Also mit dem Umtopfen wuerde ich am Anfang noch etwas warten, bis sich die Pflanze etwas erholt hat von der neuen Umgebung. Gerberas sind meiner Meinung nach sehr empfindliche Pflanzen - kleine Diven
Meine ersten zwei Gerberas die ich mir holte, hatte ich sofort umgetopft, die eine ist sofort eingegangen. Es darf auf keinen Fall Erde in das Herz gelangen, es faengt sofort an zu faulen. Wie schon erwaehnt sollte sie nicht in Torfsubstrat gezogen werden. Es geht allerdings, nur muss man vorsichtig giessen.
Meine stehen auf dem Balkon im Schatten. Ich habe einen Suedbalkon und das in Bulgarien und hier ballert die Sonne im Sommer was das Zeug haelt sodass sie auch nach langer Eingewoehnungszeit sogar im Schatten manchmal die Blaetter haengen lassen. Am Abend erholen sie sich wieder.
Doch in Deutschland, wenn sie eingewoehnt sind an einen Standort im Freien, dann wuerde ich sie ruhig in den Halbschatten stellen, bis sonnig. Nur nicht in die pralle Mittagssonne. Definitiv aber immer 2 Wochen erst in den Schatten stellen, damit sie sich eingewoehnen koennen, sie verbrennen sehr schnell.
Gegossen muessen sie je nach Bedarf, das ist bei jeder Pflanze unterschiedlich. Sie sollten nie komplett austrocknen weder triefnass sein, bei Staunaesse gehen sie ein. Also die Erde sollte immer leicht feucht sein, NICHT nass.
Was das Bluehen angeht ist das so eine Sache. Ich denke das sie zum Bluehen viel Futter/ Duenger benoetigen. Ich habe das bei meinen beobachtet, das sie ohne Duenger munter wachsen und Blattwerk nachschieben was das Zeug haelt, aber nicht bluehen. Erst bei Duengergabe schieben sie Knopsen nach. Ich Duenge momentan einmal die Woche und es klappt ganz gut.
Bei den Baumarkt Gerberas habe ich beobachtet, das sie jedesmal mit wenig Blattwerk und vielen Blueten, sogar missgebildet (2 ineinander gewachsen) verkauft werden. Meiner Meinung nach sind die mit irgendwelchen Bluehhormonen/Duengern behandelt worden und Stauch-
Praeparaten und es deswegen nach dem Kauf zu misserfolgen kommt, mal ganz abgesehen von falscher Pflege. Von daher ist es ratsam sie nach etwas Eingewoehnungszeit in neue Erde umzutopfen. Vorsichtig dabei mit den Wurzeln, nicht allzusehr beschaedigen, das vertragen sie nicht so gut. Auf jeden Fall lassen sie am Anfang kraeftig alle Blaetter haengen nach dem Schock und saemtliche Knospen gehen ein. Aber bei richtiger Pflege sollten sie sich wieder erhohlen.
Ich hoffe ich konnte helfen
lg
ps: Im Anhang Bilder, einer meiner Gerberas mit einer neuen "Baumarktpflanze" - man kann den Unterschied deutlich erkennen, was die Groesse und Blattwerk angeht. Und zwei Bilder einer missgebildeten Knospe.