...es geht weiter! Aber Falten...

 
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo,

endlich konnten wir mit unserem Teich weitermachen (das Geld für die Folie wollte erst mal zusammengepart werden...).
Wir haben jetzt erst mal ein paar Eimer Wasser draufgekippt; aus dem Rohr kommt wegen der anhaltenden Trockenheit zur Zeit nicht viel. Jetzt sind aber am Teichboden alles Falten in der Folie obwohl GG sich redlich bemüht hat, alles glatt zu ziehen. Gibt sich das noch oder müssen wir da irgendetwas machen? Oder ist das egal wenn der Boden etwas faltig ist...
Und wie lange sollten wir mit dem auffüllen warten?

Gruß
Tina
teich weiter (6).JPG
teich weiter (6).JPG (1.19 MB)
teich weiter (6).JPG
teich weiter (5).JPG
teich weiter (5).JPG (1.14 MB)
teich weiter (5).JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich glaub die Falten müsst ich jetzt versuchen noch "rauszuziehen". Aber ganz faltenfrei werdet ihr den Teich nicht bekommen Eventuell müsst ihr an manchen Stellen gezielt Falten legen, damit es möglichst glatt wird.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ohne falten gehts sowieso nicht, und besonders schlimm sind sie eh nicht!

ihr solltet nur den rand noch anders gestalten!
die meisten verlegen dort die foliie in einem umgekehrten u !
hat aber mehrere nachteile, von kapillarsog über schlechte bepflanzbarkeit, uv-strahlung usw.
besser ist es die folie am rande in einem richtigen u zu verlegen, so dass die schlusskante senkrecht nach oben steht! das u füllt man dann mit mageren erde auf und bepflanzt das dann, an viel begangenen stellen sollte man dann allerdings das folienende durch steine (pflastersteine, gehwegplatten) schützen, so dass der rand nicht runtergetreten werden kann!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Mich würde es nicht stören. Der wohl einzige nennenswerte Nachteil - in den Falten lagert sich Schlamm ab der sich nicht so leicht entfernen läßt.
Hat aber pflanzentechnisch auch wieder Vorteile.

Wenn Du mit leben kannst, laß Wasser rein und bepflanze ihn ordentlich. In den Falten werden verschiedene Unterwasserpflanzen schnell eine Heimat finden.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Danke euch!
Mich stören die Falten absolut nicht; ich war nur besorgt daß das irgendwelche Nachteile, die ein Teichneuling nicht kennt, haben könnte. Aber wenn's sogar gut für Unterwasserpflanzen ist...bestens!
Karsten: Der Rand bleibt ja nicht so; wir hatten die Folie nur erst mal locker verlegt damit sich alles zurechtziehen kann. Die Steine liegen da damit die Folienränder nicht runterrutschen. Das mit dem 'U' wollen wir machen, ich bepflanze den Rand als letztes. Jetzt müssen wir nur erst mal auf Regen warten; solange es so trocken ist kommt kaum Wasser aus der Quelle oberhalb. Und alles mit Eimern füllen...neenee *uff*.
Was für Pflanzen kann man da wohl setzen? Richtig flache Stellen hab' ich ja nicht...

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

sonst musst du an der seite, wo eure folie noch am längsten ist noch eine flachwasserstufe bauen! so 30-40 cm wassertiefe wäre ideal! z.b. für hechtkraut, pfeilkräuter, wasseriris, blumenbinse, tannenwedel usw.
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...so *händereib*
Durch die Regengüsse in den letzten Tagen ist der Teich fast voll. Theoretisch könnte ich doch jetzt schon Wasserpflanzen einsetzen? Die Flachwasserstufe ist am Wochenende dran, und dann wollte ich auch zwei, drei Goldfische kaufen.

Gruß
Tina
fastvoll.jpg
fastvoll.jpg (1.15 MB)
fastvoll.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

pflanzen kannst du sofort einsetzen! mit den fischen würd ich mindestens noch nen monat warten!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...wollte gerade mit der Flachwasserzone anfangen und habe festgestellt: Ich habe keine Ahnung wie ich das machen soll. Wälle schaufeln? Erde abtragen? Hilfe, hat jemand 'nen Tip?

Tina
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Tina, am besten terassierst Du die Wände des Teiches ein bißchen, so dass Du da quasi "Treppenstufen" in unterschiedlicher Wassertiefe hast, auf die Du Pflanzkörbe stellen kannst.
Ich hab bei meinen Teichen (es sind inzwischen ein paar zusammengekommen in verschiedenen Gärten) aber manchmal auch die Wand steil gelassen und dann mit Ufermatten abgedeckt. Die Ufermatten (aus Jute oder Kokos) kann man bepflanzen.
Und was Karsten oben vom U-förmigen Rand schreibt, kann ich nur unterstützen. Ich habe so einen Rand, den habe ich mit Kies gefüllt. Da leben inzwischen die interessantesten Insekten drin (unter anderem Wasserspinnen) und Pflanzen siedeln sich da auch an, Mimulus Fieberklee und Froschlöffel. Die kamen ganz von selber!
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

...so, terassiert bzw. eine recht große Flachwasserzone haben wir heute fertiggestellt *uff*. Einen Teil vom Rand haben wir mit Steinen befestigt, das soll aber noch entweder bepflanzt oder mit Matten abgedeckt werden.

Gruß
Tina
edit: Wasserspinnen hab' ich auch schon!
18.05.08 (42).JPG
18.05.08 (42).JPG (126.56 KB)
18.05.08 (42).JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
huhu

das sieht ja gut aus

eine frage hab ich noch wie tief ist der teich

,goldfische brauchen zum überwintern mindestens eine tiefe von 80cm und vor dem blätterfall der bäume müsst ihr dann noch ein netz über den teich spannen
Avatar
Herkunft: Wuppertal
Beiträge: 503
Dabei seit: 03 / 2008

Tina F.

Hallo Rose,

danke für das Lob, ich geb's an GG weiter...
Der Teich ist ziemlich genau einen Meter tief. Netz spannen...mag ich optisch nicht so gerne. Ich dachte ich kann die Blätter im Herbst notfalls mit 'nem Kescher rausfischen?

Gruß
Tina
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

das mit dem abkeschern is ja ganz nett, aber wenn du nich alle 2 stunden keschern gehen möchtest nur augenwischerei!'
und wenn du kein netz spannst, dann is der teich nach 1-2 jahren garantiert nicht mehr 1m tief!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo tina

das netz soll ja auch erst,wenn die bäume die blätter schmeissen gespannt werden das erleichtet die arbeit ungemein

forum/ftopic17289.html

ein glück,ich hab keine bäume um den teich stehen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.