Geranien - Pelargonien Teil 2

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hihi, ähnlich mit alten Kleidern im Schrank
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ihr Lieben ,

*lol* Beatty - diesen blöden Materialfehler habe ich auch an meinem Winterquartier !!!

Sehr ordentlich dein Überwinterungsheim... Aber da geht ja noch reichlich rein Solche Abstände haben meine armen Kübelpflanzen nicht.

Bei uns war heute hier in Essen ( NRW ) absolut göttliches Wetter und so habe ich sämtliche Fenster im Winterquartier geöffnet,Blättchen abgezuppelt und 2 Leichen entsorgt : .JJ Knight und noch eine namenlose.Die Erde war sooooo trocken,dass ich zum Teil gießen mußte ... Die Fuchsien treiben aus ,Dahlienknollen sehen fit aus -es gibt nix wesentliches zu meckern !

@ Inyourgarden...Du sammelst auch nicht wh Salvien ? Welche Sorten hast du denn ? *hüstel* Oder wir machen demnächst mal einen Salvien thread auf ?


Habt ihr schon eine Wunschliste für 2014 ?

Ich NICHT ! Im letzten Jahr habe ich einige Pellies Samen ansetzten lassen und diese dann auch geerntet .Sollte auch nur ein Bruchteil der Sämlinge etwas Nettes werden -müssen diese ja dann zum nächsten Winter auch irgendwie ins Winterquartier.Das heißt,ich muss mir jeden Neuzugang 10x überlegen.Am 31.01.2014 ist die IPM hier in Essen -natürlich sind auch sämtliche Pelargonienzüchter dort vertreten .Ich werde dann berichten,wie gut es mit meinen Vorsätzen geklappt hat
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Diese 3 Schönheiten sind mir beim Einkaufen in den Wagen gehüpft Sie waren lediglich als Pelargonium Grandiflorum ausgezeichnet. Falls sie jemand kennt und identifizieren kann bin ich nicht bös drüber...

Eigentlich fand ich "Gearnien" ja immer super altmodisch und langweilig, aber nachdem ich mal auf der Gommerschen Seite etwas gründlicher gestöbert habe, habe ich meine Meinung postwendend revidiert

Ich hoffe daß ich Euch bald ein paar Schönheiten hier zeigen kann.
MC2712.jpg
MC2712.jpg (255.84 KB)
MC2712.jpg
MC2711.jpg
MC2711.jpg (299.68 KB)
MC2711.jpg
MC2710.jpg
MC2710.jpg (246.96 KB)
MC2710.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Zitat geschrieben von Marti
Eigentlich fand ich "Gearnien" ja immer super altmodisch und langweilig, aber nachdem ich mal auf der Gommerschen Seite etwas gründlicher gestöbert habe, habe ich meine Meinung postwendend revidiert


ging mir auch immer so ... ich denke dabei einfach immer erst an die 0815 roten Geranien auf den Balkonen. Und ja - die mag ich nicht. Aber - es gibt so tolle Geranien, die überhaupt nicht nach Geranien aussehen (also zumindest nicht nach den Geranien, deren Bild ich im Kopf habe, wenn ich den Namen höre ...)

ich hatte letztes Jahr schon (zum ersten Mal) unter anderem Geranien im Balkonkasten. Und dieses Jahr sollen es Begonien und Geranien werden ...

Und ne Pelargonie habe ich letztes Jahr sogar ausgesäht. Pelargonium Cotyledonis ... das ist sicher alles andere als Standard

witzig, dass es anderen auch so geht
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Danke liebe Stefanie, das sind ja tolle Links! Michiels kannte ich schon und habe schon am 1.3. dort bestellt (und dann gleich nochmal etwas später)

Ich muß mal die Pac Teile vergleichen, da sehen mir schon ein paar so ähnlich aus. Ist aber ziemlich schwierig, weil manchmal sind es ja nur Nuancen...

vanitas, ja das ist ja wirklich lustig! Ich hatte eigentlich auch immer die knallroten und altrosa Farbenen Oma-Geranien im Kopf, aber es gibt dann doch ein bis zwei (tausend) andere viel Hübschere

Auf jeden Fall hab ich bei Michiels und Gommer zugeschlagen... mal kucken ob ich auch ein Peli-Händchen habe...

Hier ist noch die vierte der L**l grandiflorumse die ich am Freitag gekauft habe. Heute ist mir noch diese dunkle Schönheit vom N***a in die Finger gekommen...

Wo soll das blos hinführen?????

