Garten geerbt, was nun? Bitte um Hilfe bei der Gestaltung!

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich fürchte, alle Erfahrungsberichte sagen im grossen und ganzen das gleiche aus, bei einigen überlebt Phyllostachys edulis (Syn. Phy. pubescens), Moso Bambus, nicht mal den Winter.

Die genannten Bambusarten vermehren sich sehr stark und wachsen auch sehr stark. Ohne eine fachmännische Wurzelsperre geht da wirklich gar nichts. Allerdings dauert es auch ein paar Jahre, bis sie eine wirklich beeindruckende Grösse erreichen. Man bekommt Jungpflanzen bei Ebay oder (etwas teurer) in Baumschulen oder speziellen Bambusgärtnereien. Diese Arten gehören leider nicht zu den billigsten...
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Hm schade... naja gut deswegen, werde ich die Samen aber trotzdem nicht aufgeben Ich ziehe den bambus erstmal so hoch, dass ich ihn Ende August raus pflanzen kann. Dann werde ich ja in den nächsten Jahren sehen wie er sich entwickelt, bzw. ob er den Winter überlebt.... er wurde zumindest als winterhart angepriesen....
Was kann man alles als Rhizomsperre einsetzen??


LG

maggus
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Als Rhizomsperre solltest du nur das verwenden, was auch als Rhizomsperre verkauft wird (bei diesen Bambusarten auf jeden Fall 80cm tief). Keinesfalls Teichfolie, Mulchfolie etc., da lacht ein Bambus drüber...
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

man maggus, du bist ja nur am erben,#die bude würde ich vermeiten, da haste noch was geld für dich und deinen anderen garten raus ....

gruß
marc
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von Roadrunner
Als Rhizomsperre solltest du nur das verwenden, was auch als Rhizomsperre verkauft wird (bei diesen Bambusarten auf jeden Fall 80cm tief). Keinesfalls Teichfolie, Mulchfolie etc., da lacht ein Bambus drüber...


Ok, da weiß ich bescheid!
Könnte ich evtl. ne Art Sperre aus Plastik nehmen? Wir mussten vor Jahren unser Haus (da wo die Erde an die Mauern kommt) rundrum mit so nem Material verkleiden, damit keine Nässe mehr ins Mauerwerk dringen kann. Das Zeug ist recht stabil und geht ca. nen Meter tief in die Erde.... wenn mans über die ganze breite nimmt.


Danke für den Tip!


LG

maggus
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von m_hofmann2001
man maggus, du bist ja nur am erben,#die bude würde ich vermeiten, da haste noch was geld für dich und deinen anderen garten raus ....

gruß
marc


Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn es nicht zu dem Erbe gekommen wäre! Mir wurde schon oft geraten, das Haus etc. zu verkaufen (von meinen Pflege-Eltern), aber das ist das was uns von meinen richtigen Eltern noch umgibt und das gebe ich auf gar keinen Fall in andere Hände oder auf!

Trotzdem hast du natürlich recht! Es wäre sicherlich einfacher für mich, aber das bin ich meinen Eltern und vorallem meiner kleinen Schwester schuldig!


LG

maggus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das klingt nach einem schlimmen Erlebnis.

Ich denke, du machst das schon richtig. Sowas muss man nach eigenem Empfinden entscheiden und ich habe den Eindruck, das du das für dich selbst ganz gut entscheiden kannst und es auch schon im Griff hast.
Du solltest nur nicht versuchen, alles alleine zu regeln, sondern dir kompetente Hilfe holen, wenn sie nötig ist.
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Ja da hast du natürlich recht! Ich muss ja schon oft Entscheidungen treffen, die man nicht so leicht wieder rückgängig machen kann. Allerdings bekomme ich viel Unterstützung von unseren Nachbarn und das hilft schon extrem!Sonst könnte ich das alles auch nicht schaffen, denn unsere Pflege-Eltern wohnen woanders und wir sehen sie nicht jeden Tag.

Naja gut..... das soll ja nun nicht zum Thema hier werden


Ich war heute mal wieder auf meinem Grundstück und habe etwas für meine Kumpels vorgearbeitet.... die starten diesen Samstag zum ersten Mal eine Aktion ohne mich, da ich leider arbeiten muss
Würde natürlich viel lieber mitmachen.
Habe heute die restlichen Platten aus der Erde geholt, wo die Terasse entstehen soll und mein Opa hat nebenbei das Dach vom Eingansbereich gerissen und wird morgen anfangen, ein neues zu bauen, damit dort wieder alles dicht ist und die Elektrik keinen schaden nimmt.

Meine Kumpels werden dann am WE die Fläche der Terasse abstecken und diese mit Erde auffüllen und begradigen. In der ersten Ferienwoche wollen wir dann dort übernachten und jeden Tag an der Terasse weiterbauen.... wir hoffen, das am Ende dieses Arbeitseinsatzes zumindest die Fläche komplett gepflastert und benutzbar ist...... anschließend fangen wir dann mit der Feuerstelle an.....aber erst ein mal schauen wie weit wir kommen.


LG

maggus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das klingt doch schon mal ganz gut. Ich drücke dir die Daumen, das alles so klappt, wie du es dir vorstellst...
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Ja, das hoffe ich auch! Allerdings treten bei solchen Aktionen meistens iwelche Probleme auf.... aber wir auch diese werden wir lösen!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Stimmt!

Aber Probleme sind dafür da, das sie gelöst werden. Ach, ich habe übrigends deine Frage zu der Rhizomsprerre vergessen. Die dicke Noppenfolie für Häuser ist etwa nur ein Fünftel so dick, wie eine gute Rhizomsperre. Ich denke, die ist nicht wirklich geeignet...
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Ich denke das Probleme, insofern sie das Projekt nicht zum scheitern bringen, die Erfahrung nur wachsen lassen und uns im Endeffekt noch stärker zusammenschweißen. Bzw. auch manchmal ein heroisches Gefühl aufkommen lassen, wenn man alles bewältigen konnte und man am Ende ein positives Ergebnis erzielt..... als beispiel zu diesem Fall..... wenn wir am Ende auf der Terasse sitzen, unser Fleisch auf dem Grill brutzeln, ein Bierchen trinken und in Erinnerungen schwelgen, wie wir das alles gemacht haben.

OK, dann komme ich wohl nicht, die Rhizomsperre herum...... wird sicherlich teuer, wenn diese so dick sein muss.


LG

maggus
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na ja, es geht, ich denke zwischen 5,- und 7,50/m wird sie kosten...
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von Roadrunner
Na ja, es geht, ich denke zwischen 5,- und 7,50/m wird sie kosten...


Die Breite beträgt dann 80cm oder gibt es da auch noch Unterschiede? Wie groß sollte der Durchmesser der Rhizomsperre sein? Also wie viel Platz sollte man den Wurzeln lassen, davon ist ja dann die Länger der Wurzelsperre abhängig.


LG

maggus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.