Gartenbau Studium

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2009

keksi89

hallo,
ich denke zur zeit darüber nach gartebau zu studieren. ich habe jetzt im internet schon ziemlich viel darüber gelesen, aber weiss vielleicht jemand wie gut die jobaussichten wirklich sind?und wie viel man so ungefähr verdient? oder studiert vielleicht jemand gartenbau und kann mir ein bisschen was über das studium erzählen(also eher so persönliche eindrücke, was einem gefällt was nicht etc. da ich ja über das theoretische schon viel gelesen hab)

lg franziska

Ps: ich hab die Suchfunktion schon benutzt aber nichts entsprechendes gefunden, falls es doch schon einen thread dazu gibt bitte den link!!
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

zu jobaussichten kann ich dir folgendes sagen
es ist bekannt das man mit einem mathe, physik, ingenieurs studium gute jobaussichten hat, aber die frage ist ja was du gut kannst und wofür du dich interessierst
ich an deiner stelle würd das studium nicht nach den jobaussichten auswählen, mit einem guten studium hat man später immer möglichkeiten irgendwo! unter zu kommen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Studierte im Gartenbau gibt es genügend.
Und den Betrieben sind sie zu teuer. Die Stellen am liebsten beste Fachkräfte zum Polen-Lohn ein.
Fakt ist die Aufgaben die im Gartenbau zu erledigen sind dafür muss man nicht studiert haben. Es ist eben nur schön dass man sich als z.B. Dipl.ing bezeichnen kann.
Zu den Gehaltsaussichten: Es kann vorkommen dass ein Dipl.ing weniger verdient als ein Geselle.

Darf man fragen was du vorher gemacht hast, Schule / Meister ?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2009

keksi89

ja ich werde nächstes jahr mein abitur machen(also das "richtige" abitur, kein fachabitur) und bin eben gerade am überlegen was ich studieren soll/will
und ich will eben unbedingt was machen was mir spass macht, das geld ist mir auch nicht soo wichtig aber wenn die chance einen guten job zu kriegen praktisch gegen 0 geht dann naja
und studieren will ich halt schon unbedingt, also eine ausbildung als gärnter etc. kommt für mich eher nicht in frage
bio hab ich mir noch überlegt, da raten mir aber alle ab weil man auch keine aussichten auf einen guten job hat, ansonsten evtl. tourismusmanagement
oder hat noch jemand vorschläge für ein studium das in diese richtung geht, bei dem die jobaussichten recht gut sind und das nicht gerade einen nc von 1,... hat?? (und sagt mir jetzt nicht ich soll mal im internet suchen, das mach ich nämlich schon die ganze zeit )

vlg
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Du solltest dein Studium danach aussuchen, was dich am meisten interessiert, denn nur darin kannst du auch wirklich gut sein.
Es stimmt nicht, dass Biologen keine Chancen haben, aber in der Botanik sieht es wirklich nicht toll aus, gesucht sind eher Molekularbiologen oder Genetiker. Was auch immer seltener wird, sind übrigens Biologielehrer!

Zuerst musst du dir aber klar werden, ob du wirklich studieren willst bzw. ob deine Vorstellung von deiner späteren Tätigkeit überhaupt ein Studium erfordert.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

also tourismusmanagement ist ungefähr so wie gärtner, da hast du gehalts und jobtechnisch auch nicht viel bessere aussichten
hast dir auch zwei wirklich populäre sachen ausgesucht, als nächstes musst du dann noch oecotrophologie und germanistik sagen
chemie ist übrigens interessant, falls du dich für bio und pflanzen interessierst ist der sprung zur chemie ja auch nicht mehr so groß

wie gesagt, versteif dich nicht zu sehr auf die jobaussichten, das ist mein rat, aber am ende musst du es natürlich selbst wissen
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2009

keksi89

hey
also lehrer werde ich 100% nicht werden da meine beiden eltern auch lehrer sind und ich mir das nicht antun möchte (ausserdem: die armen schüler )
und chemie naja da versteh ich jetzt in der schule schon absolut überhaupt nichts obwohl wir grad mal das 2. jahr chemie haben...(komischerweise hab ich in bio überhaupt keine probleme, hab auch bio lk)
naja ich hab ja auch noch ein bisschen zeit zu überlegen und biologie und dann in richtung forschung/genetik/gentechnik etc. find ich eigentlich auch sehr interessant. ich werde im sommer sowieso für meine facharbeit in münchen im helhmoltz zentrum "arbeiten" bzw. versuche machen (meine chromosomen analysieren) und dann seh ich ja gleich mal ob mir sowas in die richtung wirklich spass macht... ach bin bin total verwirrt
aber danke für eure antworten!!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Du kannst natürlich auch so lange studieren bis du den Doktortitel erworben hast... ich denke da bekommt man schon einen guten Job in der Forschung etc.
Man muss sich ja nicht auf den Dipl.ing beschränken

Ich denke im Bereich der Züchtung werden auf jeden Fall Leute gesucht...
Man muss ja nicht in die böse Gentechnik einsteigen die wird auf Dauer keine Chance haben weil der Verbraucher so etwas nicht haben will.
Avatar
Beiträge: 2989
Dabei seit: 12 / 2008

angemeldeter Gast

wenn du bio machst brauchst du auch chemie, das sollte dir klar sein, um vorgänge zu verstehen musst du chemie können
übrigens ich habe früher in chemie auch nie was verstanden, in der 10 abgewählt, und jetzt 7 jahre später klappts mit chemie auf der uni ganz gut
noch ein persönlicher tipp, niemals von schule auf studium schließen
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von angemeldeter Gast
noch ein persönlicher tipp, niemals von schule auf studium schließen
Oh... das ist richtig!!! Das sind zwei komplett unterschiedliche Paar Schuhe!
Meist muss man im Studium nochmal kompett neu lernen zu lernen, denn da wird Dir nicht mehr wie in der Schule gesagt, was Du tun musst...

