Geranien - Pelargonien Teil 2

 
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ,

bei den Peltaten hätte ich im ersten Moment geschworen,es wären die Wildformen -aber dazu passen die Blüten nicht !

Vielleicht ist eine neue Sorte geboren? Pelargonium peltatum steffanii

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Toll Stefanie,
bei mir blüht was namenloses.
LG Marion
DSCF8181.JPG
DSCF8181.JPG (867.75 KB)
DSCF8181.JPG
DSCF8184.JPG
DSCF8184.JPG (770.54 KB)
DSCF8184.JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ MaWe

Hübsch deine namenlose...geht so in Richtung Pink Rambler
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Na, das wäre toll Stefanie.
Eine mit einem "Red Rambler" Schild dran habe ich nämlich schon.
Ich dachte auch, es ist eher pink....
Mal gucken, ob die Blüten noch etwas weiter aufgehen.
LG Marion
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo ihr Lieben,

Mawe,deine Pelargonie ist ziemlich sicher " Pink Rambler" .Da fehlt dir ja nur noch "Plum Rumbler"

Irgendwie sind die Rosenknospigen immer ein highlight,oder ? Ich werde sie nie leid - trotz Regenempfindlichkeit !Je nachdem wie ich drauf bin,zuppel ich die einzelnen verblühten Einzelknospen aus dem Blütenstand heraus und dadurch haben die Nachbarblüten mehr Platz um sich zu öffnen.ZU und ZU schön !

@ Stefanie - meine Echinatum hatte den ganzen Sommer über Blätter und Blüten.Sind es Wintererwachser ? Muss ich mal schnell googeln..

Liebe Grüße

Polli
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Super, dann kann ich ja mal ein Schild schreiben.
Ich finde die auch toll.
Immo blüht auch noch "Appleblossom Rosebud"
Einzelblüten rauszupfen mache ich oft bei der "Pink Pandora".
Da kommen bei den tulpenblütigen Blütenblättern oft einzelne größere, die weiter aufgehen.
Die zupfe ich einzeln raus.
Ich habe immer noch ein paar Pflanzen draussen stehen.
Diesmal kommen die normalen zonalen wieder in den Keller.
LG Marion
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Auch dieses Jahr ist es mir wieder gelungen eine dicke fette Raupe auf meinen Duftpelargonien zu züchten . Nicht ganz so riesig wie die vom letzten Jahr, aber trotzdem gab es wieder viele Blattstengel ohne Blätter dran. Zur Strafe muß sie jetzt draussen frieren.
Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, wie lange man suchen muß bis man so ein Biest findet.

[attachment=0]20131110 002 - Kopie (800x600).jpg[/attachment]
20131110 002 - Kopie (800x600).jpg
20131110 002 - Kopie (800x600).jpg (92.24 KB)
20131110 002 - Kopie (800x600).jpg
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Ist ja im Grunde alles Natur - aber trotzdem Bäh - nur frieren.....
Die Schnecke, die in meinen Topfdahlien gelebt hat, würde sich freuen zu frieren......

Wie gut, dass Du sie gefunden hast. Im Grunde aber besser als ein Schimmel oder ähnliches...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Sieht die Raupe bei fast Frost vielleicht anders, aber eine Chance hat sie immerhin noch.
Und stimmt, besser als Pilze oder weiße Fliege. Einmal abgesammelt und gut ist.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

ca. 10 Stunden/Tag Licht aus einfachen, billigen Leuchtstoffröhren verhindert das übermäßige Längenwachstum. Kannst du die Temperatur senken?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Das ist auch meine Empfehlung: Leuchtstoffröhren! Achte aber auf die Lichtfarbe. Meinetwegen "Skywhite" oder "Daylight" oder wie auch immer die genannt werden. Farbe 840 sollte es sein. Altmodisch "Kaltweiß" genannt.
Meine Duftpelargonien-Ablegerchen fühlen sich pudelwohl darunter und gedeihen prächtig. Schwund von 3 Stück lag eher am zu nassen Fuß.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
meine rosenknospige ist jetzt am abblühen.
Jetzt sehen sie Knospen roter aus.
Findet Ihr immer noch, dass es "Pink Rambler" sein kann ?
LG Marion
DSCF8277.JPG
DSCF8277.JPG (649.41 KB)
DSCF8277.JPG
DSCF8278.JPG
DSCF8278.JPG (683.96 KB)
DSCF8278.JPG
DSCF8279.JPG
DSCF8279.JPG (679.79 KB)
DSCF8279.JPG
DSCF8280.JPG
DSCF8280.JPG (752.29 KB)
DSCF8280.JPG
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

Hallo Mawe,

nee....Im Moment sieht sie aus wie " Red Rumbler " .

Liebe Grüße


Polli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.