Liebe Greenies.
Jung bin ich zwar nicht mehr und viel Grün habe ich auch schon, aber ich denke mir, hier passt mein Anliegen am besten rein. Es gibt dazu auch einen konkreten Hintergrund, aber davon berichte ich dann bei Gelegenheit, nicht dass es noch Unglück bringt.
Meine Frage richtet sich vor allem an alle die eine Gärtnerlehre oder ein Botanikstudium gemacht haben, aber es sind natürlich alle Ideen willkommen.
Ich frage mich also, wie geht man vor, wenn man zB eine Gärtnerlehre macht und hunderte Pflanzennamen lernen muss? Ich weiss nicht wie es in DE ist, bei uns in der Schweiz sinds wohl an die 700 Pflanzen die man benennen können muss für eine Lehrabschlussprüfung.
Ich beschäftige mich ja eigentlich noch nicht so lange mit Pflanzen. Mit der Nomenklatur habe ich mich erstmals dank meinen Karnivoren auseinander gesetzt, dank diesem Forum lernte ich inzwischen viele Zimmerpflanzen kennen, dann beschäftigte ich mich mit den einheimischen Bäumen und jetzt beginne ich allmählich unsere einheimischen Blümchen kennenzulernen, wobei ich davon bestenfalls den deutschen/schweizerdeutschen Namen kenne, wenn überhaupt. Von Stauden ganz zu schweigen.
Bei uns im Ort gibts eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, welche einen riesigen Garten und GWHs hat und wo alles mögliche zum Thema Botanik, Natur, Umwelt etc gelernt und gelehrt wird. Unter anderem hat es dort auch einen Lehrgarten mit viiielen Stauden, da auch die Gärtnerlehrlinge dort zur Berufsschule gehen. Es wäre wohl ein guter Anfang mal all diese Pflanzen zu kennen, aber ich habe irgendwie keine Ahnung, wie ich das angehen soll bei sovielen Gattungen/Arten auf einmal.
Wie macht man denn das als Gärtnerlehrling? Erstmal die Gattungen von A-Z? Familien? Gibts einen Trick wie es etwas einfacher ist? Gibt es Lehrmaterial welches ihr empfehlen könntet? Apps wo man unterwegs üben kann? Welche Tipps habt ihr mir, wie habt ihr das gelernt?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge.
Jung bin ich zwar nicht mehr und viel Grün habe ich auch schon, aber ich denke mir, hier passt mein Anliegen am besten rein. Es gibt dazu auch einen konkreten Hintergrund, aber davon berichte ich dann bei Gelegenheit, nicht dass es noch Unglück bringt.
Meine Frage richtet sich vor allem an alle die eine Gärtnerlehre oder ein Botanikstudium gemacht haben, aber es sind natürlich alle Ideen willkommen.
Ich frage mich also, wie geht man vor, wenn man zB eine Gärtnerlehre macht und hunderte Pflanzennamen lernen muss? Ich weiss nicht wie es in DE ist, bei uns in der Schweiz sinds wohl an die 700 Pflanzen die man benennen können muss für eine Lehrabschlussprüfung.
Ich beschäftige mich ja eigentlich noch nicht so lange mit Pflanzen. Mit der Nomenklatur habe ich mich erstmals dank meinen Karnivoren auseinander gesetzt, dank diesem Forum lernte ich inzwischen viele Zimmerpflanzen kennen, dann beschäftigte ich mich mit den einheimischen Bäumen und jetzt beginne ich allmählich unsere einheimischen Blümchen kennenzulernen, wobei ich davon bestenfalls den deutschen/schweizerdeutschen Namen kenne, wenn überhaupt. Von Stauden ganz zu schweigen.
Bei uns im Ort gibts eine Hochschule für angewandte Wissenschaften, welche einen riesigen Garten und GWHs hat und wo alles mögliche zum Thema Botanik, Natur, Umwelt etc gelernt und gelehrt wird. Unter anderem hat es dort auch einen Lehrgarten mit viiielen Stauden, da auch die Gärtnerlehrlinge dort zur Berufsschule gehen. Es wäre wohl ein guter Anfang mal all diese Pflanzen zu kennen, aber ich habe irgendwie keine Ahnung, wie ich das angehen soll bei sovielen Gattungen/Arten auf einmal.
Wie macht man denn das als Gärtnerlehrling? Erstmal die Gattungen von A-Z? Familien? Gibts einen Trick wie es etwas einfacher ist? Gibt es Lehrmaterial welches ihr empfehlen könntet? Apps wo man unterwegs üben kann? Welche Tipps habt ihr mir, wie habt ihr das gelernt?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Ratschläge.