hier endlich zwei Bilder meiner Charity. Es ist ein Ableger der Mutterpflanze (diese ist kürzlich zurüchgeschnitten, weil sie mehrmals von der Fensterbank fiel, da sie Kopflastig wurde). Sie stand ein bisschen sehr in der Sonne, treibt aber sehr gut aus.
Wollte schon ewig mal mehgr Fotos reinstellen. Aber komme nicht so dazu wie ich will.....
die stehenden hellroten Geranien am Balkon sind schon weg und die schönen, dunkelroten, halbhängenden Geranien am Fenster werden nun auch weichen müssen.
Ich habe mich jedoch entschieden, es mit der Überwinterung zu versuchen. Wenn's nicht klappt, kann ich sie ja immer noch wegwerfen.
Jetzt habe ich schon sämtliche Beiträge zum Überwintern gelesen und habe beschlossen dass ich die Kästen so wie sie sind in den alten Hühnerstall stelle. Da ist es mäßig hell, sehr kalt aber frostfrei. Und im Frühjahr kann ich sie dann schneiden und in frische Erde packen. Soweit so gut.
Nur, wann schneide ich Stecklinge? Da habe ich nur widersprüchliche Aussagen gefunden. Jetzt vor dem Winter und stell die Steckis in Töpfe in die warme Wohnung? Oder in einen hellen, kühlen Raum? Oder schneide ich die erst im Januar/Februar?
Nach meiner Erfahrung wäre juli/August und dann wieder Februar/März eine gute Zeit. Allerdings - was hast du zu verlieren? Zurückschneiden musst du sowieso. Bodenwärme fördert die Wurzelbildung. Und hell und nicht zu feucht halten.
Mit Stecklingen mache ich es so, dass ich ein Stück abbreche,,,, nicht schneide,,,, die Bruchstelle in Asche tauche und dann in trockene Anzuchtserde stecke. Ganz wenig besprühen, Tüte drüber und ab auf den Kachelofen , wegen Fusswärme
Na, der Thread ist hier wohl etwas eingeschlafen... Dann hol ich den mal eben aus der Versenkung...
Ich habe heute Steckis für zwei verschiedene Duftpelargonien abgestaubt. Die werde ich nachher noch in Erde setzen. Die eine der zwei ist eine Zitronenpelargonie, die andere ist eine Rosenpelargonie (glaube ich zumindest... ), die nach Rose und Limone duftet. Ich fand's vor allem dufte
Ich stell demnächst noch Fotos ein von meinen neuen Schätzen.
Ich wollte euch meine beiden Steckis zeigen. Ich habe mir extra eine eigene Gewächshaus-Konstruktion für die kleinen überlegt, weil sie für meine hiesigen Gewächshäuser einfach zu groß waren. Zwei Drähte rein als Abstandshalter und dann Frischhaltefolie darum gewickelt. Am Topf habe ich die Folie mit einem Draht befestigt und oben habe ich die Öffnung mit einem metallenen Beutelverschluss zu gemacht. Bin ganz stolz auf mein Konstrukt
Wow Henrike... coole Sache. Ich hatte leider noch nie Erfolg Geranien zu überwintern. Vielleicht versuche ich es heuer noch ein letztes Mal... und dann wars das.
Wow, deine Gewächshäuser sind ja echt toll! Einfallsreich muss man nur sein
Da es mir an Winterquartieren mangelt hab ich die meisten Kästen im Herbst ausgeleert. Nur zwei hab ich (warum auch immer) einfach so wie sie waren in einen alten Hühnerstall gestellt und musste neulich feststellen, dass die wohl tatsächlich überlebt haben? Genau hab ich sie noch nicht untersucht, werd sie demnächst mal rausholen, abstauben, schneiden, gießen und topfen und mal sehen was daraus noch wird! (eigentlich wollte ich ja dieses Jahr statt Geranien vieel lieber Petunien auf dem Balkon haben, aber mal abwarten)
Alsooooo, ich hab gestern mal wieder dran gedacht und die zwei Kästen mit den Geranien ausgegraben, das ganze vertrocknete Gestrüpp abgeschnitten, oberflächlich neue Erde aufgetragen, kräftig gegossen und (eigentlich) sonnig gestellt. (jetzt schneit es)
Mal schaun was draus wird, ich befürchte fast dass nix draus wird Aber wegwerfen kann ich sie sowieso immer, von dem her..
Hallo Perse, das hab ich vor paar Tagen auch gemacht und gestern abend hab ich sie in den Hausflur gestellt. Ich hoffe, ich kan sie bald wieder rausstellen.
Kälte können sie nicht ab (wenn noch was lebt). Hol sie mal in´s Warme und nur ganz wenig feucht halten, dann wirst du sehen, ob sie noch Kraft zum Austreiben haben.