Fuchsie gekauft. Jetzt benötige ich eure Hilfe. :-)

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo,

habe mir heute meine erste fuchsie geleistet und mein freund hat sie bezahlt.

sie ist ca. 93 cm hoch inkl. topf. der jetzige topf hat einen durchmesser von 16,5cm und die höhe vom topf ist 15cm.
jetzt habe ich so viele fragen.

wie man sieht ist sie ein kleiner baum.
-soll ich sie in einen kübel pflanzen oder direkt in den garten?
-wie ist es mit dem überwintern? muß ich da was beachten?
-wie groß sollte der kübel mindestens sein?

ich glaube das war es erstmal.

über eure hilfe würde ich mich sehr freuen.

viele grüße

martina
P10100787 (5)_01.jpg
P10100787 (5)_01.jpg (69.57 KB)
P10100787 (5)_01.jpg
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,
Fuchsien können im Sommer auch in den Garten gepflanzt werden, Stämmchen werden aber überwiegend als Kübelpflanze verwendet. Die Pflanzen stehen am liebsten im Schatten bis Halbschatten. Volle Sonne vertragen sie nur nach Gewöhnung, ist also nicht das optimalste, geht aber auch. Man kann die Fuchsie kühl und hell überwintern. Frost kann sie nicht ab. Auch eine Überwinterung im dunklen Keller ist möglich, auch möglichst kühl aber frostfrei. Vor dem Überwintern werden die Pflanzen zurückgeschnitten (alle grünen Triebe).
lg
Stelvio
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Martina ,
man sagt ja immer das der neue Topf ringsherum 2cm größer sein soll als der alte Topf , ich würde auch darauf achten weil es ein Hochstamm ist das der Topfnicht so klein ist das er bei jedem Windstoß um kippt .
Ich würde in im Topf setzen als direkt im Gartenboden aber das ist ja jedem überlassen.
Die würde ich so um die 10°c überwintern und hell wir entfernen zum Spätherbst dann noch vorsichtig Blätter und Blüten damit sich nicht Krankheiten ausbreiten können und Lauß was aucf der Erde liegt würde auch anfangen zuschimmeln und sparsam gießen weil die Temperatur ja nicht so hoch ist ,Erde immer antrocknen lassen bevor man wieder gießund überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer entfernen .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Genau das mit dem zurückschneiden habe ich vergessen .
Aber wir haben das im zeitigen frühjahr gemacht .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo,

vielen dank für die informationen.

mir ist jetzt eine andere idee gekommen.

kann ich sie auch im topf lassen und sie mit topf einbuddeln,
damit sie nicht umkippt?

viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

@gunilla

Du kannst sie natürlich auch mit Topf einpflanzen, trotzdem würde ich dafür einen größeren nehmen, den dann gut durchlöchern wie einen Schweizer Käse und dann in der Erde versenken. Die Löcher auch unten am Boden machen, damit keine Staunässe entstehen kann.
Den Rest zur Pflege haben ja schon die anderen genannt.
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2007

Himmelszelt

Also im Topf einpflanzen finde ich eine gute Idee.Habe mir auch
gerade ein Fuchsienstämchen angeschafft.
Denke ist für das Bäumchen weniger Stress,wenn man es zum
Winter wieder ausgräbt,und ins Haus stellt.Werde ich auch so
machen.
L.G..........Himmelszelt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Schnuffy
@gunilla

Du kannst sie natürlich auch mit Topf einpflanzen, trotzdem würde ich dafür einen größeren nehmen, den dann gut durchlöchern wie einen Schweizer Käse und dann in der Erde versenken. Die Löcher auch unten am Boden machen, damit keine Staunässe entstehen kann.
Den Rest zur Pflege haben ja schon die anderen genannt.


Hallo Schnuffy,

fällt mir der nachher nicht auseinander, wenn ich sie im Herbst wieder ausbuddel?
Soll sie dann diesem Schweizer Käse auch überwintern?

