Geranien - Pelargonien Teil 2

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 38
  • 39
  • 40
  • Seite 39 von 40
Avatar
Herkunft: Greding
Beiträge: 30
Dabei seit: 10 / 2010

hiltruda

Anne, die Geranie legt ja gerade los mit dem Wachsen, und wenn sie in guter Erde steht, dann legt sie halt los.
Ist vielleicht auch eine sehr wüchsige Sorte (Calliope Dark Red?), die aus schlechtem Substrat viel und aus gutem sehr viel machen kann.
Vielleicht steht sie auch ein wenig dunkel, da könnten die Blätter auch größer werden. Oder im Substrat ist relativ viel Stickstoff.
Viele stehende Geranien werden ja auch eher klein und kompakt verkauft, da ist man eine große Pflanze gar nicht mehr gewohnt.
Und es gibt ja auch Stauchungsmittel, die genau das - kleinen, kompakten Wuchs - bewirken, das hat Deine Pflanze bestimmt nicht bekommen.
Ist aber doch eine sehr schöne Pflanze (auch wenn gefüllte Zonale nicht so meins sind)!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Bei mir blühen PAC Viva Rosita
[attachment=1]20170702_115813.jpg[/attachment]
und die Emma.
[attachment=0]20170702_115819_001.jpg[/attachment]
20170702_115813.jpg
20170702_115813.jpg (315.47 KB)
20170702_115813.jpg
20170702_115819_001.jpg
20170702_115819_001.jpg (395.78 KB)
20170702_115819_001.jpg
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Hallo,
noch´n Versuch. Mal sehen, obs jetzt mit dem Beitrag klappt.

Also, sehr rätselhaft.
Meine Red Rambler ist schon sehr wüchsig, nur muss ich auf die Blüten immer etwas länger warten
als auf andere von Zonal-Pelargonien.
An Stauchungsmittel hatte ich auch schon gedacht.
Ich habe da nämlich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Habe einen Steckling mit "Monsterwuchs" und in diesem Jahr ist das gleiche passiert.
Nur diesmal bin ich sicher, welches die Mutterpflanze ist.
Es ist eine zwergwüchsige Zonalpelargonie. Die Blüte ist wie die der Mutterpflanze, leicht gefüllt.
Normale Größe. Die Blätter allerdings sind.....groß. Einfach nur neu getopft, kein zusätzlicher Dünger bisher.
Das "tolle Wetter" kann es nicht wirklich sein.
Habe hier Bilder.
1707200004.JPG
1707200004.JPG (274.34 KB)
1707200004.JPG
DSCF2035.JPG
DSCF2035.JPG (1.07 MB)
DSCF2035.JPG
DSCF2036.JPG
DSCF2036.JPG (981.34 KB)
DSCF2036.JPG
DSCF2037.JPG
DSCF2037.JPG (1.05 MB)
DSCF2037.JPG
DSCF2052.JPG
DSCF2052.JPG (238.65 KB)
DSCF2052.JPG
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Avatar
Herkunft: Greding
Beiträge: 30
Dabei seit: 10 / 2010

hiltruda

Hm, ja, merkwürdig.
Vielleicht eine spontane (Rück-)Mutation?
Ich hab hier ein paar weiße, stinknormale Zonale vom Discounter, davon hatte eine Pflanze erst ganz normale Blüten und dann auf einmal Blüten mit gefransten Blütenblättern. Das ist kein neuer Trieb und keine neue Verzweigung, sondern an dem einzigen vorhandenen Trieb hat es einfach so "umgeschlagen", mutiert, was auch immer. Und eine 'Lady Plymouth' hier hat einzelne rein grüne Triebe die sehr schön duften. Sozusagen eine 'Green Lady Plymouth'.
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2012
Blüten: 20

Dschungelprinzessin

Hallo, ist dieser Tröt schon eingeschlafen oder geschlossen?

Bin ja auch ein riesen Pelargonien Fan und mich würde intressieren : Habt Ihr Euere schon in den Winterquartieren?
Meine sind schon 2 Wochen im Haus.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus Dschungelprinzessin

das ist aber schon früh. Die von meiner Mutter sind noch draußen, die kommen erst rein, wenn der erste Frost droht. Je länger sie frische Luft kriegen, desto besser.

