Geldbaum - Schimmel /graue Blätter ?!

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2009

plotzdehotz

Hallo liebe Pflanzen-Experten,
da ich leider nicht mit dem berühmten grünen Daumen gesegnet bin, bräuchte ich dringend Euren Rat..
es geht um meinen Geldbaum, habe ihn seit einigen Jahren und ist bisher wirklich gut gediehen (siehe Foto). Den Sommer verbrachte er auf dem Balkon, wo es ihm richtig gut gefiel und sich sogar ein zweiter "Stamm" bildete, der nun in eigenem Topf heranwächst.
Jedoch, seit er nun wieder in der Wohnung (Schlafzimmer, heller Standort) steht, geht es irgendwie bergab - er verliert täglich Blätter (die äußerlich noch völlig intakt sind), auf der Erde hat sich eine weißliche Schicht gebildet (ist das Schimmel? Oder nur Kalk?) und vor allem: an den Blättern entsteht seit einigen Wochen ein silbrig-grauer Belag, der immer in der Mitte, also am Zweig, beginnt und sich dann bis etwa zur Blattmitte hoch ausbreitet (s.Foto).
Zugegeben, im Sommer hat er vielleicht mal etwas zu viel Wasser abbekommen, aber seither gieße ich nur ganz, ganz wenig, die Erde ist keineswegs feucht.
Wir hängen wirklich an dem guten Stück (nicht zuletzt weil man ja sagt, er spiegelt die eigenen Finanzen wieder )
Wer weiß Rat, könnt Ihr mir irgendwie weiterhelfen..???
Ich bin für jeden Tip dankbar und danke Euch schon jetzt!!
Lb Grüße!
plotzdehotz
IMG_2967.JPG
IMG_2967.JPG (758.71 KB)
IMG_2967.JPG
IMG_2963.JPG
IMG_2963.JPG (808.91 KB)
IMG_2963.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo plotzdehotz !
Ist das was silbrig ist, denn auch matschig ? Sieht sehr nach Fäule aus.
Wie warm ist es denn im Schlafzimmer ? Er sieht so aus, als wäre es ihm zu dunkel und/oder zu warm.Wie oft gießt Du ihn denn im Moment ?
Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2009

plotzdehotz

Hallo Sandra,
danke für die schnelle Antwort!
Die "befallenen" Blätter und auch alle anderen sind gar nicht matschig-faulig-"wabbelig", sondern ganz normal, fleischig-fest würde ich es nennen. Das Graue ist also eher oberflächlich. Habe eben nochmal untersucht und festgestellt, dass das Graue mit der Zeit auch so einen leichten weißen, pulverigen Staub bildet - ist das vielleicht ne Form von Schimmel?!
Das Schlafzimmer ist tagsüber unbeheizt und recht kühl, wird nur abends so auf angenehme Raumtemperatur aufgeheizt, aber nicht übermäßig warm..
hell ist der Standort eigentlich schon..
Gegossen haben wir in den letzten Monaten schon fast gar nicht mehr, da ich zuerst zu viel Wasser vermutet hatte..
hilft das bei Deiner Diagnose weiter..?
Danke und LG!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hmmm
Also es breitet sich an den Rändern aus, so sieht Schimmelwachstum schon aus.... Ich würde die befallenen Stellen/Spitzen auf jeden Fall großzügig wegschneiden....
Die Erde ist nicht schimmelig oder feucht ?
Evtl die Wurzeln nochmal anschauen..
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Hallo,

einfach ein paar der guten, gesunden Blätter in Erde stecken - fertig. Rest entsorgen.

Liebe Grüße,
Echinopsis
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

Hallöchen!
Was für eine tolle Seite, bin zufällig hier draufgestoßen.
Seit einiger Zeit schrumpeln von meinem Geldbaum die Blätter obwohl ich ihn eigentlich richtig pflege. Kann mir viell. jemand weiterhelfen?
Gruß
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Pinelly !
Nur einzelne oder ganz viele ??
Einzelne wäre ja nicht schlimm
Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

Danke für die schnelle Antwort!
Leider alle Blätter
Gruß
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hättest Du vielleicht ein Foto ?
Wo steht er, wie gießt Du ? Welche Erde ? Parasiten ?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

EIn Foto habe ich leider nicht. Er steht sehr sonnig, gießen tuh ich ihn so alle drei bis vier Wochen und Parasiten seh ich auch nicht.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Also bei den Sukkulenten werden eigentlich die Blätter schrumpelig, wenn sie zu trocken haben...Natürlich geht es andersrum auch -also wenn sie zu feucht haben fault die Wurzel und dann werden die Blätter auch schrumpelig...
Matschig ist aber nix ? Trauermücken hast Du auch nicht ?
Der Geldbaum kommt auch den ganzen Winter ohne Wasser aus (das soll sie sogar anregen zu blühen) wenn sie kühl stehen..
Wie sind denn die Stämme ?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

ob die stämme auch runzelig werden oder nach unten hängen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

Sie "häuten" sich, was ich auch noch nie gesehen habe. Das war aber schon so, als ich ihn bekommen hatte.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

mhh-vielleicht schaust Du mal oben bei Extra steht Powersuche und gibts Geldbaum oder Crassula ovata ein, da gibt es nämlich schon einiges drüber, vielleicht ist da ein Hinweis was das sein könnte...
Wenn Du jetzt den Finger in die Erde steckst ist es trocken oder feucht ?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2009

Pinelly

leicht feucht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.