Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Jahren einen Geldbaum, habe mich aber noch nie richtig mit dem pflegen und schneiden befasst.
Der Baum steht normalerweise im Wohnzimmer (Ostseite) und bekommt, meiner Meinung nach, genug Licht.
Jetzt hat die Pflanze aber mittlerweile viele lange und schwere, nicht verholzte Äste die scheinbar ihr eigenes Gewicht nicht tragen können.
Ich habe ihn provisorisch abgestützt weil die Äste schon über den Rand des Topfs ragten...
An den Ästen bilden sich auch teilweise kleine Wurzeln.
Jetzt die große Frage; sollte ich rigoros alle nicht verholzten Triebe (vor allem die stark nach unten hängenden) abschneiden?
Oder nur einen Teil davon?
Falls ich schneiden soll; jetzt schneiden oder bis zum Winter warten?
Der Geldbaum war auch vor ein Paar Wochen mit Trauermücken infiziert
Ich hatte es erst mit Gelbfallen versucht um ihn nicht umtopfen zu müssen (weil er wie durch die vielen weiche Äste sehr unhandlich ist und ich ihn nicht beschädigen wollte) aber das reichte leider nicht.
Jetzt hab ich komplett die Erde gewechselt. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Wurzelballen nicht besonders groß ist (vielleicht wie 2 Fäuste?).
Sind das wohl auch folgen der Mücken oder deutet das vielleicht noch auf ein anderes Problem hin?
Damit man sich die Größe besser vorstellen kann: der Top ist ca. 20 cm hoch, der höchste (angebundene Ast) liegt etwa bei 40 cm über dem Topf.
Ich bin für jegliche Antwort dankbar!
Liebe Grüße
V1RR1
ich habe seit einigen Jahren einen Geldbaum, habe mich aber noch nie richtig mit dem pflegen und schneiden befasst.
Der Baum steht normalerweise im Wohnzimmer (Ostseite) und bekommt, meiner Meinung nach, genug Licht.
Jetzt hat die Pflanze aber mittlerweile viele lange und schwere, nicht verholzte Äste die scheinbar ihr eigenes Gewicht nicht tragen können.
Ich habe ihn provisorisch abgestützt weil die Äste schon über den Rand des Topfs ragten...
An den Ästen bilden sich auch teilweise kleine Wurzeln.
Jetzt die große Frage; sollte ich rigoros alle nicht verholzten Triebe (vor allem die stark nach unten hängenden) abschneiden?
Oder nur einen Teil davon?
Falls ich schneiden soll; jetzt schneiden oder bis zum Winter warten?
Der Geldbaum war auch vor ein Paar Wochen mit Trauermücken infiziert

Jetzt hab ich komplett die Erde gewechselt. Dabei ist mir noch aufgefallen, dass der Wurzelballen nicht besonders groß ist (vielleicht wie 2 Fäuste?).
Sind das wohl auch folgen der Mücken oder deutet das vielleicht noch auf ein anderes Problem hin?
Damit man sich die Größe besser vorstellen kann: der Top ist ca. 20 cm hoch, der höchste (angebundene Ast) liegt etwa bei 40 cm über dem Topf.
Ich bin für jegliche Antwort dankbar!

Liebe Grüße
V1RR1