Frangipani mag nicht weiterwachsen

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo, ich bin neu hier und grüße Euch.
Habe vor ca. 3 Monaten 4 Frangipani-Samen gelegt, wovon 3 aufgegangen sind. Die Pflänzchen sind inzwischen ca 5 cm hoch und haben teilweise 6 Blätter. Allerdings sind die Stiele sehr schwach (meine ich).
Sie wachsen seit dem 3. Blatt auch nicht höher, sondern setzen nur neue Blätter an.
Muß ich da etwas ändern oder ist das normel.
Sie sitzen in einem Erde-Sand-Gemisch, werden nur mit Regenwasser besprüht und stehen zeitweise noch unter Folie an einem Westfenster.
Brauchen die in ihrem Alter schon eine Winterruhe?
Liebe Grüße und Dank im voraus, Ruth
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo ruth,
zuerst einmal herzlich willkommen hier bei uns pflanzen-junkies und viel spass mit uns und on board.

zu den frangis: ich habe mir auch welche diesen sommer aus samen gezogen, sind - obwohl innerhalb von 2 tagen gleichzeitig gekeimt, zwischen 10 und 18 cm hoch. bilden brav ihre blätter, nur das höhenwachstum macht auch bei mir jetzt ne pause, irgendwie stehen sie
ich habe sie seit dem pikieren ohne abdeckung stehen, teilweise auch schon einmal umgepflanzt. hab auch erde-sandgemisch bzw. kakteenerde (je nachdem was greifbar war ) verwendet. gegossen werden sie mit gefiltertem wasser (britta, wir haben sehr hartes, kalkhaltiges wasser) das war's, besprüht werden sie auch so gut wie nie....... habe versuchsweise mal einige rausgestellt im sommer, aber das hat ihnen nicht wirklich gefallen (volle sonne 12 stunden......), deshalb habe ich sie lieber wieder ins haus geholt, naja, sie waren auch noch sehr klein, grad pikiert..... , mit 2 - 3 blättchen ansonsten stehen sie hell, am nord-fenster bzw. unter dem dachflächenfenster (west)
eine "winterruhe" kriegen sie nicht - hab keinen platz mehr im keller und ab und zu lass ich sie ziemlich austrocknen.

solange sie doch so kräftig und saftig grün dastehen und blätter bilden, ändere ich nix ......... nächstes jahr will ich wieder nen freilandversuch starten. ich denke mal, dass sie einfach nicht alles auf einmal können: blätter bilden und rasches höhenwachstum, aber wenn sie blätter kriegen wachsen sie ja auch, wenn auch nur sehr langsam.........

ich würde sie auf jeden fall nicht mehr unter folie stellen, dann werden sie auch kräftiger........

lg cat
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo CAT,
vielen Dank für Deine Antwort. Waren ein paar Sachen dabei, die mir nützlich sein könnten. Im Übrigen werde ich die Kleinen nicht drängeln, sondern muß wohl abwarten, was sich tut.
Mir tun sie nur so leid, wie sie da auf den schwachen Beinchen stehen.
lg Ruth
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

schön, wenn du von meinen erfahrungen was brauchen kannst und wegen der "schwachen beinchen" lass sie einfach ohne großen schutz/folie stehen, wenn man sie zu sehr "verhätschelt" gaggeln sie oft aus und werden instabil........ und das tägliche sprühen würde ich eventl. auch etwas reduzieren...... zuviel wasser ist auch nicht so opti

lg cat
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

Hallo,
ich besprühe meine Frangis überhaupt nicht, die standen den ganzen Sommer draußen, auch zur 'Regenzeit'. Vom Sonnenschock hatten sie ein paar angesengte Blätter bekommen und die Regenzeit hat die neuen Blätter merkwürdig gekleckst werden lassen, aber es geht ihnen prima, hab meine kurz nach cat ausgesät und die Größte schwirrt so zwischen 20 und 25 cm rum, allerdings hängt sie schief, weswegen man ihr das nicht so ansieht.
Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass sie reichlich gedüngt wurden. Habe mich bisher noch nie direkt an die Pflegehinweise der Verkäufer gerichtet...

lg
asagao
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo asagao
Da ich mittlerweile auch stolze Besitzerin von 7 selbstgezogenen und 2 gekauften Plumerias bin, würde mich Dein Düngen seeeehr interessieren;

da die Plumis es ja eigentlich trocken mögen, weiß ich nicht, wie ich das machen soll; denn mit dem Gießwasser kriegen sie ja nicht sooo viel an Dünger ab!?

lg und danke
Moni
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich wollte Euch mal 2 Bilder schicken, denen Ihr die Entwicklung meiner 3 Pflänzchen entnehmen könnt.
Das erste ist vom 12.10.06 und das zweite vom 4.11.06.
Ich hoffe, daß sie sich an die Umweltverhältnisse anpassen und weiter so fleißig wachsen.
lg. Ruth
04-11-06_1119.jpg
04-11-06_1119.jpg (16.2 KB)
04-11-06_1119.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Sorry, mit den Bildern komm ich noch nicht so zurecht. Aber mit der Zeit wird das noch werden.
Jedenfalls sind meine Pflänzchen jetzt gut 4 cm hoch; hatte sie am 15.9. gesät. Denke inzwischen, daß die Entwicklung o.k. ist. Gruß Ruth
Avatar
Herkunft: Potsdam
Beiträge: 322
Dabei seit: 04 / 2006

asagao

@Moni: Also ich habe die Frangis eigentlich 'Frei Schnauze' gedüngt. Habe dafür einen Billigdünger (Kaufland, 99 Cent...) benutzt, und immer wenn die trocken wurden, haben sie einen kräftigen Guss Wasser mit der angegebenen Düngerkonzentration für Balkonpflanzen bekommen. Und offensichtlich fanden sie es gar nicht so übel. Auch meine Königsgrenadillen habe ich so versorgt, die fanden es auch prima. Allerdings haben die jetzt Erfrierungen, hab sie zu spät reingeholt...
Im Allgemeinen haben meine Frangis es mittelfeucht, wie bei den meisten gängigen Zimmerpflanzen. Wenn die Erde oben trocken wird, wird gegossen bis das Wasser in den Untersatz läuft.
Außerdem haben meine selbstgezogenen Frangis eher meinen persönlichen Gießrhythmus angenommen, es heißt ja auch immer, dass selbstgezogene Pflanzen robuster als gekaufte sind.

lg
asagao

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.