Fruchtfolge im Kübel (Paprika / Tomaten / Physalis...)

 
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo,

Ich will dieses Jahr wie die letzten 2 Jahre auch wieder Paprika und Tomaten im Kübel auf unserem Balkon ziehen. Letzten Herbst habe ich die alten Pflanzen einfach aus der Erde herausgerissen und meine beiden großen Lechuza Cararo Kästen über den Winter am Balkon stehen lassen.

In den beiden Kästen befinden sich nun also knapp 100 Liter Erde (das war Compo Bio Erde ohne Torf), die ich - da teuer - ungern wegwerfen würde. Sie ist nahe dem Wasserreservoir noch leicht feucht, riecht aber nicht gammlig oder so.

Dass Tomaten nicht nochmals in "alte" Erde gepflanzt werden sollten, werde ich natürlich beachten, aber kann ich die Erde für die Paprika und ggf. Physalis wiederverwenden? Ich habe Humus zum untermischen und auch organischen Fertigdünger.
Ganz ohne eure Erfahrungen und Einschätzung trau ich mich aber nicht, die Erde wiederzuverwenden, da ich Krankheiten vermeiden möchte. Also: was denkt ihr dazu?

Gerne soll dieser Thread auch zum Erfahrungsaustausch für die Wiederverwertung von Kübelpflanzenerde für andere Pflanzen dienen!
Avatar
Herkunft: Usedom
Beiträge: 67
Dabei seit: 05 / 2012
Blüten: 5

zabka

Hallo liebe Firemousse,
da es sich alles um Pflanzen der Schattengewächse handelt, solltest Du es nicht tun.

Die Pflanzenfolge sollte auch in einem Kübel dergleichen Reihenfolge entsprechen, wie normalerweise es im Beet auch zu befolgen wäre.

Physalis ist eigentlich eine mehrjährige Pflanze, also vielleicht könnte sie sonst im selben Gefäß bleiben.

Sonnige Abendgrüße von Usedom
Ania
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Also wegen einem Jahr würde ich mir keine Sorgen machen wegen Tomaten, die kannst man gerne noch 2 oder 3 Jahre in der gleichen erde lassen. Dünge noch ein bischen nach und das geht dann schon.

Ich pflanze meine Tomaten auch jedes Jahr auf die gleiche Stelle und gebe denen Kompost zur auffrischung der Erde.

Im Kübel ist es zwar etwas anderes, Meine ET sitzt auch schon 3 Jahre in der gleichen Erde und Blüht jedes Jahr. Es wird nur nachgedüngt.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 268
Dabei seit: 04 / 2012

Sinius

Hallo,

ich habe vor kurzen im Internet recherchiert, weil ich jedes Jahr auf meinem Balkon Tomaten habe. Wollte einfach wissen wie ich meine Planzen noch ertragreicher bekomme. Und auf mehren Seiten habe ich gelesen das Tomaten es gern mögen jedes Jahr an die gleiche Stelle gepflanzt zu werden.

Da ich natürlich nur begrenzt Platz auf meinem Balkon habe nutze ich auch immer die selben Kübel, mische aber immer etwas neue Erde unter die Alte. Ich habe auch keine großen Probleme. Die Tomaten wachsen jedes Jahr sehr gut.

Grüße

Sinius
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Zitat geschrieben von zabka
[...] da es sich alles um Pflanzen der Schattengewächse handelt, [...]


... ich möchte doch noch gerne ergänzend anmerken, dass es sich bei den erwähnten Arten um Arten der Familie der Nachtschattengewächse handelt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich habe meine tomaten jedes jahr im selben hochbeet, da wechsle ich die erde auch nicht, wenn die ordentlich dünger und wasser bekommen wachsen die auch in der alten erde prima
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke euch allen für eure Antworten!

Dann werde ich das ausprobieren und auch die Tomaten wieder in ihre alte Erde pflanzen, die ich mit Humus (gibts supergünstig bei uns am Wertstoffhof!) auffrische. Drunter noch ein paar Phacelia zur Stickstoffdüngung und dann werden wir mal sehen was die Pflänzchen dieses Jahr so treiben!
Alle Pflanzen stehen am Balkon und regengeschützt, ich hatte halt trotzdem Bedenken wegen Krautfäule und so...

Ania, danke auch für den Tip mit der Überwinterung! Wenn ich Platz habe, werde ich das im kommenden Winter machen! Eine Paprika hab ich ja schon überwintert. (... und sie hat schon gelbe Früchte! Yay!)
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Sinius
Und auf mehren Seiten habe ich gelesen das Tomaten es gern mögen jedes Jahr an die gleiche Stelle gepflanzt zu werden.

Stımmt nıcht so ganz, aber ım Gegensatz zu manch anderen Pflanzen vertragen sıe es.

Zitat geschrieben von firemouse
Drunter noch ein paar Phacelia zur Stickstoffdüngung

Hast du da vıelleıcht was verwechselt

Und mıt dem sogenannten Humus würde ıch sparsam umgehen. Supergünstıg ıst der deshalb, weıl ıhn keıner so wırklıch haben wıll. Meıst ıst er nıcht rıchtıg verrottet und legt beı der weıteren Umsetzung erst nochmal Stıckstoff fest. Ausserdem ıst er stark kalıhaltıg, weshalb ıch nıcht mehr als 10% zugeben würde. Er erhöht dıe Gefahr dass dıe Früchte Blütenendfaeule bekommen.

Grüsse H.-S.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Zitat geschrieben von Hesperis

Hast du da vıelleıcht was verwechselt

Hab ich? Sagst Du mir was?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Es gıbt unter den sogenannten "Gründüngungspflanzen" auch eınıge aus der Famılıe der Legumınosen dıe mıt Hılfe von Bakterıen ın den Wurzeln Luftstıckstoff bınden können. Der Stıckstoff wırd spaeter, beı der Verrottung der Wurzeln wıeder freıgesetzt.
Phacelıa gehört nıcht zu den Legumınosen.
Abgesehen davon würde ıch mıch ım Kübel auch nıcht darauf verlassen dass das funktıonıert.

Beım Auflockern der alten Erde kannst du eınen ausgewogenen Mehrnaehrstoffdünger untermıschen und sobald der verbraucht ıst flüssıg weıterdüngen, dann wırds schon werden.

Grüsse H.-S.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Gut, dann werde ich düngen. Die Phacelia gibts trotzdem, der Bienen wegen

Danke!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2013

konglong

Dünge noch ein bischen nach und das geht dann schon.


Anmerkung der Moderation: Unterlass bitte die dreiste Werbung in deinen Beiträgen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.