Geldbaum (oder so ähnlich) zerfällt

 
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

Sasha

HILFE.
habe seit fast drei Jahren einen Geldbaum (ich glaube so ähnlich heißen die)

Habe jetzt ein Problem:
es hat damit angefangen, dass die Zweige sich langsam nach unten neigten. Sie waren quasi zu schwach.
Jetzt sogar ein ganzer dicker Stamm (ca. 2 cm Durchmesser) und es scheint als würden es noch weitere werden.

Woran kann dies liegen?
Hat er vielleicht zuviel Wasser bekommen, bzw. ist die Erde zu nass

Danke im Vorraus

Sascha Wolf
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du mal ein Bild von der Pflanze?

Ob er zu viel Wasser bekommen hat, müßtest du ja eigentlich am besten wissen

Wie oft gießt du denn?
Und wo steht er?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Sasha,

die Crassula ovata ist eine Sukkulente.
Sukkulenten benötigen nur recht wenig Wasser.

Der Geldbaum kann/sollte im Winter nahezu trocken gehalten werden.

Deine Beschreibung deutet tatsächlich auf zuviel Waser hin, aber ein Foto wäre sehr viel hilfreicher.
Auch könntest du beschreiben, wo er steht, wie oft du gießt usw.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

Sasha

Hallo,
danke für die schnellen Antworten.

Ich befürchte fast, dass er wirklich zuviel Wasser bekommen hat. Was mache ich denn dagegen?
Wasser bekommt er einmal die Woche Samstags. Wobei es letzte Woche Samstag schon wenig war, weil ich mir dachte er hat zuviel bekommen.
Soll er dann jetzt erstmal nix mehr bekommen???

Hier ein Foto zur Kenntnisnahme. Er steht direkt am Fenster im Wohnzimmer. Den Standort habe ich nicht verändert.

Gruß
Sascha Wolf
Bild096.jpg
Bild096.jpg (388.65 KB)
Bild096.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Der sieht ja wirklich etwas "dürftig" aus

Aber wenn du ab jetzt nicht mehr so viel gießt, da reicht alle 2-3 Wochen ein kleiner Schluck, dann sollte das wieder hinkommen.
Die Geldbäume können einiges ab, nur nicht zu viel wasser.
Und ich würde ihm diese dünnen Ästchen abschneiden, damit er kompakter wieder austreibt.
Ich mach heute mal Bilder von meinen "Versuchen"
Avatar
Herkunft: Großpösna
Beiträge: 417
Dabei seit: 02 / 2007

mussbein

Hallo,
Ich glaube auch das es zuviel wasser war.
Meinen tue ich kaum beachten. Gieße nur ein Schluck und das muß 4 wochen lang reichen.
Ich habe einen schon gesehen, der war Baumartig groß. Im Sommer stand er draußen und im Winter im Treppenhaus. Von diesem habe ich einen miniableger bekommen. Dieser ist jetzt 3 Jahre alt und ist ca 50 cm groß.
Habe mal gehört das die nach 10 Jahren blühen sollen. Aber noch nie gesehen.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Im Winter sollte man wirklich sehr wenig gießen. Irgendwo hab ich gelesen, dass sie sogar monatelang ohne Wasser durchhalten und dann, in einer solchen Trockenheitsphase, anfangen zu blühen. Ab einem gewissen Alter, vermute ich.
Im Sommer gieße ich etwa so wie du, Sasha, nämlich einmal die Woche eine Tasse voll.

Ute
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

ich hab drei von diesen Geldbäumen. Die bisher noch kein Wasser bekommen, nachdem ich sie im Oktober reingeholt habe. Allerdings will dieses Jahr auch keine blühen, warum auch immer. Meine ältesten, die weit über 10 Jahre sind, haben noch nie geblüht. Die jüngste, die aber auch schon 5-6 J. alt ist, hat schon vor 2 oder sogar 3 Jahren geblüht. Ich denke mal, es kommt auf die Pflanze an und wie sie den Sommer verbringt. Die bisher geblüht hat, hat immer in voller Sonne gestanden, die anderen bekamen nur morgens Sonne.

LG Christa
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

Sasha

Danke für die Hilfe.
Dann werde ich Ihn erstmal zwei Woche nicht gießen, dann hat er drei Wochen nix bekommen und dann nur wenig.
Ihr redet von Ablegern. Ich weiss, dass Ableger in Wasser gestellt werden, bis sie Wurzel haben.
Ist das beim Geldbaum genauso? Den dicken Ast, der mir abgebrochen ist, hab ich gestern in ein Wasserglas gestellt. Ist das richtig oder wie kriege ich den durch, dass ich Ihn vielleicht zu dem alten Baum zupflanzen kann.

Gruß
Sasha
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Geldbaumableger musst du nicht erst in Wasser wurzeln, einfach in Erde stecken!

Ute
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

Sasha

Ok, dann werde ich die - nicht freiwilligen - Ableger in die Erde einpflanzen, dann wird der Baum von unten langsam wieder fülliger.

Muss ich ihn dann nochmal Wasser geben oder hat er und die Ableger noch genügend von vorher?

Gruß
Sasha
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nicht gießen, bitte!
Dann wurzeln die Ableger besser

Und hier mal noch das Bild von einem meiner Geldbäume,
den ich im Sommer recht radikal beschnitten hatte.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.