955.jpg (133.66 KB)
Aristolochia arborea BoGa München 2012 2 September_6955.jpg
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Super, vielen Dank, ich fahr gleich morgen zum Conrad und kauf mir so eine, da müsste es ja etwas in der Richtung geben...
Sobald die Samen angekommen sind, werde ich auch hier ein paar Fortschritte posten (;
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hier ist mal ein Update von meiner im Frühjahr gesäten Aristolochia littoralis syn. elegans (Samen waren von meinem Osterwichtel 2011; danke dir dafür! )

Der Topf ist ziemlich mini, nächstes Jahr bekommt sie einen größeren.
Ich werd sie wohl im Bad unterm Süd-Dachfenster zusammen mit den Hibisken in einer Wanne mit feuchtem Blähton überwintern...
Aristolochia littoralis syn elegans_7596.jpg
Aristolochia littora … 7596.jpg (275.8 KB)
Aristolochia littoralis syn elegans_7596.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Hallo daylily,

schönes Bild von der arborea!
Ich finde deine elegans macht einen sehr guten Eindruck, ich tendiere ja auch eher zu kleinen Töpfen. Manchmal blühen die auch schon in dieser Größe

VG Philipp
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Echt, du machst mir Hoffnung!
Na, die kann ich auf jeden Fall nicht übergießen! Bei der Blattmasse im Vergleich zum Topf, braucht sie eher fast täglich was. Ist aber bei den Hibisken im Winter drinnen eh auch so.

Leider hatte sie Blattlausbefall, aber nach der Lizetanisierung letzte Woche vor dem Reinräumen dürfte sich das erledigt haben.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Wie lang dauert normalerweise so die Keimung, weil die elegans liegt jetzt schon recht lange...
In den nächsten tagen müssten allerdings bei mir noch:
Aristolochia cymbifera 'Doming
Aristolochia brasiliensis
Aristolochia esperanzae
Aristolochia galeata 'Sao Roqu
Aristolochia ridicula
Aristolochia sp. 'Chapada dos
Aristolochia trilobata
also recht viel^^ mich hats voll erwischt
Ich wollt nur wissen, worauf ich mich da einstellen muss
für licht und wärme is gesorgt, des müsste also auch bei der Jahreszeit gut gehn
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Je nach Art und Qualität des Saatguts zwischen 2 Wochen und mehr als einem Jahr...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!
DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis. EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Bis jetzt sind nur 3 Brasiliens gekeimt, die anderen brauchen nach der letzten Aussage ja noch, wie gehe ich jetzt am besten vor, soll ich sie aus dem gewächshaus und der gespannten rausnehem und ihnen etwas zum klettern bauen, oder was ist das Beste jetzt
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wie groß sind sie denn schon? Gleich rausnehmen würd ich sie nicht, nur erstmal die Lüftintervalle erhöhen und verlängern.

Meine wächst immer weiter! Die Bambusstecken reichen lang nicht mehr. Mal sehen, was ich da mache.
Heute war es so mild, da durfte sie nochmal raus.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 56
Dabei seit: 10 / 2012

Laron

Naja, vielleicht so 3 cm
Also lass ich sie noch n bisschen im Gewächshaus stehen, aber stelle ihnen einfach mal was zur Hilfe daneben.

Aber kann es ne Erklärung geben, dass bis jetzt nur die Brasiliens gekeimt sind? Beim Rest regt sich gar nichts
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2012

Plantaphilia

Laron, eine Kletterhilfe brauchen die noch nicht so schnell, keine Sorge
Wahrscheinlich waren die brasiliensis-Samen wohl einfach frischer als die anderen. Wenn die Samen etwas älter sind dauert es oft ewig bis was kommt...
---

Ende September hat übrigens noch was schönes geblüht bei mir, hatte nur vergessen die Fotos hochzuladen (volle Größe gibt's wie immer im Stream auf Flickr):




Aristolochia grandiflora, diesmal eine Variante die ihrem Namen alle Ehre macht
Die größere Blüte hatte 44 cm Durchmesser, mit Schwanz sogar 102 cm! Einfach unglaublich, die Sämlingspflanze aus Costa Rica sieht dagegen mit ihren 25/50 cm großen Blüten total winzig aus.

VG Philipp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.