Aber einmal zur Studienwahl... Eigentlich solltest Du (wenn Du Dir sicher bist, dass Du studieren willst und nicht etwa eine Ausbildung machen - das hast Du ja schon geschrieben, dass Du das schon entschieden hast) das studieren, was Dir Spaß macht. Und da kannst Du nach der Schule gehen. Das Fach, das Dir in der Schule den meisten Spaß macht (und wenig Probleme) ist eine gute Wahl für's Studium. Denn dort beschäftigst Du Dich dann fast ausschließlich mit diesem Fach (und mit weiteren interessanten - oder manchmal auch weniger interessanten - Vertiefungen).

Du solltest aber nicht davon ausgehen, dass Du ein Fach studierst und dann später auch als Diplom... arbeitest. Ich bin Diplommathematikerin und arbiete jetzt eher im Informatik-Bereich. Das ist aber nicht schlimm, denn es liegt mir und macht echt Spaß (und ich hatte Informatik als Nebenfach).
Außerdem nimmst Du aus dem Studium ganz andere Qualitäten mit, die dann später im Berufsleben wichtig werden. Bei Mathe ist das zum Beispiel viel mehr das strategische und geordnete Denken, als die mathematischen Methoden.

Es ist eigentlich so: wenn Du das Abi hast, stehen Dir einige Türen offen. Wenn Du studiert hast, beschränkst Du Dich zwar auf einen gewissen Bereich, aber dort stehen Dich noch hundertmal mehr Türen offen.

Ich hab mich damals so entschieden: Ich wollte eigentlich Grafikdesign studieren in Potsdam. Das hat nicht geklappt, weil ein Brief abhanden gekommen ist. Dann hab ich auf Münster umgesattelt, bin da aber durch die Mappenprüfung nicht durchgekommen.
Und dann hat es mir tierisch gestunken, dass ich überhaupt irgendwelche Prüfungen machen muss, um den Studienplatz zu bekommen.
Dann kam die Überlegung "Was mochtest Du denn in der Schule sonst noch?" und die Antwort war "Mathe".
Also hab ich mich in Bielefeld für Mathe eingeschrieben (keine Aufnahmeprüfungen etc.) und habe es seit dem nicht bereut! Mathe war genau das Richtige.

Also mach Dich noch nicht verrückt. Auch wenn Du einen perfekten Plan hast, kommt Dir womöglich das Schicksal dazwischen und hinterher ist es besser so!

Außerdem kannst Du immernoch das Studienfach wechseln, wenn es Dir nach einem Semester oder so doch nicht gefällt. Oder Du schaust nebenbei in andere Studienfächer rein und entscheidest dann erst im zweiten oder dritten Semester, ob Du nun bei Deiner ersten Wahl bleibst, oder noch wechselst.

Such Dir doch einfach mal ne Uni, die für Dich in Frage kommt und schau mal auf die Internetseite. Da hat eigentlich jede Fachrichtung eine Fachschaft und die geben da Infos zu "ihrem" Fach. Da kannst Du Dich mal durch die verschiedenen interessanten Studienfächer lesen und erfährst auch die schlechteren Seiten (weil Fachschaften aus Studis bestehen...).
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 05 / 2009

Centaurea

Hi.
Also ich studiere Gatenbauwissenschaften an der TU in Weihenstephan. Der Studiengang beinhaltet viel Mathe und Chemie. Das sollte dir liegen.
Es geht hauptsächlich um Züchtung und Genetik, nicht darum mit Pflanzen was zu gestalten. Du wirst auch nicht viele Kulturen kennenlernen. Für solche Dinge musst du an der FH studieren.
An der Uni geht es um Theorie und Grundlagenforschung. Damit kann man später gut in einem Labor arbeiten oder auch beraten, z.B. was Pflanzenschutz angeht. Ich schreibe momentan eine Arbeit und versuche Erdbeeren über eine Meristemkultur in Reagenzgläsern zu züchten. Sehr knifflig, aber es macht total Spaß. Damit die Theorie aber nicht zu kurz kommt, wirst du in deinen Ferien Praktika in Betrieben machen müssen, das ist Vorschrift. Somit kommst du auch mal mit Erde in Kontakt.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

die hier gestellte frage interessiert mich auch sehr.

gibt es heute überhaupt irgendein job, der mit pflanzen, blumen usw zu tun, wo man halbwegs sicher sein kann, einen job zu finden und halbegs zu verdienen?

und was mich sehr interessiert, gibt es eine richtung aus der branche, die man nebenbei, z.b. als fernstudium studieren kann oder auf der abendschule?
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich glaube nicht, daß man in irgendeinem Job sicher oder halbwegs sicher sein kann, daß man was findet und auch gut verdient.
Avatar
Beiträge: 107
Dabei seit: 06 / 2007

hausmanskost

wenn könnte man nur argumentieren das pflanzen in der heutigen zeit für die menschen immer wichtiger werden.
Und je stärker die nachfrage desto höher die chance einen job zu kriegen ^^
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.