Unsere Telekie wird immer weniger und sie wird auch irgendwie immer kleiner....
Ich habe ein Bild von 2013 rausgesucht, da war sie noch schön: groß, buschig und hat reich geblüht (und sich in der Anfangszeit wie verrückt ausgesamt ).
Jetzt (2018) ist von der ehemals stattlichen Pflanze kaum noch was zu finden, ein paar einzelne Stängel schieben sich da noch aus der Umgebungsvegetation und blühen auch nur sehr verhalten...
Die Pflanzen stehen seit ihrer Pflanzung (vermutlich noch vor 2013) am selben Platz.
Die Erde ist normale Gartenerde, vllt mit etwas kleinerem Bauschutt vermischt (unser ganzer Garten war ursprünglich mal voll mit Bauschutt). So trocken ist es am Standort nicht, aber ich denke nicht, dass fehlende Feuchtigkeit das Problem ist.
Kann es sein, dass ihr Nahrung fehlt?
Ich habe sie in einem Jahr mal mit Komposterde versorgt, das hat aber nicht so wirklich funktioniert...
Oder wird ihr die Nachbarschaft von Akeleien und Wollfilzigem Hornkraut (das silbrige Kraut im Hintergrund) zu viel?
Das war vorher ja nicht ganz so stark, aber da war die Telekie ja auch noch konkurrenzfähig genug....
Oder ist die Pflanze inzwischen einfach zu alt?
Von Bäumen habe ich bereits gehört, dass sie vergreisen können und von kurzlebigen Stauden kenne ich das auch, aber ich dachte bisher immer, dass Telekien zu den langlebigen Stauden zählen....
Weiß mir langsam wirklich keinen Rat mehr... würde umpflanzen was bringen?
Wer weiß Rat??
lg
Henrike
Ich habe ein Bild von 2013 rausgesucht, da war sie noch schön: groß, buschig und hat reich geblüht (und sich in der Anfangszeit wie verrückt ausgesamt ).
Jetzt (2018) ist von der ehemals stattlichen Pflanze kaum noch was zu finden, ein paar einzelne Stängel schieben sich da noch aus der Umgebungsvegetation und blühen auch nur sehr verhalten...
Die Pflanzen stehen seit ihrer Pflanzung (vermutlich noch vor 2013) am selben Platz.
Die Erde ist normale Gartenerde, vllt mit etwas kleinerem Bauschutt vermischt (unser ganzer Garten war ursprünglich mal voll mit Bauschutt). So trocken ist es am Standort nicht, aber ich denke nicht, dass fehlende Feuchtigkeit das Problem ist.
Kann es sein, dass ihr Nahrung fehlt?
Ich habe sie in einem Jahr mal mit Komposterde versorgt, das hat aber nicht so wirklich funktioniert...
Oder wird ihr die Nachbarschaft von Akeleien und Wollfilzigem Hornkraut (das silbrige Kraut im Hintergrund) zu viel?
Das war vorher ja nicht ganz so stark, aber da war die Telekie ja auch noch konkurrenzfähig genug....
Oder ist die Pflanze inzwischen einfach zu alt?
Von Bäumen habe ich bereits gehört, dass sie vergreisen können und von kurzlebigen Stauden kenne ich das auch, aber ich dachte bisher immer, dass Telekien zu den langlebigen Stauden zählen....
Weiß mir langsam wirklich keinen Rat mehr... würde umpflanzen was bringen?
Wer weiß Rat??
lg
Henrike
Telekia_2013 (1).JPG (593.86 KB)
Telekia_2013 (1).JPG
Telekia_2013 (1).JPG
Telekia_2018 (1).JPG (642.5 KB)
Telekia_2018 (1).JPG
Telekia_2018 (1).JPG
Telekia_2018 (2).JPG (610 KB)
Telekia_2018 (2).JPG
Telekia_2018 (2).JPG
Telekia_2018 (3).JPG (601.25 KB)
Telekia_2018 (3).JPG
Telekia_2018 (3).JPG