Garten und Giftpflanzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach ist das ein ganz sensibles Thema und man sollte mit den gezeigten Fotos der Pflanzen ganz vorsichtig umgehen, damit nicht noch mehr Verunsicherungen entstehen.

Z.B. an dem Taxus sind nicht die Beeren giftig!
Auch ist 'nur' der gelbe und rote Digitalis giftig. Die Inhaltsstoffe der Brugmansia und Datura sind identisch usw..

Genau wie Roadrunner es beschrieben hat, es ist immer die Menge entscheidend! Bei Kleinkinder sollte man auf giftige Pflanzen ganz verzichten.

Siehe den Beitrag: Schönes Gift an unseren Fenstern!

Viele Grüße
Searchcountry
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Zitat geschrieben von searchcountry
Siehe den Beitrag: Schönes Gift an unseren Fenstern!


forum/ftopic4169.html
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von searchcountry
meiner Meinung nach ist das ein ganz sensibles Thema und man sollte mit den gezeigten Fotos der Pflanzen ganz vorsichtig umgehen, damit nicht noch mehr Verunsicherungen entstehen.

Z.B. an dem Taxus sind nicht die Beeren giftig!
Auch ist 'nur' der gelbe und rote Digitalis giftig. Die Inhaltsstoffe der Brugmansia und Datura sind identisch usw..


natürlich ist das ein sehr sensibles Thema, aber lieber sieht man die Pflanzen und macht sich über deren Wirkung Gedanken, als dass man nicht weiß, dass man ein tödliches Gift in seinem Garten hat. Verunsicherungen entstehen in erster Linie durch mangelnde Aufklärung und Unwissenheit. Und wenn man Zweifel hat kann man immer noch nachfragen oder eine Pflanze lieber nicht kaufen. Ich finde es erschreckend welche Pflanzen ohne Hinweis verkauft werden und lieber sind Eltern mit Kleinkindern übervorsichtig in Bezug auf Gifte, als dass ein Unglück geschieht..

Wegen deinen Beispielen. Dass der Arillus der Eibe ungiftig ist, wurde mehrmals erwähnt. Dass nur der gelbe und rote Fingerhut, also Digitalis lutea und Digitalis purpurea giftig sind kann ich nicht bestätigen. Digitalis lantana (Wolliger Fingerhut) und Digitalis grandiflora (Großblütiger Fingerhut) sind genauso stark giftig wie die beiden anderen..
Avatar
Beiträge: 558
Dabei seit: 03 / 2006

searchcountry

Hallo zusammen,

giftig ist der gelbe Fingerhut und der großblütiger Fingerhut. Stark giftig ist der rote Fingerhut und der wolliger Fingerhut.

Der blaue Fingerhut ist nicht giftig!

Für mich persönlich ist es wichtig, dass gezeigte Fotos immer mit der Giftpflanze übereinstimmen, damit sich jeder die Pflanze einprägen kann!

Ich habe vor einiger Zeit einer Zeitung zu dem Thema ein Interview gegeben. Genau aus dem Grund der allgemeinen Verunsicherung
war mir das Thema zu dem Interview wichtig.

Viele Grüße
Searchcountry
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo,

ich verstehe nicht worauf du hinaus willst. Die Pflanzen stimmen doch mit den Bildern überein. Es ist ein roter Fingerhut (Digitalis purpurea) abgebildet und auf diesen hab ich mich bezogen und dass dieser sehr stark giftig ist, darüber sind wir uns doch einig. Einen blauen Fingerhut kenne ich nicht, wie heisst der auf schlau? Ich hab teilweise eine kleine Schwäche mit Trivialnamen..

Mir ist das Thema auch sehr wichtig, deswegen hab ich auch die Bilder online gestellt. Nicht um jemanden in Panik zu versetzen, sondern um zu zeigen, dass harmlos erscheinende Pflanzen nicht so harmlos sein müssen. Und Bilder bringen in diesem Fall mehr als Worte..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

[quote="Junie"]Tollkirsche ist kein Unkraut..

