Frühe Steckis von Kirsch und Quetschge?

 
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

Loki

Schönen Sonntag wünsch ich

Kleine Sache: Und zwar bin ich grad dabei unseren Garten neu zu gestalten; mein Vater sagte, der Kirschbaum und der Zwetschgenbaum blühen sowieso kein Jahr (liegt am Standort) und ich soll sie ausbuddeln, und dann anständig begrünen.

Da ich das aber schade fände, würd ich gerne, noch bevor die zwei dem Tode in die Augen blicken müssen, wenigstens ein paar Stecklinge machen, damit ich einerseits Material für Bonsai bekomme (ja... wird mit den großen Früchten schwierig... aber so erhalt ich sie mir wenigstens auf kleinem Platz) und damit eventuell - sollte der Wunsch nach Nostalgie den Baum vermissen - noch etwas da hätte.

Normalerweise macht man ja Steckis viel später. Aber da ich in den kommenden Wochen den Garten "bereinigen" werde, würd ich das doch jetzt schon bald machen.
Was bleibt mir da zu tun?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das mit dem "blühen sowieso kein Jahr" verstehe ich nicht . Wie lange stehen die beiden schon in dem Garten?

Die einzige Möglichkeit, beide jetzt schon zu vermehren, wäre sie zu veredeln (Pfropfung). Stecklinge oder Steckholz mit dem überwinterten Holz funktionieren bei dieser Gattung eigentlich nicht. Wenn es Obstbäume sind, kann es dann aber auch nach evtl. erfolgter Bewurzelung sein, das die "Edelsorte" auf eigener Wurzel überhaupt nicht wächst. Deshalb werden diese Obstsorten auch nie als wurzelechte Pflanzen angeboten bzw. kultiviert. Die Zucht hat sie zu "Fruchtspezialisten" gemacht, die nur auf "Wurzelspezialisten" gut wachsen und fruchten. Manchmal braucht man sogar noch einen "Stammspezialisten" dazwischen, d.h. einige Kirschbäume bestehen aus drei verschiedenen Pflanzen damit sie gut wachsen können.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

Loki

Hmmm, veredeln kann ich nicht und wüsste auch nicht auf/an/mit wem. Und wohin damit wüsste ich auch nicht.

Ob sie wirklich NIE blühen, weiß ich nicht. Aber mit Sicherheit fruchten sie kaum bzw überhaupt nicht. Der Boden ist wohl auch nicht optimal, sowie der Standort. Hier hab ich das schon einmal beschrieben.

Wenn das generell nicht klappt dann muss ich sie weghauen, weil einen brutalen Aufwand hab ich dafür nicht eingeplant. Ich hab noch andere Projekte.

Aber danke für die Infos.

Achja; der Kirschbaum wurd vor ungefähr mindestens 7 Jahren gepflanzt, als Jungbaum - aus dem Laden. Wie der damals veredelt wurde is denk ich jetzt nichtmehr nachvollziehbar und ich denke auch nicht der Mühe wert. Und er hatte, so weit ich mich erinnere, höchstens 5 Früchte. Die Zwetschge ist unwesentlich jünger, aber ähnlich verfahrenswert wie mit der Kirsche.

Ich wollte das mal alles abklären, bevor ich die Astschere, Säge und Axt auspacke.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

kein Wunder, das die beiden Bäume noch nicht tragen, bei Steinobst kann man schon mal 5 - 9 Jahre auf die ersten Blüten warten. Die würde ich deshalb eigentlich nicht umhauen, weil sie in den nächsten 1 - 2 Jahren blühen werden.
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

Loki

So, ich hab jetzt nochmal nachgefragt. Mein Vater sagt, blühen tun sie schon, aber die Blüten vertrocknen immer sehr bald...

Hmm, is zwar traurig, aber ich denke den Aufwand nicht wert. Wenn man den Garten neu gestalten will, muss man glaub ich mit Verlusten rechnen.
Mal schaun, ob ich da was umsetzen kann...

Aber danke für die Hilfe

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.