GEO- Tag der Artenvielfalt- wir machen mit!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Es kann ja auch dieses Wochenende sein- vielleicht hat jemand einen netten Sonntagsausflug mit Kind und Kegel geplant oder unter der Woche, je nachdem, wie ihr Zeit habt.

Toll wäre auf jeden Fall, wenn von unseren vielen Usern Rückmeldung käme.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Zusammen,
ja...ich kann mir schon vorstellen, dass es schon was anderes ist, sich hier online zu treffen, als sich dann im wirklichen Leben zu verabreden...das ist ja das Schöne...unberbindlich und spontan...ohne grosse Organisation.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Nunja, dabei geht's eigentlich weniger um den Einzelnen als vielmehr um die gute Sache. So sehe ich das zumindest. Naja und als Pflanzenverrückte sollten wir eigentlich alle mehr oder weniger ein Interesse an der Natur und der Artenvielfalt haben. Aber wahrscheinlich ist das ein Nachteil des Internets. Alle schreien, wenn jemand Chemie im eigenen Garten anwendet, aber ein paar Stündchen für den Artenschutz aufbringen, dafür reicht das Interesse nicht.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das ist jetzt schon a weng gemein .. ich kann z.B. nächstes und übernächstes WE überhaupt net, weil alles schon verplant ist ... morgen werde ich 'ne Stunde investieren ... aber ehrlich: Ich hatte die letzten WE'n nur Streß und Arbeit etc. pp. ... da ist mein Interesse, mich nochmal ehrenamtlich für Geo zu engagieren, nicht besonders motivierend hoch ist! Die kommenden WE'n wird es ähnlich aussehen - wie es halt mit 4 Kindern so ist! Ich will mich auch nicht über meine Kinder und die Arbeit, die damit verbunden ist, beklagen, aber: Ich bin im Großen und Ganzen heilfroh, daß ich DIESES WE endlich mal ein wenig "frei" habe
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wir hatten hier im norden schon gemeinsame user treffen ausdem forum und die haben immer sehr viel spass gemacht

ist zwar leider lange her, wäre aber schön gewesen und ein guter grund, sich mal wieder zusehen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Am 11.06.2011 haben wir doch in München - Westpark unser Usertreffen, zählt das auch als 'Tag der Artenvielfalt' ??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
naklar, nehmt zettel und stift mit, schreibt auf was ihr da seht und postet es yvonne
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Das nenn' ich doch mal Timing Wir haben's drauf
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Cool, ich habe auch schon ein paar Meldungen. Vielleicht bekommen wir das auch noch hin...

Will nicht noch jemand aus dem Köln-Bonner-Raum mitkommen? Das wird bestimmt spassig!

Wir wollen einen kleinen Teich/Sumpf in der Wahner Heide besuchen. Der liegt im Wald, wo es kühl ist und für alle, denen das vielleicht zu anstrengend werden würde, man kann direkt mit dem Auto dort parken, es wird also auch keine körperliche Olympia-Leistung dafür benötigt. Bestimmungsbücher bringe ich mit, ihr müsst nur das Viech- und Grünzeug finden...
Dann nehmen wir uns etwas zu Essen und zu Trinken mit und schauen uns den Teich mal gemütlich an...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Das hört sich klasse an Also ich für meinen Teil bin überzeugt, komme gern mit und freue mich jetzt schon darauf
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bestimmungsbücher kann ich auch nach München mitbringen - dann reicht's wenn ich morgen mit den Kindern und Hunden einen "normalen" Gassispaziergang mache ... meine Hibisken müssen dringenst ins Beet - zählt der Garten auch als Artenvielfalt? Vogeltechnisch finde ich da mehr Arten als auf dem Feld ... da hat's nur Feldlerchen und Mäusebussarde und Rabenkrähen ... und die ganzen Wildblumen, die sich bei mir angesiedelt haben, werde ich auch aufschreiben
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe auch eine pN bekommen von Mara und finde die Idee mega gut,leider habe ich die nächsten Wochenenden in der Verwandschaft Verpflichtungen,die ich nicht verschieben lassen.Hätte ich es doch nur schon früher gelesen.Auf jeden Fall wünsche ich allen Beteiligten viel Freude und gute "Modells" für die Linse.Wenn mir etwas vor die Linse kommt,kann ich es auch einstellen? Sorry habe im Moment nicht die Zeit,alles hier durchzulesen
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Sorry,
ich hab heute erst durch Mara von der Aktion erfahren.
Leider kann ich zu dem angegebenen Datum nicht teilnehmen, wünsche Euch aber viel Freude, Spaß und Erfolg!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich hab's Mara gerade schon per PN mitgeteilt, aber ich bin ebenfalls die nächsten Wochenenden beruflich udn/oder privat stark eingespannt.

Aber ich finde es eine gute Sache und Idee.

Allen die mitmachen wünsche ich viel Spaß sowie viele zu dokumentierende Arten!




............aber vielleicht finde ich ja morgen ein, zwei Stunden Zeit am Kanal oder am Teich meiner Eltern zu verbrigen. Da schreibe ich mal auf, was da so kreucht und fleucht.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Es geht hier nicht darum ehrenamtlich für GEO was zu machen, sondern wir machen das für uns, für die Natur, für die Arterhaltung, für die Zukunft, für unsere Kinder.
Wenn so eine Aussagen von Leuten mit Kindern kommt, mach ich mir da schon ein bisschen Sorgen, ehrlich gesagt.

Ich danke wirklich allen, die auf meine PM reagiert haben, und besonders denen, die Zeit haben, sich an unserer Aktion zu beteiligen, die übrigens schon sehr lange bekannt war und immer wieder hochgeholt wurde.
Leider waren mehr als 60% nicht in der Lage, überhaupt zurück zu schreiben oder wenigstens hier im Thread etwas zu antworten. Das gibt doch zu denken oder?

Dieser Thread wurde extra im Stammtisch gepostet, weil hier nun mal die meisten lesen und schreiben- ich kann mir also nicht wirklich vorstellen, dass er übersehen wurde.
Aber gut, mag vorkommen.

Hier noch mal wie es funktioniert:
http://www.geo.de/_components/GEO/_stat ... EO-Tag.pdf

Ihr müsst euch nur ein bis zwei Stunden, kann auch länger sein, Zeit nehmen. Euch mit Foto, Papier, Bleistift, Bestimmungsbüchern, etc. bewaffnen und an einen Ort begeben, an dem Wasser ist (oder auch nicht), also ein Teich, ein Bach, eine Pfütze, ein Fluss, ein Weiher oder was auch immer.
Und dann heißt es: Beobachten und Zählen.
Welche Tiere kommen da? Insekten, wie Libellen, Fliegen, Mücken, Hummeln, Bienen....
oder andere Tiere?

Alles, was ihr an diesem Tag entdeckt, haltet ihr bitte schriftlich fest und schreibt mir dann PM, damit ich die Ergebnisse im Aktionsportal von GEO eintragen kann.
Ich muss nur genau wissen, wo ihr gewesen seid und zu ungefähr welcher Zeit ihr was entdeckt und gezählt habt.

Vielen lieben Dank für eure Beteiligung und ich freue mich schon auf die Ergebnisse!!!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.