Geldbaum senkt Äste ab - was jetzt?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
mein Geldbaum senkt rundherum Äste ab und die bekommen Wurzeln - warum passiert das und was soll ich jetzt mit dem machen? In einen größeren Topf stecken oder die Triebe mit Stangen hochstützen oder sogar abschneiden oder alles so lassen wie es ist?
Hier ein Bild davon:
[img][/img:640:480]http://www.immaculate-conception.com/ebay/geldbaum.JPG[/img]
Danke für Euren Rat!
Viele Grüße,
Ratlos am Rödingsmarkt
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, da ich eher für radikale Schnittmaßnahmen bin, würde ich diese Pflanze ebenso radikal zurückschneiden. Diese langen Triebe sind nicht fähig ihr Eigengewicht zu tragen, daher diese Absenkung. Der Fehler ist wohl in der Vergangenheit über einem längeren Zeitraum zu suchen. Zu wenig Licht bei wärmeren Temperaturen und dabei zu viel Wasser, eventuell auch noch zu viel Dünger. Ach ja, Herzlich Willkommen hier
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das kann ich nur unterstützen

Ein kräftiger Rückschnitt ab und an tut den Geldbäumen sehr gut, sie wachsen dann viel kompakter, vorausgesetzt sie stehen nicht zu warm und werden zu nicht zu viel gegossen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Und die abgeschnittenen Stücke kannst du als Stecklinge in Erde oder im Wasserglas wieder bewurzeln. Dann hast du entweder einen Crassula-Urwald oder kannst deinen Freundes- und Bekanntenkreis damit beglücken.
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo anfaenger2,
ich stimme meinen Vorschreibern zu: radikaler Schnitt - zurück bis auf die stärkeren Stammstücke - ist das einzigste, was aus Deinem Geldbaum einen schönen Vertreter seiner Art macht. Bei der Haltung ist eindeutig was nicht richtig gelaufen, die Pflanze versucht mit ihren "Ausläufern" einen besseren Platz zu finden, daher die Wurzeln.
Nicht zu viel gießen (die Pflanze speichert Wasser in ihren Blättern), möglichst hell stellen (am besten draußen), durchlässiges Substrat, im Winter kühl überwintern mit minimalen Wassergaben.
Alles Gute für Deinen Geldbaum!
P.S.: Und danke nein, ich brauche keine Ableger. Und meine Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Vereinskollegen, Nachbarn und auch alle meine Feinde haben bereits Ableger von meinen Geldbäumen bekommen...
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich kann die Beiträge nur zustimmen. Mein Geldbaum steht jetzt draußen in der prallen Sonne und bekommt zu trinken wenn's regnet. Die Ränder der Blätter sind jetzt schöööön rot. Ein mal pro Woche gibt's Dünger. Im Winter steht er im WoZi am Westfenster und bekommt gar kein Wasser. Erst wenn die Blätter sichtlich schrumpelig aussehen, gibt's einen Schluck.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.