gelber Kalk oder Schimmel?

 
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2014

Leon84



Liebe Leute,

Bin neu im Forum und hätte da gleich mal eine Frage. Habe auf der Erde meines Geldbaums gelbe und weisse Ablagerungen entdeckt. Sie sind eher hart und bröckelig. Meint ihr es ist Schimmel oder Kalk? Hab Angst,dass es dieser berüchtigte aspergillus flavus sein könnte der ja hochgifige Aflatoxine freigeben kann. Denn dann hätte ich schon sehr viel davon eingeatmet..... lg






das letzte foto ist von meinem einblatt. Der dürfte ähnlich befallen sein.


Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ganz pauschal gesagt, ist es "Kalk". Chemisch ist das aber etwas komplizierter. Es ist eine Mischung verschiedenster Salze, die im Substrat und im Gießwasser vorhanden sind bzw. waren. Sie werden mit der Zeit ausgefällt und sammeln sich an der Erdoberfläche, wo sie sich zu schlecht wasserlöslichen Verbindungen zusammenfinden. Den größten Anteil davon nimmt Gips ein, also ein sauer reagierendes Kalziumsalz (sozusagen Dein "Kalk). Gefördert wird dieses "Schadbild" durch Wasser, das zu lange im Untersetzer/Übertopf steht oder wenn man die Erde zu feucht hält. Dieses wird durch die Verdunstung an der Erdoberfläche durch die Kapillaren nach oben gezogen und dabei löst es die Salze aus der Erde die sich dann oben sammeln.
Das zeigt an, daß es höchste Zeit zum Umtopfen ist. Vielleicht nicht jetzt zu Winterbeginn, aber spätestens nächstes Frühjahr. Wenn Du das nicht machst, könnten diese Salze Verbrennungen des Wurzelhalses verursachen und die Pflanzen zum absterben bringen. Auch fühlen sich unter diesen Bedingungen einige Welkepilze sehr wohl, die ebenfalls fatal sind.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2014

Leon84

Vielen Dank für deine Antwort. Das beruhigt mich schon mal. Hatte Angst, dass es sich um diesen berüchtigten aspergillus flavus handelt, weil der eben auch gelb sein soll. Kommz der auf Blumenerde überhaupt vor, oder beschränkt sich der auf Pistazien, Mais u.ä.?

Noch eine weitere Anfrage hätte ich. Auf einem meiner Einblätter habe ich gestern auf manchen Blättern einen eigenartigen graugrünen Staub entdeckt.So ähnlich wie die Farbe von dunklem Katzenstreu aus bentonit Tonerde

Es hat sich angefühlt wie Staub und hatte in der Mitte kleine, hellbraune Kügelchen. Kann das Grauschimmel gewesen sein? Muss dazu sagen, dass die Pflanze ein echtes Schimmelproblem hatte. Da war weißer Flaum überall, bis zu den Wurzeln.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum ich so ein Schimmelproblem bei meinen Pflanze habe. .....
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hast Du Fotos davon?
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Schimmel entsteht durch zubviel Feuchtigkeit.
Das kann zu meinem an deinem an deinem Giessverhalten liegen - wie oft und wieviel giesst du den Geldbaum und das Einblatt denn?
Zum anderen kann auch zu hohe (Luft-)Feuchtigkeit im Zimmer oder im Mauerwerk Schimmel fördern - und das schlägt sich oft auch auf der Blumenerde nieder.

Deien Kalkbrocken können auch davon kommen bzw. sich verstärken, wenn ihr sehr kalkhaltiges Wasser habt.

Ob der Pilz sich überhaupt auf "Zimmersubstrat" niederlässt, weiß ich nicht.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 10 / 2014

Leon84

Naja, ich muss gestehen, dadurch, dass ich seit ca. 6 Monaten durch einen Jobwechsel deutlich weniger Freizeit habe als davor, haben die Pflanzen das schon zu spüren gekriegt.

Dadurch habe ich mich weniger um die nicht gerade wenigen Pflanzen gekümmert. Ich hab sie teilweise gegossen, ohne wirklich nachzusehen, ob die Erde feucht oder trocken ist. Tja, und als Resultat daraus, habe ich jetzt Schimmel satt, Blattläuse und Thripse.

wir haben übrigens einen sehr hohen Kalkgehalt im Trinkwasser.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.