Begonien??? VOLL langweilig )))
MC2715.jpg
MC2715.jpg (249.63 KB)
MC2715.jpg
MC2716.jpg
MC2716.jpg (215.83 KB)
MC2716.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Pellis machen süchtig...hatte letztes Jahr an die dreißig verschiedene Sorten auf dem Balkon

Marti,

die Dunkelrote ist wunderschön
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich war auch nie ein Fan von Pelargonien/Geranien. Kannte ja nur die kleinblütigen Hänger in rosa, rot und manchmal auch weiß. Aber mittlerweile gibt's so viele schöne Sorten, daß ich seit 3 Jahren Pelargonien kultiviere. Im Sommer im Balkonkasten, im Winter im Treppenhaus am Fenster. Dieses Jahr hab ich sogar von einer Stecklinge gemacht. Die kommen, sobald sie soweit sind, hinaus in die Beete. Bin schon gespannt, wie sie sich dort über den Sommer machen.
Ich mag übrigens am liebsten die rosenblütigen und jene mit besonders hübschem Laub. Wenn geht, beides zusammen
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2013

schmetterling0004

Hallo allerseits

Ich hab meine aus dem Winterschlaf geholt und mal geschaut, welche die Überwinterung im Minigewächshaus bei 10° auf dem Balkon, mit den Wurzeln in Plastiktütchen (hab ich mal wo gesehen im Internet/ gegossen wurde nicht) überlebt haben.

Einige haben ganz den Geist aufgegeben (*vermerke: keine Pelargonien im Herbst bestellen und sofort in das Überwinterungslager - müssen besser angewachsen und älter sein)

Folgende haben sich erstaunlich gut gehalten:
Calgnon (Claydon?)
Pagoda
Denise
Emma
Marbaka Tulpan
Jackie Totlis
Appleblossum Rosebud
Highfield's Attracta

unklar, ob sie die Kurve noch kratzen ist bei:
Cotta Lilac Queen
Brookside Betty
Carmel
Marsery Stimpson

*winkeee
IMG780.jpg
IMG780.jpg (113.28 KB)
IMG780.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Oh Gott, noch eine Sucht kann ich eigentlich gar nicht brauchen... aber ich kann mich nicht dagegen wehren

Bis jetzt haben wir noch nie welche überwintert. Meine Mama hatte früher eigentlich immer welche im Garten, aber aufgehoben wurden sie natürlich nie. Hätte ich das letztes Jahr schon gewußt daß mir Pelargonien gefallen, hätte ich sicherlich meine schöne Angeleyes nicht auf dem Kompost entsorgt

Hoffentlich gelingt mir dann die Überwinterung von meinen neuen Schätzelkens...

schmetterling, Du hast ja ein paar Schönheiten in Deiner Sammlung! Gibts vielleicht auch Blütenbilder vom letzten Jahr?
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2013

schmetterling0004

Hallo Marti

Mit Fotos vom letzten Jahr, kann ich leider nicht wirklich dienen, da ich erst im Spätsommer angefangen habe und alles nur lauter kleine Winzlinge hatte. Ausser die Appleblossum, aber da hab ich kein Foto davon gemacht.

Auf den Kompost kommen mir nur Pflanzen, die absolut keinen Wank mehr machen.

In Schweden werden die Pelargonien sogar von Generation zu Generation weitervererbt - wie einen Schatz Ich glaub, ich zieh nach Schweden...gg

Das mit der Sucht hat sich spätestens dann erledigt, wenn der Platz zu Ende ist

Mir war es nur mal wichtig zu wissen, dass ich sie auch über den Winter bringe, denn auf den Dachboden oder Keller vergess ich einfach darauf.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Vor 14 Tagen nach der Winterpause radikal zurückgeschnitten und blüht schon wieder
DSC_0297_Pelargonie.jpg
DSC_0297_Pelargonie.jpg (140.12 KB)
DSC_0297_Pelargonie.jpg
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 37
Dabei seit: 08 / 2013

schmetterling0004

...na da hast aber ein fleissiges Liesschen erwischt - so kann der Sommer schon kommen!
Meine P. Denise, hat auch schon Knospen angesetzt... mal schaun, wie lang dass es geht
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

ich hätte mal noch eine Frage.
mein Pelargonium Cotyledonis sieht in etwa so vergeilt aus wie Stefanies Pelargonium echinatum
ich habe sie letztes Jahr ausgesäht und somit dieses Jahr noch warm überwintert.

Soll ich die langen Austriebe jetzt kürzen? Oder noch etwas warten? Weil kürzen werde ich sie so oder so müssen. Wollte sie auch gerne eher als Bäumchen haben - irgendwann ...
Was raten mir die Pelargonium-Profis?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist eine interessante FRage...da bin ich mal auf die Tipps gespannt.

Hier mal ein aktuelles Bild meiner in den Kästen auf dem Balkon überwinterten Pellis
Frühling14 027yy.jpg
Frühling14 027yy.jpg (48.65 KB)
Frühling14 027yy.jpg
Frühling14 028yy.jpg
Frühling14 028yy.jpg (49.64 KB)
Frühling14 028yy.jpg
Frühling14 029yy.jpg
Frühling14 029yy.jpg (48.78 KB)
Frühling14 029yy.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.