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 57
Dabei seit: 11 / 2012
Blüten: 20

Dschungelprinzessin

Das weiss ich Max. Aber bei mir gab es schon Temperaturen von gerade mal 2 Grad.
Jetzt ist es im Moment wieder ein wenig wärmer , aber noch mal ausräumen geht bei meiner Menge nicht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 198
Dabei seit: 05 / 2013
Blüten: 235

eve-berry

Meine stehen auch noch draußen. Und bei den Temperaturen von heute (bei uns 22°C) bin ich auch froh, dass ich sie noch nicht reingeholt habe
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ich hab meine zwei auch noch draußen stehen. Ich beobachte jeden Tag die Temperaturkurve. Wenn's bei mir nur noch +2° werden sollen, stelle ich sie rein. Ich bete für jeden Tag, an dem es wärmer ist als 5°C Der Platz, an dem die beiden sonst stehen, ist momentan noch besetzt.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Meine sind auch noch alle in Kübeeln und Töpfen. Die Steckies,die ich fürs nächste Jahr geschnitten habe,sind auch noch draußen und es scheinen alle gewurzelt zu haben.
Die "Mutterpflanzen" entsorge ich,weil die mir einfach zu groß sind und zuviel Platz einnehmen. Es tut mir zwar immer sehr weh,da sie auch aus Steckis gezogen sind,aber es geht einfach nicht anders.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hatte dieses Jahr nur 3. 2 stehende großblütige Normalos und eine hängende neonpinke rosenblütige. Mittlerweile gibts nur mehr die rosenblütige. Die ist nach wie vor draußen vorm Fenster im Balkonkasten und dort bleibt sie auch, bis es nachts an die Frostgrenze geht. Die eine stehende war in einem Blumentopf draußen vorm Fenster und den hat mitsamt der Pflanze eine gewaltige Windböe vor einigen Wochen auf Nimmerwiedersehen verweht. Die andere stehende (eine strahlendweiße großblütige) war zusammen mit blauen Petunien und 2 prachtvollen Mirabilis'büschen' in einem Blumenkasten vorm Fenster. Der Kasten hat heute das Übergewicht bekommen und ist trotz Absturzsicherung 4 Etagen tief in eine Wildrosenhecke geflogen. Nix mehr zu retten gewesen
Aber ich bekomm noch 5 Töpfe mit Pelargonien von meiner Mutter zur Überwinterung (die bleiben aber auch auf dem Balkon bis es nachts zu kalt wird): die hast Du so toll über den Winter gebracht und schau nur, wie wunderschön die sich entwickelt haben.... Die Stecklinge für die nächstjährigen Pflanzen wären also schon mal geplant...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ich hoffe bei euren Überwinterungen hat alles geklappt, wenn alles gut geht stellt sich mir die Frage der Überwinterung dieses Jahr dann auch

Eine Duftpelargonie, die nach Apfel duften soll, ist bei mir eingezogen. Müssen Duftpelargonien eigentlich auch ausgeputzt werden? Sie scheint es zumindest nicht selbst zu machen und ich habe nun alles abgezuppelt was trocken war

Dann eine Micro- und eine Mini Pelagonie, wenn ich die Info´s bislang richtig verstanden habe, kann ich die beiden "ganz easy" durchkultivieren. Aber erst einmal muss ich sie über den Sommer bringen, die sind wirklich winzig
Grandeur Odorata Apple.JPG
Grandeur Odorata Apple.JPG (399.26 KB)
Grandeur Odorata Apple.JPG
Faye Browner Deerwood Pink Aura.JPG
Faye Browner Deerwoo … Aura.JPG (241.58 KB)
Faye Browner Deerwood Pink Aura.JPG
Deerwood Pink Aura.JPG
Deerwood Pink Aura.JPG (269.72 KB)
Deerwood Pink Aura.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Manchmal ist das aber auch seltsam mit den Düften der Duftpelargonien...
Ich hatte mal eine Pelargonie, die dem Blatt nach eine Rosenpelargonie war. Sie duftete aber eher Richtung Citrus...
So ganz werde ich aus den angeblichen Düften mancher Pflanzen auch nicht schlau

Vllt kommt das auch noch mit dem Duft? Wenn sie nicht mehr so "fett" im Substrat steht (sofern sie das momentan gerade tut), vllt mag sie dann ja mal ein Düftchen abgeben?

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Danke dir, ja, das bisherige Substrat war merkwürdig. Ich fand, es hatte etwas gummiartiges an sich. Sie steht nun in feiner und grober Kokoerde mit etwas mineralischem Substrat zum auflockern.

Vielleicht duften ja die hoffentlich bald nachwachsenden neuen Blätter nach Apfel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 38
  • 39
  • 40
  • Seite 39 von 40

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.