Gardenien - Talk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Anmerkung der Moderation!

Wurde von dem Beitrag Die Gardenie, Gardenien - schön aber schwierig geteilt!


Kleiner Nachtrag zur Gardenie.
Sie sollte in Rhododendronerde gepflanzt werden und ausschliesslich kalkfrei vorzugsweise mit Regenwasser gegossen werden.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Danke Volker,
bei mir keimen gerade welche
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich bin dieser bezaubernden Schönheit auch schon wieder verfallen. Hab vor 2 Jahren eine gehabt, die ging aber ein. Jetzt hatte ich mir vor 3 Wochen in einer Supergärtnerei extra 1 Exemplar geordert... sie hat jetzt schon einige neue Knospenansätze und die erste Blüte öffnet sich bald... und ich freu mich
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Ja...ja..die Gardenie
Das war überhaupt die aller erste blühende Pflanze, die ich mir letztes Jahr genehmigt habe. Sie verströhmte einen Duft, der Seinesgleichen sucht. 2 Blüten durfte ich erleben, dann hat sie in der Tat das Zicken angefangen
Die Knospen wachsen nicht mehr weiter, viele sind abgefallen und sie hat auch einige dunkelbraune Blätter bekommen....
Ich hoffe immer noch, dass sie sich wieder erholt
Hier noch ein Erinnerungsfoto
Gardenia jasminoides2.JPG
Gardenia jasminoides2.JPG (74.64 KB)
Gardenia jasminoides2.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hat denn eigentlich jemand von Euch eine Gardenie, die Jahr für Jahr blüht
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo Knupsel,

Ich habe auch eine, die mir letztes Jahr wunderschöne Blüten bescherte. Doch nun hat sie zwar wieder Knospen, die aber bisher nicht den anschein machen, das sie sich noch öffnen wollen.
Ich glaube, ich muß ihr mal gaaanz lieb zureden.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo,

ich habe seit mehreren Jahren eine Gardenie im Kübel als Hochstamm gezogen. Sie blüht von Juli bis in den Herbst. Gekauft habe ich sie Ende der 90er Jahre als grosse Topfpflanze. Leider sind nur 1-2 maximal 3 Blüten zur gleichen Zeit geöffnet.
Nach dem Duft bin ich süchtig, sodass ich fast jeden Winter eine blühende Topf-Gardenie kaufe(n muss).
Dazu noch ein Typ:
eine Topf-Gardenie bestehen meist aus mehreren Pflanzen. Diese vereinzel ich im Frühjahr und setze sie in Rhododendronerde. So wird aus einer Gardenie viele.

regards,
Carmen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Habe seit gestern auch wieder eine Gardenie.
Bisher sind sie mir immer eingegangen, aber mit eurer Hilfe werde ich es dieses Jahr vielleicht ja mal schaffen, sie am Leben zu erhalten.
Sie steht an einem Nordfenster, unter 20° , und wird mit weichem Wasser gegossen.
Welchen Dünger muss ich nehmen ?
Ich denke, da sie kurz vor der Blüte steht, braucht sie doch Dünger, oder?
PICT0248.JPG
PICT0248.JPG (123.01 KB)
PICT0248.JPG
PICT0250.JPG
PICT0250.JPG (141.54 KB)
PICT0250.JPG
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sie ist eine Zicke,
nachdem erst eine Blüte nach der anderen aufgegangen ist,
fällt jetzt eine Knospe nach der anderen ab

Wichtig ist das sie kein Kalkwasser bekommt Chiva
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe ja den Brita-Filter. Meine Blumen bekommen schon lange nur noch gefiltertes Wasser!!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Chiva
Ich habe ja den Brita-Filter. Meine Blumen bekommen schon lange nur noch gefiltertes Wasser!!


meine auch
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

@Carmen
Mags Du uns erzählen, wie Du Deine Gardenien pflegst und wo hast Du sie stehen? Und...hast Du bitte ein Bild

Meine steht immer noch im kühlen Schlafzimmer, bekommt immerwieder braune Blätter...es sind zwar kleine Knospenansätze zu sehen, aber sie wächst auch nicht wirklich Daran hat sich auch nach einem Jahr nicht wirklich was geändert

Chiva...ich drücke Dir die Daumen mit Deinem Neuzugang und Jutta...ich meine auch, dass es eine Zicke ist
Komisch, dass man immer erst auf einem Bild den Staub auf den Blättern wahrnimmt....
IMG_1055.JPG
IMG_1055.JPG (83.8 KB)
IMG_1055.JPG
IMG_1053.JPG
IMG_1053.JPG (123.97 KB)
IMG_1053.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo zusammen,wau,hier hab ich nun wieder was gesehen,sie gefällt mit auf Anhieb,werd mal nach Ausschau halten,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Meine Gardenie stand im Sommer brav auf dem Kaninchenstall.Sie hat da schön geblüht und ist super gewachsen.Jetzt steht sie am Ostfenster und bekommt keinen Dünger mehr aber Regenwasser.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

@ Knupsel
Hier die gewünschte Ganzkörper-Aufnahme meiner Gardenie im Kübel. Das Bild ist mit einer Handy-Kamera aufgenommen, daher etwas unscharf.
Gepflegt wird sie wie eine Kübelpflanze:
- Standort
bei Aussentemperaturen über 5 Grad stelle ich sie raus - egal welcher Monat ist, drinnen steht sie hell und kühl (~ 12 Grad), keine direkte Heizungsluft, ganz wichtig sind "warme Füße" d.h. die Temperatur m Wurzelbereich muss identisch mit der Umgebungstemperatur sein. Das ist keine Selbstverständlichkeit, vor allem bei Fensterbänken aus Stein. Bei meinen Topfgardenien wähle ich den Übertopf eine Nummer grösser und fülle eine Schicht Seramis ein.
- Giessen
immer leicht feucht halten, bei kühlem Stand giesse ich deutlich weniger
- Düngen
alle 14 Tage mit 08/15-Dünger in normaler Dosierung während der Vegetationsperiode
- Rückschnitt
im Frühjahr kurz vor Wachstumsbeginn schneide ich bis auf das letzte Blattpaar zurück. Trotzdem wird die Pflanze mit den Jahren immer sparriger. Ich traue mich nicht bis ins alte Holz zurückzuschneiden. Wenn jemand damit bereits gute Erfahrungen gemacht hat, bitte ich um Rückmeldung.

regards,
Carmen
071104_121347.jpg
071104_121347.jpg (14.04 KB)
071104_121347.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.