Geldbaum; schneiden oder nicht?

zu schwere Äste?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 10

V1RR1

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Jahren einen Geldbaum, habe mich aber noch nie richtig mit dem pflegen und schneiden befasst.

Der Baum steht normalerweise im Wohnzimmer (Ostseite) und bekommt, meiner Meinung nach, genug Licht.

Jetzt hat die Pflanze aber mittlerweile viele lange und schwere, nicht verholzte Äste die scheinbar ihr eigenes Gewicht nicht tragen können.
Ich habe ihn provisorisch abgestützt weil die Äste schon über den Rand des Topfs ragten...
An den Ästen bilden sich auch teilweise kleine Wurzeln.

Jetzt die große Frage; sollte ich rigoros alle nicht verholzten Triebe (vor allem die stark nach unten hängenden) abschneiden?
Oder nur einen Teil davon?
Falls ich schneiden soll; jetzt schneiden oder bis zum Winter warten?

Der Geldbaum war auch vor ein Paar Wochen mit Trauermücken infiziert :( Ich hatte es erst mit Gelbfallen versucht um ihn nicht umtopfen zu müssen (weil er wie durch die vielen weiche Äste sehr unhandlich ist und ich ihn nicht beschädigen wollte) aber das reichte leider nicht.
Jetzt hab ich komplett die Erde gewechselt. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Wurzelballen nicht besonders groß ist (vielleicht wie 2 Fäuste?).
Sind das wohl auch folgen der Mücken oder deutet das vielleicht noch auf ein anderes Problem hin?

Damit man sich die Größe besser vorstellen kann: der Top ist ca. 20 cm hoch, der höchste (angebundene Ast) liegt etwa bei 40 cm über dem Topf.

Ich bin für jegliche Antwort dankbar! :)

Liebe Grüße
V1RR1
Geldbaum; schneiden oder nicht?
IMG_5350.JPG (447.29 KB)
Geldbaum; schneiden oder nicht?
IMG_5349.JPG (316.07 KB)
Geldbaum; schneiden oder nicht?
IMG_5348.JPG (443.26 KB)
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hi,

stell ihn so hell wie möglich, auf jeden Fall direkt ans Fenster (ohne Gardine dazwischen). Diese Pflanzen brauchen sehr viel Licht.
Nur sehr wenig gießen und nur dann, wenn die Blätter zu schrumpfen beginnen. Dünger nur, wenn die Pflanze trotz ausreichend Licht zu blass wächst.

Geldbäume werden instabil, wenn sie zu schnell wachsen. Zuviel Dünger und/oder Wasser sind nicht gut für sie. Lichtmangel sorgt ebenfalls für einen zu schnellen dünnen Wuchs.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1726
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3330

Schokokis

Ich hätte fast das gleiche wie Silberfisch gesagt. Ich finde auch der sieht nach zuviel Wasser und Dünger aus. Und zu wenig Licht. Steht der immer an diesem Platz? Wo ist das nächste Fenstern?
Trauermücken deuten auf zu viel Nässe. Der kleine Wurzelballen meiner Meinung nach auch.
Wenn du einen Balkon hast würde ich den Geldbaum nach draußen stellen bis in den Herbst. Dann bitte zunächst in den Schatten oder an bedeckten Tagen evt. erstmal Stundenweise.

Weniger Gießen.

Schneiden kannst du wo du möchtest, die treiben bereitwillig wieder aus, Sie trocknen aber gerne noch ein Stück bis zum nächsten Glied zurück.
Aus den Abschnitten oder auch einzelnen Gliedern kannst du neue Pflanzen ziehen wenn du möchtest.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2021
Blüten: 10

V1RR1

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich war glaube ich wirklich etwas übereifrig mit dem Gießen, gedüngt wurde bisher auch noch nie.
An dem Platz wo ich die Bilder aufgenommen habe steht er normalerweise nicht, das habe ich nur gemacht damit man ihn vor der weißen Wand gut erkennen kann. :)
Ich habe jetzt wirklich viel abgeschnitten und versuche daraus neue Pflanzen zu ziehen. Der Baum, oder was von ihm übrig ist, steht jetzt nah an einem Ostfenster ich hoffe hier bekommt er genug Licht. :)

Liebe Grüße
V1RR1
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Zitat geschrieben von V1RR1
… nah an einem Ostfenster …
«Direkt», nicht nah, ist Bedingung für einigermassen gesunden Wuchs. Hinter Scheibe fehlen per se etwas Lichtmenge, aber vor allem Spektralbereiche (UV). Ein freies Südfenster – ohne Behinderung des Lichteinfalls drinnen durch Gardine u.ä. und draussen durch Überdachung, Bäume, Nachbarhäuser – wäre sehr gut. Nach UV-Gewöhnung wäre draussen das Beste (solange kein Hagelorkan drüberfetzt 😡).

LG
Vroni

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.