Gelbe Blätter bei Alocasia sanderiana

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
ich habe vor 3 Wochen die o.g. Alocasia gekauft. Da der Topf sehr klein war, habe ich sie direkt umgetopft. Nach einer Woche fing es dann an: ein gelbes Blatt nach dem anderen! 5 gelbe habe ich schon entfernt und jetzt sind weitere 4 Blätter gelb und alle lassen die Köpfe hängen. Sowas ist mir noch nie vorgekommen, in 3 Wochen, die ganze Pflanze hin...
Hat sie das Umtopfen nicht vertragen oder könnte es eine Krankheit sein?
Erde, Standort, Wasser, alles im normalen Rahmen, lt. Pflegeanleitung.
Gruß franklev
IMG_6702.jpg
IMG_6702.jpg (152.2 KB)
IMG_6702.jpg
IMG_6534.jpg
IMG_6534.jpg (111.75 KB)
IMG_6534.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie stark gießt du die? Ich habe bei meinen herausgefunden, dass die lieber etwas trockener stehen und bei einem Übertopf hat man schnell mal Staunässe
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Staunässe kann ich ausschließen. Habe sie nach dem Umtopfen gut angegossen und dann erst 5 Tage später wieder gegossen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht die an einem sonnigen Fenster?
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Nein, nicht in der Sonne, bzw. nur Abends ab 18 h und hinter Gardinen, 1 m vom Fenster weg.
Daran liegt´s auch nicht...
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 286
Dabei seit: 04 / 2009

_--Verena--_

Die Alokasie benötigt eine hohe Luftfeuchte. Besprühst du sie ab und an?
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo Verena,
"ab und an" besprühen ist ja gut wenn man bedenkt, dass die Alocasia in weniger als 3 Wochen kaputt gegangen ist, länger habe ich sie ja gar nicht. Da hätten sicher auch tägliche Sprüher nichts geholfen. Das rechte Blatt ist von gestern auf heute!!! auch gelb geworden. Das hab ich echt noch nicht erlebt.
Gruß Frank
Avatar
Beiträge: 41
Dabei seit: 07 / 2010

Connyfere

Ich hatte auch einma eine Alocasie...und leider auch nur sehr kurz

Habe mich dann schlau gemacht: --> für Anfänger definitiv nicht geeignet - (das hab ich gemerkt! ) Empfohlen wird diese Pflanze nur für das Blumenenster oder Wintergarten oder ähnliches, weil sie eine sehr sehr hohe Luftfeuchte benötigt.

Leider gibt es die heute in jedem Blumengeschäft zu Hauf zu kaufen, und bei den optimalen Bedingen dort sieht die ja auch richtig toll aus. Aber glaub mal nicht, auch nur einer von den Verkäufern sagt einem ehrlich, dass die Gute so anspruchsvoll ist - Hauptsache es wird verkauft!

Echt schade um die Pflanzen!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Ja, ich hatte vor dem Kauf in diesem Thread gelesen und gemerkt, so ganz einfach ist die Pflanze nicht, obwohl es in meinem Fall ja eine sanderiana ist. Hohe Luftfeuchte brauchen andere Pflanzen ja auch und trotzdem ist mir noch keine in DEM Tempo eingegangen. Wenn das ganze innerhalb 6 Monaten passiert wäre, okay, dann hätte ich noch gedacht, die Bedingungen sind nicht optimal, aber 3 Wochen?
Gruß franklev
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Genau! Warum in der kurzen Zeit? Was war falsch?

Einfach mal was ändern?
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Ich glaub, zum ändern isses zu spät, sind ja nur noch 2 grüne Blätter da...
Vielleicht war der Standortwechsel (Blumenladen > Wohnung) plus Umtopfen einfach zu viel? Wie ich gelesen habe, treiben Alocasien ja auch bei Blattverlusten irgendwann wieder neu aus, vielleicht sind diese Blätter dann akklimatisiert und bleiben grün, mal Geduld haben...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Halt sie mal ziemlich trocken!
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 05 / 2009

franklev

Hallo,
nachdem heute morgen nur noch 2 grüne Blätter übrig waren, war ich mir ganz sicher, dass selbst der größte Pflegefehler eine Pflanze nicht sooo schnell dahinraffen kann.
Habe dann mal alles vorsichtig aus dem Topf rausgenommen und direkt die beiden Knollen in der Hand gehabt. Die Pflanze hat offenbar den kompletten Wurzelballen abgestoßen und angefangen, zarte neue Wurzeln zu bilden, und diese konnten natürlich die großen Blätter noch nicht versorgen.
Ich denke, die Pflanze war beim Kauf bereits vorgeschädigt.
Habe ihr jetzt einen kleinen Topf und frische Erde zum Wiederanwachsen gegeben und bin sicher, sie wird sich erholen, möglicherweise wird sie aber vorher noch die 2 verbliebenen Blätter verlieren.
Gruß franklev
IMG_6712.jpg
IMG_6712.jpg (57.05 KB)
IMG_6712.jpg
IMG_6710.jpg
IMG_6710.jpg (62.48 KB)
IMG_6710.jpg
IMG_6711.jpg
IMG_6711.jpg (91.92 KB)
IMG_6711.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ihr Lieben.
Da ich mir vor Kurzem auch so eine tolle Pflanze gakauft hab (bei Aldi iom Angebot *G*), hab ich mich hier mal schlau gemacht.
Ich hab die Gute jetzt auch ca. 3 Wochen und habe schon an mir gezweifelt! Aber scheinbar, lässt sie nicht nur bei mir die Blätter hängen. Ich bin keine Expertin und habe bei meinen Eltern sonst nur nen Kaktus und Bambus, aber sowas! Ist echt schade und ich spüh sie jeden Tag, da es in meiner Wohnung recht trocken ist. Ich meide Staunässe (wie vorgewarnt) und gut, mit der Sonnenintensität ist es im Winter ja auch nicht sooo weit her. Hab zwar die Südseite, aber daran kann es nicht liegen.
Die Pflanze hat schon ca. 4 Blätter (darunter auch junge) verloren, jetzt kriegen die 3 verbliebenen gelbe Stellen
Ich habe auch den Verdacht, dass der Handel die so günstig raushaut, weil sie vielleicht schon krank SIND...
Hat jemand noch Rettungsideen?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.