Viele Grüße

Martina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von gunilla
Hallo Schnuffy,

fällt mir der nachher nicht auseinander, wenn ich sie im Herbst wieder ausbuddel?
Soll sie dann diesem Schweizer Käse auch überwintern?

Viele Grüße
Martina


Eigentlich sollte er nicht auseinanderfallen, wenn du nicht gerade einen ganz dünnen Plastiktopf nimmst. Hold dir doch einfach den kleinsten Mörteleimer aus dem Baumarkt. Die kosten nicht mehr als 1? und dazu einen Lochbohrer für die Bohrmaschine.
Hab das dieses Jahr für meine Engelstrompete gemacht und das sieht dann so aus.



Das ist ein 12l Eimer, den gibts aber auch mit 10l.

Da kannst du sie dann im Winter auch drinnenlassen.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Schnuffy
Zitat geschrieben von gunilla
Hallo Schnuffy,

fällt mir der nachher nicht auseinander, wenn ich sie im Herbst wieder ausbuddel?
Soll sie dann diesem Schweizer Käse auch überwintern?

Viele Grüße
Martina


Eigentlich sollte er nicht auseinanderfallen, wenn du nicht gerade einen ganz dünnen Plastiktopf nimmst. Hold dir doch einfach den kleinsten Mörteleimer aus dem Baumarkt. Die kosten nicht mehr als 1? und dazu einen Lochbohrer für die Bohrmaschine.
Hab das dieses Jahr für meine Engelstrompete gemacht und das sieht dann so aus.



Das ist ein 12l Eimer, den gibts aber auch mit 10l.

Da kannst du sie dann im Winter auch drinnenlassen.


hallo,

jetzt war ich mal wieder zu schnell und habe einen topf gekauft und wollte eigentlich
nur unten löcher reinmachen.
würde das ausreichen?
wenn ich an der seite welche rein mache würde der topf kaputt gehen, weil es hartplastik ist.
deine idee mit dem mörteleimer finde ich echt klasse.

viele grüße
martina.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Also funktioneren würde es schon, ABER wenn die Pflanze sich soweit breit gemacht hat in dem Topf hat sie natürlich keine Chance noch mehr Wurzeln zu bilden, d.h. die Chance im Beet aus allen Richtungen Kraft zu tanken ist ihr damit genommen. In erster Linie ist aber wichtig, dass das Wasser unten raus kann.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Zitat geschrieben von Schnuffy
Also funktioneren würde es schon, ABER wenn die Pflanze sich soweit breit gemacht hat in dem Topf hat sie natürlich keine Chance noch mehr Wurzeln zu bilden, d.h. die Chance im Beet aus allen Richtungen Kraft zu tanken ist ihr damit genommen. In erster Linie ist aber wichtig, dass das Wasser unten raus kann.


hallo,

ich habe mich für deine variante entschieden.
wie ist das denn, wenn sie durch die löcher wurzeln bildet (was sie ja soll) und ich sie dann wieder ausbuddel, beschädige ich dann nicht die wurzeln oder lasse ich die wurzeln an der pflanze die sich durch die löcher gebildet haben?

viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Ich hoffe ich leg mich da jetzt nicht zu weit aus dem Fenster , aber bei der ET ist es so, dass man beim Rausnehmen einfach die Wurzeln ringsrum absticht und den Topf dann in den Keller bringt. Da die Fuchsie auch im Keller überwintert wird sollte das dort eigentlich auch funktionieren.
Wünsche dir also viel Erfolg und schön das ich dir weiterhelfen konnte.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

hallo schnuffy,

ist der 10l mörteleimer nicht zu groß?
habe gelesen das der topf sich um ungefähr 2cm vergrößern sollte.

viele grüße

martina
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Stimmt da könnte der Sprung bissel sehr groß sein. Sonst schau doch mal in der Teichabteilung, da gibt es solche Gitterkörbe, in dem die Wasserpflanzen versenkt werden. Da sollte es dann auch kleinere geben.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.