Gallertartige Masse im Fluss entdeckt

 
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Hallo liebes Forum,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Wir haben gestern an unserem Grundstück am örtlichen Fluss (Naab, in Schwandorf falls euch das weiterhilft) gegrillt und sind dann mit dem Ruderboot etwas rumgefahren und haben dann im Wasser eine große, lange, gallertartige, glasige/durchsichtige Masse im Fluss entdeckt, die uns allen unbekannt war. Auf den ersten Blick konnte man meinen es ist eine rießen Schlange oder so etwas in der Art, aber es hat sich ja nicht bewegt. Man konnte es mit den Rudern etwas hochheben allerdings war die Masse sehr rutschig und so könnten wir es nicht genau weiter untersuchen. Es sah ein bisschen aus wie die Haut einer gehäuteten Schlange. Aber es war viel schwerer und ziemlich viel davon.
Ein Bekannter hat zwei Fotos davon gemacht, leider habe ich diese aber nicht bei mir am PC. Ich versuche diese Fotos noch nachzureichen.

Ich habe mir gedacht ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen was das ist? Da es sich ja nicht bewegt hat, kann es eigentlich nur eine Pflanze oder Pilz oder Ähnliches sein, oder? Bei Google finde ich kein bisschen was zu meiner Beschreibung passt.

Ich hoffe ich poste im richtigen Forum.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

bei gallertartig muss ich immer an Nostoc denken... aber der ist viel kleiner.
Vielleicht ist es aber eine andere Alge, die so was macht... was anderes pflanzliches oder pilzliches kann ich mir gerade nicht vorstellen
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Nostoc kam mir auch als erstes in den Sinn...

Beim Googlen bin ich noch über Ophrydium sp. und Gloeotrichia sp. gestolpert ("Gallertschläuche am
Gewässergrund"), auch Rivularia sp. ginge in die Richtung...

Aber ein Foto wär echt hilfreich!
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Kannst du noch mal hingehen und eine Probe davon nehmen?
Mit Käscher oder gleich ein Marmeladenglas.
Eine Schule in der Nähe hat bestimmt ein Mikroskop, da könnte man mal nachschauen!!!
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

So Leute, hier sind die Bilder. Hat zwar etwas gedauert aber jetzt lasst mal hören was ihr meint







Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Aber die Frage ist doch, was in diesem Gewässer falsch läuft, dass sich solche Mengen davon bilden können.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Okay, danke für eure Antworten.
Genau rausfinden kann man das wohl blos unter dem Mikroskop oder?

Aber ich finde das sieht schon eigenartig aus, vorallem da wo es mit dem Rechen aus dem Wasser gehoben wird. Wie ein Alien aus einer anderen Welt.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ja genau unterscheiden kann man die "Aliens" nur unter dem Mikroskop.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Ich zitiere aus Wikipedia:

Zitat
Nostoc pruniforme zeigt fischreiche, recht saubere, mesotrophe bis leicht eutrophe Binnengewässer an und war beispielsweise in Norddeutschland früher häufig. Heute findet man sie dort nur noch zerstreut bis selten; in Europa gilt sie mittlerweile als eine gefährdete Art.[1] Regional wird die Teichpflaume sogar als vom Aussterben bedroht eingeschätzt.


Also heißt das doch, dass die Naab ein recht sauberes Gewässer ist, oder? Vorrausgesetzt bei dem "Alien" handelt es sich um Nostoc.
Avatar
Herkunft: Schwandorf
Beiträge: 219
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 878

SteveJFG

Jetzt wirds bald wieder schöner und der Fluss lässt sich wieder mit dem Boot befahren, dann werde ich mal schauen ob ich dieses Teil wieder irgendwo finde. Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.