Hallo Pflanzenfreunde,
wäre ich jetzt in einem Tierforum, würde man mir Gesetzestexte um die Ohren hauen...
Ich habe folgendes Problem: Letzten Herbst haben wir im Garten meines Freundes schweren Herzens einen Aprikosen- und einen Apfelbaum gefällte. Sie waren sehr alt und total verwachsen, zudem glich der Garten einem kleinen Wald - man sah den Himmel nicht. Außer zwei Farnen und Efeu war nix mit anderen Pflanzen.
Nun nimmt der Garten Gestalt an (wir haben etliche neue Büsche, Hecken, Stauden und Co. gesetzt). Doch die beiden gefällten Bäume schlagen vom Stumpf her immer wieder neu aus. Und das an allen Stellen, wo die Wurzeln an der Oberfläche waren, und natürlich am Stumpf.
Gibt es eine Möglichkeit, sie endgültig abzutöten? Das ist schlimmer als Unkraut.
Mein Vater erzählte ganz früher mal was davon, dass man einen Kupfernagel in einen Baum schlagen solle, wenn man ihn abtöten wolle. Stimmt das? Gibt es andere Möglichkeiten als Entwurzeln? Das ist logistisch eher nicht machbar...
wäre ich jetzt in einem Tierforum, würde man mir Gesetzestexte um die Ohren hauen...
Ich habe folgendes Problem: Letzten Herbst haben wir im Garten meines Freundes schweren Herzens einen Aprikosen- und einen Apfelbaum gefällte. Sie waren sehr alt und total verwachsen, zudem glich der Garten einem kleinen Wald - man sah den Himmel nicht. Außer zwei Farnen und Efeu war nix mit anderen Pflanzen.
Nun nimmt der Garten Gestalt an (wir haben etliche neue Büsche, Hecken, Stauden und Co. gesetzt). Doch die beiden gefällten Bäume schlagen vom Stumpf her immer wieder neu aus. Und das an allen Stellen, wo die Wurzeln an der Oberfläche waren, und natürlich am Stumpf.
Gibt es eine Möglichkeit, sie endgültig abzutöten? Das ist schlimmer als Unkraut.
Mein Vater erzählte ganz früher mal was davon, dass man einen Kupfernagel in einen Baum schlagen solle, wenn man ihn abtöten wolle. Stimmt das? Gibt es andere Möglichkeiten als Entwurzeln? Das ist logistisch eher nicht machbar...