/quote]

Glaub mir, würde ich nicht immer die Früchte aus Sicherheitsgründen auszupfen, hätte ich sie schon überall im Garten und würde sie nicht mehr loswerden....
Zugegeben ein schönes " Unkraut", aber die enorme Wuchshöhe ist eben der springende Punkt der das ganze so lästig macht...

lg robert
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

keine Angst dir Früchte werde ich entfernen.. Außerdem werde ich sie wohl im Topf ziehen, damit ich sie zur Not aus dem Weg schaffen kann.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich finde giftpflanzen irgentwie toll, weil die meisten davon (zufälligerweise? ) schöner sind als ungiftige Pflanzen (ohne Übertreibung)
und weil es so interessant ist über sie zu lesen und zu efahren welche Sagen, Legenden und Tatsachen es über sie zu erfahren gibt. Sie haben einfach Vergangenheit,,,

Wenn ich da an meine Lieblingsfamilie, die Hahnenfußgewächse denke... Kaum eine Familie bringt so viele unterschiedliche, giftige Pflanzen hervor, die sich untereinander so gar nicht ähneln und von denen jede auf ihre eigene Art und weise besonders schön ist... Trollblume, Eisenhut, Rittersporn, Akelei, Schneerose, Leberblümchen, Ranunkeln, Sumpfdotterblumen, Waldreben usw... ich könnte nie auf diese giftige Familie verzichten! Und ähnlich ist es mit vielen anderen Pflanzen. Es gibt keine ähnlich charmanten Ersatz für Fingerhut der ebenso saure Böden erträgt und genau so wüsste ich nicht welcher Kletterpflanze mir die herrliche Wirkung eines Sitzplatzes unter einem blühenden Blauregen ersetzen könnte...usw....
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Finde ich ne gute Idee, so mache ich es ja auch... Der richtige Topf bringt diese "bezaubernde" Pflanze sowieso fast noch besser zur Geltung als ein Platz im Schattenbeet.

lh robert
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wobei diese Familie wirklich heftig ist, mir fällt gerade keine Pflanze ein, die nicht giftig ist. Sogar die harmlose Butterblume - Ranunculus acris. Aber es sind tolle Pflanzen und ich denke immer noch, dass die größte Gefahr von Früchten ausgeht und weniger von grünem Laub und bis auf wenige Wochen im Jahr sind die Pflanzen ja nur grün..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja die Hahnenfußgewächse sind echt heftig, aber ich liebe sie! Man könnt alleine mit ihnen einen abwechslungsreichen Garten gestalten, ohne eine andere Famile verwenden zu müssen und niemand käme auf die Idee das die alle verwandt sind... Ich meine; was hat schon eine Akelei auf den ersten Blick mit einer Trollblume gemeinsam und wer denkt schon dass Herbstanemonen und Eisenhut verwandt sind?

Von der "harmlosen" Butterblume gibt es so eine schöne gefüllte Form R. acris "Flore Pleno" die ich besonder schätze, obwohl sie sich recht schnell ausbreitet... Aber der letzte Schrei ist wohl der gefüllte flutende Hahnenfuß, dessen kleinen weißen Ranunkelblütchen einfach total edel zu frühen Seerosen aussehen... *träum*
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wenn man die Familie kennt und die Fruchtstände betrachtet, könnte man es erahnen. Aber du hast Recht es ist faszinierend, wie groß und wieviele Mitglieder diese giftige Familie besitzt..

Hast du Bilder den beiden? Kenn sie nur "normal"
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also von meinen Exemplaren kann ich dir erst im Mai Fotos machen aber ich hab dir mal links rausgesucht. Auch vom eisenhutblättrigen Hahnenfuß ranunculus aconitifolius (die einfache Form seht ihr in meiner Gallerie unter "Crimson Star") gibt es eine herrliche gefüllte Sorte. Genau so wie vom Berghahnenfuß Ranunculus montanus

www.stewo.no/R/Ranunculus%20aconitifoli ... l%20th.jpg
www.mytho-fleurs.com/images/Delabroye-v ... lena_2.JPG
www.bethchatto.co.uk/plant%20portraits% ... pleno'.jpg
www.stewo.no/R/Ranunculus%20aconitifoli ... Pl%206.jpg
www.ricecreekgardens.com/water_plants/images/prafp.jpg
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wunderschön.. Ranunculus aconitifolius ist so schon ein Traum, aber gefüllt.. nun ja, aber eben giftig um nicht schon wieder ganz OT zu werden..
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.