Gelbe Seidenakazie macht Probleme

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

Ich habe in einem großen Topf vier zwei Jahre alte, selbstgezogene Seidenakazien, die über den Winter im Wohnzimmer stehen. Seit einer Woche mache ich mir aber Sorgen, denn viele Blätter werden schlapp und scheinen zu vertrocknen und ich weiss nicht, woran das liegt. Ich gieße recht großzügig, Wassermangel wird es also nicht sein. Manche Äste haben schon gar keine Blätter mehr und wirken auch sehr dürr.

Oder ist das aufgrund der Trockenheit im Raum ganz normal und die Pflanze treibt im Frühjahr, wenn sie wieder in den Garten kommt voll aus? Ich hatte sie auch letztes Jahr im Wohnzimmer, aber da ist das nicht so extrem aufgetreten. Damals war sie aber auch noch deutlich zarter, mittlerweile ist sie schon recht mächtig und musste vor dem ins Haus holen ordentlich zurückgeschnitten werden.

Vielleicht hat ja jemand Tipps
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 345
Dabei seit: 03 / 2009

jbaby77

Hallo Gast!

In der dunklen Jahreszeit brauchen Pflanzen weniger Wasser! Wenn du schreibst, du gießt großzügig, dann wird es kein Wassermangel sein, sondern die Pflanzen ertrinken! Die Wurzeln können soviel Wasser nicht aufnehmen und fangen an zu faulen, dann können sie die Pflanze auch nicht mehr versorgen. Du solltest deine Seidenakazie trockener halten! Lass die Erde ruhig mal abtrocknen, bevor du wieder gießt, und dann ist weniger auf jeden Fall mehr!

Meine stehen im Keller, dort ist es noch viel dunkler und kühler, sie bekommen ca. alle 4 Wochen ein Schlückchen Wasser. Laub haben sie auch verloren, aber das treibt im Frühjahr wieder aus, darüber mach dir keine Sorgen.

Schau mal hier rein, da wurde schon sehr viel über Seidenakazien geschrieben, das hilft dir sicher auch noch weiter. Ich drück dir die Daumen! lg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

huhu,
#ich hab zwar noch keine gelbe seidenakazie, aber eine weißkopfmimose und einen jacaranda, auch alles fiederblättrige...wenn die in der wohnung stehen wird es ihnen durch die heizungsluft zu trocken sein...die fiederblättrigen sind da recht empfindlich.
außerdem haben sie evtl durch die großzügigen wassergaben wurzelschäden davongetragen, wie meine vorschreiberin schon erklärt hat.
stelle sie kühler und lass mal für eine woche das giessen weg...beobachte wie sie sich verändert...blattwurf ist an sich nichts schlimmes, das wird sie vielleicht weiterhin tun, aber ob dir sonstwas auffällt, wenn die erde z.b. säuerlich zu riechen anfängt oder so..
im notfall würde ich sie austopfen und mir die wurzeln ansehen, dann ausputzen was nix mehr ist und neu topfen, je nach wurzelzustand muß nicht unbedingt ein größerer topf verwendet werden.
viel glück
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für die Tipps.

Die Wurzeln sehen ganz normal aus, ich denke nicht, dass sie schaden genommen haben. Ich habe die Pflanze nun auch nicht ertränkt, sondern nur feucht gehalten.

Komischerweise sind an den oberen Ästen die Blätter schlapp, während an unteren alles normal aussieht und sich die Blätter in der Nacht auch schliessen. Und das alles an ein oder selben Pflanze.

Vielleicht liegt es wirklich an der Luftfeuchte, die ist schon recht gering hier. Aber ich denke, das wird schon wieder werden...
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

meine beiden fiederblätter stehen im kühlen treppenhaus und kriegen einmal alle zwei wochen wasser. manchmal auch wöchentlich aber ich vergesse es meistens und es schadet ihnen nicht, noch sieht alles grün aus am stamm...ist halt alles nur ohne blätter. mach ich seit jahren so. nur zu kalt sollte es nicht werden.
die lassen zwar bei raumtrockener luft schnell mal rieseln aber vertragen doch mehr als man denkt. im sommer sollte man natürlich das giessen auf keinen fall einschränken, aber jetzt sind sie ja am schlafen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.